https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Neubau_einer_Dreifachsporthalle_mit_Freianlagen_109580.html

Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt

D-Garching b. München: Dienstleistungen von Architekturbüros

2007/S 178-217808

WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):
Stadt Garching vertreten durch den, Ersten Bürgermeister Herrn Manfred Solbirg Rathausplatz 3, Kontakt Baureferat, z. Hd. von Herrn Klaus Zettl, D-85748 Garching b. München. Tel. 089 32089133. Fax 089 32089281.
Weitere Auskünfte erteilen: Architektur + Stadtplanung, Schober Architekten, Augustenstraße 73, z. Hd. von Stephanie Glatz, D-80333 München. Tel. 089 52314307. E-Mail: wettbewerbe@schober-stadtplanung.de. Fax 089 52314308. URL: www.schober-stadtplanung.de.
Weitere Unterlagen sind erhältlich bei: Architektur + Stadtplanung, Schober Architekten, Augustenstraße 73, z. Hd. von Stephanie Glatz, D-80333 München. Tel. 089 52314307. E-Mail: wettbewerbe@schober-stadtplanung.de. Fax 089 52314308. URL: www.schober-stadtplanung.de.
Projekte oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
Freizeit, Kultur und Religion.
I.3) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS:

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS

II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber:
Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Dreifachsporthalle Garching.
II.1.2) Kurze Beschreibung:
Wettbewerbsaufgabe ist der Neubau einer Dreifachsporthalle mit Freianlagen.
II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
74220000 - Y009.

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER:
Ermittlung durch Losverfahren
Auswahltopf A: Junge und / oder kleine Büros (9 Auszulosende):
- das Kriterium eines jungen Büros gilt erfüllt, wenn Architekten das Diplom nach dem 01.01.2000 erworben haben und / oder
- das Kriterium eines kleinen Büros gilt erfüllt, wenn das Büro zum Zeitpunkt der Auslobung aus maximal vier technischen Mitarbeitern, inklusive des/der Büroinhabers/in besteht.
Auswahltopf B: Büros mit Erfahrung in der gestellten Wettbewerbsaufgabe (17 Auszulosende):
Das Kriterium eines Büros mit Erfahrung gilt als erfüllt, wenn Architekten Planungen und Ausführungen in ähnlicher Größenordnung und Qualität wie o.g. Realisierungswettbewerb nachweisen können.
Jeder Teilnhemer hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen.
III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN:
Ja.
Architekten.

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

IV.1) ART DES WETTBEWERBS:
Nichtoffen.
Gewünschte Teilnehmerzahl: 35.
IV.2) NAMEN DER BEREITS AUSGEWÄHLTEN TEILNEHMER:
1. Diezinger & Kramer, Eichstätt.
2. F64 architekten, Kempten.
3. Arge Hiendl & Partner, Passau, Regina Schieneis, Augsburg.
4. kadawittfeldarchitektur, Aachen.
5. Robert Kammergruber, Andreas Sternecker, Architekten, Garching.
6. Florian Nagler Architekten GbR, München.
7. Planungsgruppe Hürth, Hürth.
8. Karl-Peter Weber, Architekt, Garching.
9. schulz & schulz architekten GmbH, Leipzig.
IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE:
Die Kriterien werden den Teilnehmern mit der Auslobung mitgeteilt.
IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber:
IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.
IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme:
15.10.2007 - 17:00.
IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber:
17.10.2007.
IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können:
Deutsch.
IV.5) PREISE UND PREISGERICHT
IV.5.1) Es werden Preise vergeben:
Ja.
Zahl und Wert der zu vergebenden Preise: 1. Preis: 15.500,- €
2. Preis: 10.500,- €
3. Preis: 7.000,- €
4. Preis: 4.700,- €
3 Ankäufe insgesamt 9.300,- €
Gesamtsumme: 47.000,- €.
IV.5.2) Angaben zu den Zahlungen an alle Teilnehmer:
IV.5.3) Folgeaufträge:
Ja. Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an den bzw. an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben.
IV.5.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend:
Nein.
IV.5.5) Namen der ausgewählten Preisrichter:
1. Frau Prof. Hannelore Deubzer, Architektin, Berlin.
2. Herr Klemens Herrle, Architekt, Neuburg a.d. Donau.
3. Herr Reiner Klein, Architekt, München.
4. Herr Bernhard Peck, Architekt, München.
5. Herr Wolf Auch, Landschaftsarchitekt, München.

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:
Nein.
VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN:
VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
14.9.2007.