https://www.baunetz.de/wettbewerbe/MediaCityPort_99358.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Real existierender Postmodernismus. DDR-Architektur der 1980er Jahre
BAUNETZWOCHE#667
Schlägt sich wacker
Bürogebäude in München von C.F. Møller Architects
Architekturmuseum ArkDes umgestaltet
Arrhov Frick in Stockholm
Zentralbad mit Bildungsbauten
RKW Architektur+ und Venhoeven CS planen in Gelsenkirchen
Denkmalpflege und Architektur
Ausstellung in Basel
Neuer Schwung für Oxford
Campuserweiterung von David Kohn Architects
Bezahlbar wohnen am Stadtgut Hellersdorf
DMSW und Arnold und Gladisch in Berlin
MediaCityPort
2001-03-18 | |
Art | Realisierungswettbewerb |
Ort des Wettbewerbs | Hamburg |
Wettbewerbstyp | Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb |
Zulassungsbereich | EU, Schweiz |
Auslober | Grundstücksgesellschaft MCP MediaCityPort mbH + Co. KG, Hamburg im Einvernehmen mit der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die GHS Gesellschaft für Hafen- und Standortentwicklung mbH, Hamburg und der Stadtentwicklungsbehörde – Landesplanungsamt |
Teilnehmer | Architekten |
Preise | und Bearbeitungshonorare: 360.000 DM |
Wettbewerbsleistungen | die Planung für einen Gebäudekomplex mit ca. 50.000 m2 BGF unter Einbeziehung des bestehenden Kaispeicher A, welcher sich in exponierter Lage in der neuen HafenCity, in unmittelbarer Nähe der heutigen Kehrwiederspitze befindet. Der neu zu schaffende MediaCityPort basiert auf einem Konzept mit mehreren integrativ verknüpften Bausteinen, welche folgende Nutzungskomponenten enthalten: - Medienbüros - Academy - Incubator (Start-Up Centrum) - Studios - Fair (Ausstellungsfläche) - Lofts - Spa - Event (Veranstaltungsfläche) - Lounge Das Konzept des MediaCityPort und seine bauliche Ausformung soll Hamburgs Bedeutung als Deutschlands digitale Hauptstadt nachhaltig stärken und ausbauen sowie eine Initialzündung für eine städtebauliche und stadtwirtschaftliche Entwicklung in der neuen HafenCity darstellen. Neben der Umsetzung der eigentlichen Nutzungskomponeten stellt auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit in den MediaCityPort ein wesentliches Ziel für die städtebaulichen Ziele dieser Entwicklung dar. |
Termine | Abgabe Phase 1: 09.04.2001 Preisgericht: 10./11.05.2001 Unterlagen Phase 2: 21.05.2001 Preisgericht Phase 2: 12./13.09.2001 |