https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Schulauer_Hafen_106380.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Unprätentiös mit Stufen und Fasen
Tanztheater in London von O’Donnell + Tuomey Architects
Promenade architecturale in der Völklinger Hütte
Umbau und neue Erschließung von Duncan McCauley
Wohnen mit Sicherheitsabstand
Doppelvilla in Zagreb von njiric+ arhitekti
Kunst am Bau für das Humboldt Forum
J. Mayer H. gewinnt Wettbewerb in Berlin
Günstig und gut vor 100 Jahren
Ausstellung in Hamburg
Wasserstrichklinker im Dorfzentrum
Rathaus in Bakum von kbg architekten
Garten mit Haus
Ludwig Godefroy Architecture in La Paz
Schulauer Hafen
Bewerbungsschluss | 2006-06-30 |
Art | Städtebaulicher Ideenwettbewerb |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Wedel |
Wettbewerbstyp | Begrenzt offener, zweistufiger städtebaulicher Ideenwettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren |
Zulassungsbereich | Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) |
Auslober | Stadt Wedel |
Teilnehmer | Teams aus Stadtplanern, Landschaftsarchitekten, Architekten |
Preise | Preissumme: 56.000 Euro |
Unterlagen | Ausführliche Bewerbungsbedingungen siehe unten bei "Vollständiger Bekanntmachungstext" Wettbewerbsbetreuung: Architektur + Stadtplanung Dipl.-Ing. Matthias Baum Graumannsweg 69 22087 Hamburg Bewerbung ab dem 01.06.2006 unter www.competitionline.de |
Wettbewerbsleistungen | Gegenstand des Wettbewerbs ist die städtebauliche und landschaftsarchitektonische Neuord¬nung des Schulauer Hafens und seines Umfeldes. Das Wettbewerbsgebiet ist Schwerpunktbe¬reich der „Maritimen Meile“ Wedel und soll unter besonderer Berücksichtigung freiraumplaneri¬scher und gestalterischer Gesichtspunkte zu einem hochwertigen Erholungs- und Erlebnisbe¬reich für die Stadt Wedel und ihre Gäste und Touristen werden. Schwerpunkt der Wettbe¬werbsaufgabe ist die Entwicklung eines städtebaulichen Gestaltungs-, Erschließungs- und Be¬bauungskonzeptes, das den besonderen Anforderungen an ein zukunftsfähiges Quartier mit maritimer Identität in einzigartiger Lage gerecht wird. Bei der Entwicklung des städtebaulichen Konzeptes sind die qualitativen Anforderungen an die Gestaltung der inneren und äußeren Grünzüge sowie die landschaftliche Einbindung entwurflich zu konkretisieren. Für die Kernzone sind städtebauliche Lösungsvorschläge zu erarbeiten und der Ortslage angepasste Bauformen und Freiflächen zu entwickeln. Am Schulauer Hafen sollen Promenaden und Plätze entstehen, die die unterschiedlichen Freiraumqualitäten miteinander verbinden und aufwerten und für Ver¬anstaltungen wie z. B. das jährliche Hafenfest gut nutzbar sein. Die angrenzenden Stadtberei¬che sollen durch städtebauliche, hochbauliche und freiraumplanerische Gestaltungsvorschläge mit der Uferzone verbunden werden. |
Termine | Bewerbung bis: 30.06.2006 |