https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Westfaelischer_Preis_fuer_Baukultur_2025_9879674.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Neuer Schwung für Oxford
Campuserweiterung von David Kohn Architects
Bezahlbar wohnen am Stadtgut Hellersdorf
DMSW und Arnold und Gladisch in Berlin
Der stille Skyline-Former
Zum Tod von David M. Childs
Buchtipp: Die Welt unter einem Dach
The Global Turn. Six Journeys of Architecture and the City 1945-1989
Zerstörung und Wiederaufbau
Vortrag zur Ukraine in Leipzig
Asketisch ergänzt in Kortrijk
Museum von Barozzi Veiga und Tab Architects
Robuste Wandelbarkeit für die Baugruppe
Geschosswohnen von etal. in München
Westfälischer Preis für Baukultur 2025
Einsendeschluss | 30.05.2025 |
Gebäudetyp | Gebäudetyp-Unabhängig |
Art | Preise und Awards |
Zulassungstyp | ohne Zuweisung |
Ort des Wettbewerbs | Westfalen-Lippe |
Wettbewerbstyp | Architekturpreis |
Zulassungsbereich | Westfalen-Lippe |
Auslober | Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster |
Teilnehmer | Planende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung sowie private und öffentliche Auftraggeber:innen |
Preise | Auszeichnung |
Unterlagen | www.lwl-baukultur.de/westfaelischer-baukulturpreis-2025 |
Wettbewerbsleistungen | Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe lobt nach 2010 und 2015 zum dritten Mal den Westfälischen Preis für Baukultur aus. Ziel des Preises ist, die Bedeutung der Baukultur für das Profil der Städte, Dörfer und Gemeinden zu unterstreichen und eine verstärkte öffentliche Diskussion hierüber anzuregen. Im Schwerpunkt sollen Projekte aus Städtebau, Architektur und Freiraumplanung gewürdigt werden, die den eingangs beschriebenen Zielsetzungen in herausragender Weise entsprechen. Grundsätzlich sind alle Baumaßnahmen und Bautypologien zugelassen: für Bildung und Forschung, Büro und Verwaltung, Gesundheit und Sport, Gewerbe und Industrie, Kultur und Kirche, Öffentliche Bauten, Tourismus und Freizeit, Verkehr und Infrastruktur sowie Wohnungsbau. Ausgezeichnet werden können auch Stadtentwicklungsprojekte (z.B. Quartiere, Revitalisierung von Ortsmitten, Konversionsprojekte) und Freiraumanlagen als Teil der Landschaftsarchitektur. Das Projekt, das angemeldet wird, befindet sich in Westfalen-Lippe und ist zwischen dem 1. März 2015 und dem 30. Mai 2025 fertiggestellt worden. |
Termine | Einsendeschluss: 30.05.2025 |
Städte
Prag3 AuslobungenBerlin3 AuslobungenSalzburg (Österreich)2 AuslobungenRoztoky (Tschechien)2 Auslobungen
Suche
