als Technische*r Sachbearbeiter*in im Objektzentrum 5 für den Bereich Hochbau 2 – Technisches Gebäudemanagement im Aufgabenbereich Planung und Projektsteuerung.
- Wahrnehmung der Bauherr*innenfunktion (Projektleitung)
- Selbstständige Durchführung von Architekt*innenleistungen bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen
- Koordinieren (Steuern) und Abwickeln von Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften
- Beauftragung und Steuerung von Planer*innen, Berater*innen und Gutachter*innen für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen
- Regelmäßige Begehung von Baustellen
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise im Studiengang Architektur oder Bauingenieurswesen, oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste in den Studiengängen Architektur oder Bauingenieurwesen sowie eine mind. 3-jährige aktuelle praktische Berufserfahrung in den letzten fünf Jahren bei der Durchführung von größeren Bauprojekten ab einem Volumen von ca. 2,5 Mio. € über alle Leistungsphasen der HOAI.
- fundierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI und des Vergaberechts (u.a. UVgO/VOL, VOB, VgV, GWB)
- die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft, Durchsetzungsfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Kund*innenorientierung
- ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben
- die Fähigkeit zum selbständigen und zielorientierten Handeln
- Organisations- und Verhandlungsgeschick
- Sicherheit in der praktischen Anwendung der im Fachbereich vorhandenen EDV-Programme (z.B. MS-Office, CAD, AVA, SAP) oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift,erforderlich (Sprachniveau mind. C1-Niveau GER, besser C2-Niveau GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.
- Praktische Erfahrungen in der Durchführung von Hochbaumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI einschließlich der Bauüberwachung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Realisierung von öffentlichen Gebäuden, insbesondere von Schulen und Kindergärten
- Kenntnisse im barrierefreien Bauen und im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden
- Gender- und Diversitykompetenz
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (A II 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bytomski (Tel. 0511/168-44151, Kevin.Bytomski@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Lammerschmidt (Tel. 0511/168-49001, Hermann. Lammerschmidt@hannover-stadt.de).
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigenEinstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.