https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Neues_Stadtquartier_Elisabeth-Aue_9884637.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Aus Bremerhaven zur Polarexpedition
Technikum von kister scheithauer gross
Stampflehm und Sitzfenster
Schule bei Lyon von NTSA Architectes
Therapie am Kiefernwald
Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere
Alte Börse, Brauereiturm und Aldi
Campus Masters März/April entschieden
Auf Bewährtem aufbauen
Polis Convention 2025 in Düsseldorf
Vertikale Gärten am Park
Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque
Ganz in Rot in Fürstenwalde
Kita von Schoener und Panzer Architekten
Neues Stadtquartier Elisabeth-Aue
Bewerbungsschluss | 05.05.2025 |
Gebäudetyp | Wohnungsbau |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Berlin |
Wettbewerbstyp | nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Zulassungsbereich | EWR |
Auslober | Entwicklungsgesellschaft Elisabeth-Aue GmbH, Berlin |
Betreuung/Koordination | HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin |
Teilnehmer | Planende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur u.v.a. |
Unterlagen | www.meinauftrag.rib.de |
Wettbewerbsleistungen | In dem Wettbewerbsverfahren sollen Entwürfe entwickelt werden, die zeigen, wie am Rande Berlins im Kontext des umgebenden Landschaftsraums ein neues dichtes Stadtquartier entstehen kann, das bezahlbar und lebenswert, hochwertig und ökologisch ist. 500.000 m² BGF für Wohnen sowie sozialer Infrastruktur und mindestens 20.000 m² BGF für Gewerbe sollen zu einem nachhaltigen und integrierten Quartier entwickelt werden. Um bezahlbaren Wohn-raum zu schaffen, müssen mind. 75 % der Wohngebäude, welche die landeseigenen Wohnungsunternehmen realisieren, in serieller Bauweise bzw. als Typen erstellt werden. Ein weiteres zentrales Ziel ist die flächensparende Entwicklung des Quartiers. Dies soll durch einen zügigen und bedarfsgerechten Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, eine fußläufig erreichbare Nahversorgung sowie der Schaffung von attraktiven Aufenthalts- und Freiräumen, eingebettet in einem ganzheitlichen Mobilitätskonzept, umgesetzt werden. |
Termine | Bewerbung bis: 05.05.2025 (12 Uhr) |
Städte
Barcelona5 AuslobungenBerlin4 AuslobungenRoztoky (Tschechien)2 AuslobungenWeinfelden (Schweiz)2 Auslobungen
Suche
