https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Neubau_Ausstellungshaus_Welt_der_Versuchungen_mit_angrenzenden_Frei-_und_Verkehrsanlagen_8620465.html

Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt

370158-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Neubau Ausstellungshaus Welt der Versuchungen mit angrenzenden Frei- und Verkehrsanlagen, Erfurt Planungswettbewerb für Gebäude und Freianlagen nach RPW 2013
OJ S 120/2024 21/06/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Welt der Versuchungen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Erfurt
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Ausstellungshaus Welt der Versuchungen mit angrenzenden Frei- und Verkehrsanlagen, Erfurt Planungswettbewerb für Gebäude und Freianlagen nach RPW 2013
Beschreibung: Nicht offener hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren nach der Vergabeverordnung § 78 VgV. Das Wettbewerbsverfahren ist anonym. Der Wettbewerb wird mit der Architektenkammer Thüringen abgestimmt. Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E75877232. Rückfragen sind ausschließlich schriftlich unter www.subreport.de/E75877232 zu stellen. Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.subreport.de/E75877232.
Kennung des Verfahrens: 0cb74d23-7722-4e67-b7e2-1c792afefb20
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
KorruptionZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Rein innerstaatliche AusschlussgründeZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Ausstellungshaus Welt der Versuchungen mit angrenzenden Frei- und Verkehrsanlagen, Erfurt Planungswettbewerb für Gebäude und Freianlagen nach RPW 2013
Beschreibung: Nicht offener hochbaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit anschließendem Verhandlungsverfahren nach der Vergabeverordnung § 78 VgV. Das Wettbewerbsverfahren ist anonym. Der Wettbewerb wird mit der Architektenkammer Thüringen abgestimmt. Die Stiftung Welt der Versuchungen ist Initiatorin eines neuen Ausstellungshauses. Sein Ansatz ist es, Suchtprävention, Gesundheitsförderung und die Künste miteinander zu verbinden. Wissenschaftler:innen und Künstler:innen denken gemeinsam. Das Vorhaben wird ermöglicht durch Mittel des Deutschen Bundestags und gefördert durch den Freistaat Thüringen. Die Stiftung Welt der Versuchungen beabsichtigt gemeinsam mit der Stadt Erfurt, am nördlichen Stadteingang in die Altstadt einen Planungswettbewerb auszuloben. Es sollen der Neubau des Ausstellungshauses Welt der Versuchungen sowie durch Einbeziehung der angrenzenden Frei- und Verkehrsflächen ein attraktives Umfeld geschaffen werden. Ausloberin und Auftraggeberin der Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses für den Hochbau und die auf dem Baugrundstück des Ausstellungshauses befindlichen Freiflächen ist die Stiftung Welt der Versuchungen; für die angrenzenden öffentlichen Frei- und Verkehrsflächen ist es die Stadt Erfurt. Ausstellungshaus und Freiflächen sollen zusammen gedacht werden. Ziel des Wettbewerbs sind Lösungsvorschläge für die Errichtung eines neuen, nachhaltigen Ausstellungshauses in der Landeshauptstadt Erfurt zentrumsnah am Huttenplatz mit insgesamt 57 Stellplätzen. Für die öffentlichen Frei- und Verkehrsflächen im Kreuzungsbereich der Huttenstraße und der Straße ‚Am Hügel‘ ist ein hochwertiger städtischer Raum zu gestalten. Die geplante Neugestaltung des öffentlichen Raums verfolgt das Ziel, eine hohe Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität unter Berücksichtigung der vielfältigen Nutzungsanforderungen sowie die Integration von Stadtgrün in Einklang zu bringen. Hierbei ist der Fokus insbesondere auf eine klimaangepasste Planung mit praktikablen Konzepten zum modernen Regenwassermanagement im Sinne des Schwammstadtprinzips zu richten. Das geplante Gebäude soll aufgrund von Form und Ästhetik ebenso überraschend sein wie die dort präsentierten Inhalte. Im Fokus stehen mit den Dauer- und Sonderausstellungsflächen die Räume für Bildungs- und Vermittlungs-programme. Diese Räume sind Bildungs- und Kreativräume und Rückzugsorte. Der Kostenrahmen für die Baumaßnahmen der Stiftung beläuft sich für die Hochbaumaßnahmen auf ca. 12,8 Mio. € (Kostengruppe 300+400). Für die Freianlagen auf dem Grundstück der Stiftung stehen 0,265 Mio. € (Kostengruppe 500) zur Verfügung. Die Gesamtbaukosten für die öffentlichen Grün- und Verkehrsflächen der Stadt Erfurt im Planungsbereich betragen ca. 2,77 Mio. €. Alle Kostenangaben sind netto. Die Beauftragung erfolgt stufenweise und getrennt durch die Auftraggeberin Stiftung Welt der Versuchung und die Auftraggeberin Stadt Erfurt. Nach dem Wettbewerb sollen durch die Stiftung Welt der Versuchungen für den Neubau des Ausstellungshauses und die Freiflächen auf dem Baugrundstück in einer 1. Stufe die Planungsleistungen für die Objektplanung Gebäude nach § 34 HOAI und Freianlagen nach § 39 HOAI jeweils die LP 1-3 vergeben werden. Die Leistungen der LP 4 9 für die jeweilige Objektplanung werden in weiteren Stufen vergeben. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht. Die Beauftragung kann nur erfolgen, wenn die Ausführung des Entwurfs innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens realisierbar ist. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Zurverfügungstellung der Fördermittel. Durch die Stadt Erfurt sollen für die Freiflächen und die Verkehrsanlagen auf den städtischen Grundstücken in einer 1. Stufe die Planungsleistungen für die Objektplanung Freianlagen nach § 39 HOAI und Objektplanung Verkehrsanlagen nach § 47 HOAI jeweils die LP 1-3 vergeben werden. Die Leistungen der LP 4-9 für die jeweilige Objektplanung werden in weiteren Stufen vergeben. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Stufen besteht nicht. Im Falle einer weiteren Beauftragung werden durch den Wettbewerb bereits erbrachte Leistungen des Preisträgers bis zur Höhe des zuerkannten Preises nicht erneut vergütet, soweit der Wettbewerbsentwurf in seinen wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde gelegt wird. Die weitere Beauftragung steht unter haushaltsrechtlichem Vorbehalt. Voraussichtliche weitere Termine: Versand der Unterlagen an die Teilnehmer: voraussichtlich KW 31.2024; Abgabe der Wettbewerbsbeiträge: voraussichtlich KW 42.2024; Eröffnung Ausstellungshaus: 2. Quartal 2027
Interne Kennung: entfällt
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Fachliche Anforderungen: 1) Teilnahmeberechtigt sind im EWR und der Schweiz ansässige Personen, die nach den Architektengesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ und/oder „Landschaftsarchitekt“ zu tragen, oder nach EG- Richtlinie 2005/36/EG berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt und/oder Landschaftsarchitekt tätig zu werden. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Der Nachweis der Berufszulassung ist über Kopien der entsprechenden Urkunden der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister zu führen. Bewerbergemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die fachlichen Anforderungen und die Bewerbergemeinschaft insgesamt die sonstigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. 2) Für den Wettbewerb ist eine Zusammenarbeit von Architekten und Landschaftsarchitekten erforderlich. Die Einbeziehung eines Planers für Verkehrsanlagen wird empfohlen. Sonstige Zulassungsvoraussetzungen: 3) Fristgerechter Eingang der Bewerbung. 4) Rechtskräftige Unterschrift des Bewerbungsbogens; Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen nach § 43 VgV durch Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs. Bei Bewerbergemeinschaften ist im Bewerbungsbogen der bevollmächtigte Vertreter sowie alle weiteren Mitgliedernder Bewerbergemeinschaft sowie Nachunternehmer zu benennen. 5) Eigenerklärung im Bewerbungsbogen, dass Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied und jedem Nachunternehmer separat zu erklären. Eine Beteiligung auch einzelner Mitglieder von Bewerbergemeinschaften an mehr als einer Bewerbergemeinschaft ist unzulässig und führt zum Ausschluss aller betroffenen Bewerbergemeinschaften. Für die Bewerbung ist der veröffentlichte Bewerbungsbogen zu verwenden. Dieser kann unter der in Punkt I.3 genannten Internetadresse abgerufen werden. Die erforderlichen Nachweise sind dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. Alle Nachweise sind auf Deutsch oder zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung ins Deutsche vorzulegen. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerberverfahrens nicht zurückgesandt. Der Teilnahmeantrag ist unter Beifügung der vorgenannten Unterlagen und Nachweise formlos und ausschließlich über die Vergabeplattform Subreport www.subreport.de/E75877232 einzureichen. Die fristgerecht eingegangenen und formal vollständigen Bewerbungen werden auf Erfüllung der vorgenannten Anforderungen überprüft. Die Ausloberinnen behalten sich vor, aus dem Kreis der Bewerber bis zu 5 Teilnehmer zu setzen. Erfüllen mehr als 20 Bewerber die Anforderungen, wird die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer durch Los getroffen. Rückfragen sind ausschließlich elektronisch über Subreport www.subreport.de/E75877232 einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der erste bzw. ein Preisträger kann nur beauftragt werden, wenn die Eignungskriterien erfüllt werden und Einigkeit über Vertragsbedingungen und Honorar besteht. Die Auslober:in ist berechtigt, das Verhandlungsverfahren zunächst nur mit dem/den erstplatzierten Büro/s zu führen. Falls die Eignungskriterien nicht erfüllt werden oder keine Einigkeit über Vertragsbedingungen und Honorar erreicht wird, wird der Auftraggeber mit allen Preisträgern Verhandlungsgespräche durchführen. Eine Bietergemeinschaft muss im Auftragsfall eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft bilden. Folgende Eignungskriterien und Nachweise sind von dem Preisträger/ den Preisträgern erst nach Aufforderung im Anschluss an den Wettbewerb vorzulegen: a) Mindestumsatz netto; durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: mind. 400.000 € für Objektplanung Gebäude, mind. 100.000 € für Objektplanung Freianlagen sowie mind. 200.000 € für Objektplanung Verkehrsanlagen b) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung: Mindestdeckungssumme für Personenschäden 3 Mio. € für Objektplanung Gebäude, 2 Mio. € für Objektplanung Freianlagen und 2 Mio. € für Objektplanung Verkehrsanlagen; Mindestdeckungssumme für sonstige Schäden 1 Mio. € für Objektplanung Gebäude, 0,5 Mio. € für Objektplanung Freianlagen und 0,5 Mio. € für Objektplanung Verkehrsanlagen, mit jeweils zweifacher Maximierung.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: c) Referenzprojekte: Referenzprojekt Objektplanung Gebäude: Neubau entsprechend BWZ 4520, 4540 Bibliotheken / Archive mit erhöhter techn. Ausstattung, 4600 Ausstellungsgebäude, 4720 Veranstaltungsgebäude mit erhöhter techn. Ausstattung. Mindestanforderungen: Honorarzone: III; erbrachte Leistungsphasen § 34 HOAI: 3-8; BGF: 5.000 m²; anrechenbare Kosten (KG 300-400) netto: 6 Mio. €; Fertigstellung: 01.01.2014 –Termin der Aufforderung zur Einreichung der Eignungsnachweise Projektdokumentationen mit Herstellungskosten, Flächen, BGF, Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe), erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, Angaben zum Auftraggeber und bildlicher Darstellung. Referenzprojekt Objektplanung Freianlagen: Freianlagen im Zusammenhang mit Gebäuden; Mindestanforderungen: Honorarzone: III; erbrachte Leistungsphasen § 39 HOAI: 3-8; Freifläche: 2.000 m² anrechenbare Kosten (KG 500) netto: 0,5 Mio. €; Fertigstellung: 01.01.2014 –Termin der Aufforderung zur Einreichung der Eignungsnachweise Projektdokumentationen mit Herstellungskosten, Flächen, BGF, Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe), erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, Angaben zum Auftraggeber und bildlicher Darstellung. Referenzprojekt Objektplanung Verkehrsanlagen: Innerstädtische Verkehrsanlagen: Erschließungsstraße mit mehreren Einmündungsbereichen und / oder einem Knotenpunkt Mindestanforderungen: Honorarzone: III; erbrachte Leistungsphasen § 47 HOAI: 3-8 Fläche des Planungsbereichs: 3.000 m²; anrechenbare Kosten netto: 2 Mio. €; Fertigstellung: 01.01.2014 – Termin der Aufforderung zur Einreichung der Eignungsnachweise Projektdokumentationen mit Herstellungskosten, Flächen, BGF, Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe), erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, Angaben zum Auftraggeber und bildlicher Darstellung. Die unter c) genannten Referenzen können auch durch ein Projekt nachgewiesen werden, bei dem der/die Bewerber:in projektleitend für ein anderes Büro tätig war. Der Nachweis ist in geeigneter Weise zu führen. Persönliche Referenzprojekte der Verantwortlichen: Erfahrung als (stellvertr.) Projektleiter entsprechend Referenzprojekten, abgeschlossen nach dem 01.01.2014
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: d) Angaben zu wirtschaftlichen und rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen e) Eigenerklärung zur Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen (§ 73 Abs. 3VgV) f) Angaben zu Unterauftragnehmern oder Eignungsleihe gemäß § 47 VgV (ggf. Vorlage Verpflichtungserklärung); g) Russland bmwsb Eigenerklärung (Verordnung (EU) 2022/576 vom 8. April 2022) Bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied bzw. Nachunternehmer separat zu erbringen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wettbewerbsergebnis
BeschreibungWettbewerbsergebnis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung nach den Empfehlungen des Preisgerichtsprotokoll
BeschreibungBereitschaft zur entwurflichen Weiterentwicklung nach den Empfehlungen des Preisgerichtsprotokoll
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektumsetzung
BeschreibungProjektumsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarparameter
BeschreibungHonorarparameter
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E75877232
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend
Mitglieder der Jury: Fachpreisrichter:Innen: Prof. Martin Kühfuss, Architekt, München; Prof. Hans-Günter Merz, Architekt, Berlin; Matthias Vollmer, Ministerialrat, Architekt, Referatsleiter, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Bonn; Prof. Burkhard Wegener, Landschaftsarchitekt, Köln; N.N, Architekt:In, Sachpreisrichter:Innen: Jürgen Pauly, Ministerialrat, Referent, Bundesministerium für Gesundheit; Norbert Scheitz, Referatsleiter, TMASGFF Freistaat Thüringen; Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe der Landeshauptstadt Erfurt; Dr. Susanne Rockweiler, 1. Vorständin, Stiftung Welt der Versuchungen
Wert des Preises: 42 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 1
Zusätzliche Informationen: Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Für Preise und Anerkennungen stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von 105.000 € (netto) zur Verfügung. Für die Anerkennungen sind insgesamt 21.000 € vorgesehen. Die Mehrwertsteuer ist in allen genannten Beträgen nicht enthalten. Dem Preisgericht bleibt eine andere Verteilung der Summe für Preise und Anerkennungen vorbehalten.
Wert des Preises: 26 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 2
Wert des Preises: 16 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste: 3
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E75877232
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/07/2024 13:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nachgefordert werden.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stiftung Welt der Versuchungen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Welt der Versuchungen
Registrierungsnummer: VR351046
Postanschrift: Schillerstraße 24  
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99096
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wittenberg Architektur
E-Mail: buero@wittenberg-architektur.de
Telefon: +49 3643478960
Internetadresse: www.welt-der-versuchungen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Erfurt
Registrierungsnummer: DE 151876669
Postanschrift: Fischmarkt 1  
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wittenberg Architektur
E-Mail: buero@wittenberg-architektur.de
Telefon: +49 3643478960
Internetadresse: www.erfurt.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Registrierungsnummer: entfällt
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4  
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737276
Fax: +49 36137739354
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3f2d96f0-ee41-4b03-9ae6-dd5d11a1ed64 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/06/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 370158-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 120/2024
Datum der Veröffentlichung: 21/06/2024
Städte

Stuttgart4 AuslobungenBarcelona3 AuslobungenTallinn (Estland)2 AuslobungenLiepaja (Lettland)2 Auslobungen


Suche