https://www.baunetz.de/wettbewerbe/oestlicher_Bereich_der_Messestadt_Riem_97623.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mies mit Fragezeichen
BAUNETZWOCHE#669
Fragmentiert unterm Pultdach
Kulturzentrum in Zhanjiang von WAU Design
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
Zukunftszentrum für Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
Aus Bremerhaven zur Polarexpedition
Technikum von kister scheithauer gross
Stampflehm und Sitzfenster
Schule bei Lyon von NTSA Architectes
Therapie am Kiefernwald
Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere
Östlicher Bereich der Messestadt Riem
1998-07-28 | |
Art | Städtebaulicher und Landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb |
Ort des Wettbewerbs | München-Riem |
Wettbewerbstyp | Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb in zwei Phasen |
Zulassungsbereich | Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) und Schweiz |
Auslober | Landeshauptstadt München vertreten durch die MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH. |
Teilnehmer | Alle im Zulassungsbereich ansässigen natürlichen Personen, die nach den für ihren Wohnsitz/Niederlassung geltenden Rechtsvorschriften zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in, Stadtplaner/in, Raumplaner/in oder Landschaftsarchitekt/in berechtigt sind. Ist die Berufsbezeichnung am Wohnsitz/Niederlassung des Teilnehmers gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach den Richtlinien 85/384/EWG (Architektenrichtlinie) bzw. 89/48/EWG (Dipl.-Richtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen. Der gesetzliche Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Verfasser der Wettbewerbsarbeit müssen die an die natürlichen Personen gestellten Anforderungen erfüllen. Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürliche oder juristische Person als Teilnehmer gestellt werden. Absolventen/innen mit erfolgreich abgelegter Abschlußprüfung der Fachrichtung Architektur (RL 85/384/ EWG), Raumplanung/Stadtplanung, Landschaftsarchitektur (RL 89/48/ EWG). Die Bildung von Arbeitsgemeinschaften aus den Fachrichtungen Architektur (bzw. Stadtplanung oder Raumplanung) und Landschaftsarchitektur ist zwingende Vorgabe; die Hinzuziehung von Verkehrsplanern wird empfohlen. Das Preisgericht wählt in der Preisgerichtssitzung der Phase I mindestens 25 Teilnehmer für die zweite Phase aus. |
Preise | 42 000; 32 000; 24 000; 18 000; 14 000 DM. Ankäufe: 5 à 6000 DM. |
Termine | Rückfragen Phase 1 bis: 6. 1. 1998. Kein Kolloquium. Abgabe Pläne: 20. 2. 1998. Rückfragen Phase 2 bis: 17. 4. 1998. Kolloquium: 24. 4. 1998. Abgabe Pläne: 12. 6. 1998. Abgabe Modell: 19. 6. 1998. |