https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Maritime_Science_Center_Schleswig-Holstein_110908.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Bogenfolge am Baakenhafen
Grundschule von LRO in Hamburg
Sorgsamer Erhalt in der Auvergne
Scheunenumbau von COVE Architectes
Von Wohnhäusern bis Sonderbauten
Heinze ArchitekturAWARD 2024 verliehen
Ein Pass für Gebäuderessourcen
Drei Fragen an Dominik Campanella von Concular
Baukulturerbe für die Zukunft
Stadtdialog in Bremen
Historische Fassade und Rankhilfe
Schulerweiterung von hey! architektur in Wien
Antiwarten und Sinnesgarten
Kinder- und Jugendklinik in Freiburg im Breisgau von Health Team Vienna
Vollständiger Bekanntmachungstex
Kiel, 14.11.2007
Öffentlicher Teilnehmerwettbewerb
Wettbewerbsauslobung für das Maritime Science Center Schleswig-Holstein in Kiel
01 - Ausloberin
Landeshauptstadt Kiel / Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt - Stadtplanungsamt -
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Kontaktperson Stadtplanungsamt: Hans-Heinrich Hansen Tel. 0431/901-2564, E-Mail:
hans-heinrich.hansen@kiel.de
Internet-Info: www.kiel.de/bauen Wettbewerb Maritimes Science Center Schleswig-Holstein
oder
www.kiel.de/ausschreibungen Wettbewerb Maritimes Science Center Schleswig-Holstein
Bewerbungsabgabe: Landeshauptstadt Kiel, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle - Rathaus, Zimmer 326, 24103 Kiel
02 - Wettbewerbsbetreuung
Architekturbüro DHBT.Architekten GmbH, 24116 Kiel, Herderstrasse 2
- im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel / Stadtplanungsamt -
03 - Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung eines Neubaus für ein 'Maritimes Science Center Schleswig-Holstein' in der Landeshauptstadt Kiel. Schwerpunkt der Planungsaufga-be ist ein Gebäudekomplex für eine touristische Besucherattraktion im Edutainment, die gleichzeitig Schaufenster und Plattform für die maritime Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung in Schleswig-Holstein in der Kieler Innenstadt werden soll. Das Programm um-fasst 5.600 m² Nutzfläche und ist mit rd. 8,5 Mio. € - netto - begrenzten Baukosten (KG 300 u. 400) veranschlagt. Das seitens der AWC AG bereits vorliegende inhaltliche Konzept (Aus-stattung der Ausstellungsräume mit raumbildendem Ausbau und Exponaten sowie die Aus-stattung der Nebenräume wie z. B. Gastronomie und Veranstaltungsbereich), die räumlich funktionalen Zusammenhänge, die Schnittstelle zwischen Architektur / Innenausbau sowie die im Businessplan benannten Betriebskosten für das Gebäude sind maßgeblich zu berück-sichtigende Grundlagen bei der Wettbewerbsaufgabe. Die besondere Lage des Science Centers an der Kieler Hörn und die unmittelbare Verbindung zu hafenseitigen Ausstellungs-exponaten erfordert eine anspruchsvolle, funktionsgerechte Architektur. Die Auslobung der Planung bezieht sich auf die Leistungsphase 2 der HOAI / Vorentwurf - es ist beabsichtigt den Wettbewerbssieger mit der Leistungsphase 3 HOAI – Erstellung des Gebäudeentwurfs - zu beauftragen.
04 - Wettbewerbsart und Zulassungsbereich
Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem qualifizierten Teilnehmerauswahlverfahren (nach GRW 1995)
Zulassungsbereich Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
05 - Bewerbungsunterlagen
Einzureichende Unterlagen:
● Ausgefüllter, unterschriebener Bewerbungsvordruck
● Nachweis der geforderten Referenzprojekte (Abbildungen und Erläuterungen mögl. im DIN A 4-Hoch-Format und CD-Rom auf max. 10 DIN-A 4 Seiten)
● Nachweis zur beruflichen und fachlichen Befähigung sowie Erfahrung bei vergleichbaren Projekten
● Nachweis zur technischen Ausrüstung
Der Bewerbungsbogen fordert folgende Angaben zu:
1. Rechtslage - geforderte Nachweise - Auskunft zu den Ausschlusskriterien entsprechend § 11 a) bis e) und ff., § 7 Abs. 2 VOF 2006 – sowie unten folgender Nachweisanforde-rungen bzw. Erklärungen entsprechend VOF 2006
2. Nachweis der beruflichen Befähigung
2.1 'Größere' Büros mit langjähriger Erfahrung bei vergleichbaren Projekten in den letz-ten 10 Jahren / Kategorie A
2.2 'Jüngere' kleine Büros, die nachweislich über Planungsbefähigung (u.a. Beauftra-gungen und Wettbewerbserfolge, o.ä.) verfügen / Kategorie B (Auswahl im Losver-fahren bei vorgenannter nachgewiesener Befähigung) . Für diese Büros gilt, dass deren Bürogründung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Stichtag ist der Tag der Absendung dieser Bekanntmachung.
Auswahl- und Ausschlusskriterien:
● Auswahlkriterien:
Nachweisanforderungen:
● Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien entsprechend § 11 Abs. 1 a) bis g), Abs. 4 a) bis e) VOF 2006 vorliegen
● Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit entsprechend § 12 Abs. 1 a) und c) VOF 2006
● Nachweis der fachlichen Eignung entsprechend § 13 Abs. 1, Abs. 2 a) bis f) VOF 2006
● Anlage: Bewerbungsvordruck
Anhand der vorgenannten Kriterien werden insgesamt 6 Bewerber zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Von den 6 Bewerbern werden 2 Bewerber aus der Kategorie B ‚jüngere Büros’ bestimmt.
● Ausschlusskriterien:
Es gelten die Ausschlusskriterien nach § 11 VOF 2006. Daneben erfolgt ein Ausschluss unter folgenden Maßgaben:
- Einreichen unvollständiger Unterlagen
- Fehlen rechtsverbindlicher Unterschrift zu den Bewerbungsunterlagen
- Verspätete Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Fehlender Nachweis zur Berufsqualifikation
- Fehlender Nachweis zur Berufshaftpflicht
Sollten o. a. Unterlagen bzw. Nachweise nicht vollständig vorliegen, wird die Bewerberin bzw. der Bewerber vom Wettbewerb ausgeschlossen.
● Auswahlgremium für das Bewerbungsverfahren
Unabhängiges Gremium: 5 Personen Vertreter/innen der Landeshauptstadt Kiel, Archi-tekt/in des beauftragten wettbewerbsbegleitenden Architekturbüros DHBT, S.-C. Betrei-ber- bzw. Konzeptentwicklungsunternehmen
06 - Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind entsprechend der Ziffer 04:
in den EWR-Mitgliedsstaaten und zusätzlich in der Schweiz ansässige, mit eigenem Büro freischaffend tätige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind (Richtlinie 85/384EWG oder 89/48/EWG).
Arbeitsgemeinschaften natürlicher sowie juristische Personen zu deren satzungsgemä-ßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehö-ren sowie Arbeitsgemeinschaften solcher juristischer Personen
als Teilnehmerhindernisse gelten die in der GRW unter Ziffer 3.2.3 beschriebenen Krite-rien. Die Zusammenarbeit mit Sachverständigen, Fachplanern oder anderen Beratern wird empfohlen.
Bereits ausgewählte Teilnehmerbüros:
- Planungsbüro Deyle GmbH, 70499 Stuttgart
- KKA Kraemer Architekten, 50667 Köln
- Schnittger Architekten GmbH, 24118 Kiel
- Nagel Architekten BDA, 24114 Kiel
07- Termine
Veröffentlichung am 20.11.2007
Ende der Bewerbungsfrist: 03.12.2007 (11.00 Uhr)
Teilnehmerunterrichtung: 12.12.2007
Vorgesehene Versendung der Auslobungsunterlagen
an die Teilnehmer: 21.12.2007
Kolloquium: 09.01.2008
Rückfragenbeantwortung zum Kolloquium bis: 17.01.2008
Abgabe der Wettbewerbsunterlagen: 15.02.2008
Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten: 18.02. - 04.03.2008
Preisgerichtssitzung: 14.03.2008
08 - Bearbeitungshonorar / Preise
Bearbeitungshonorar je Teilnehmerbüro 3.000 €, bei 10 Teilnehmern insgesamt 30.000 €
Preisgelder - brutto: 1. Preis 15.000 €
2. Preis 10.000 €
3. Preis 6.000 €
Bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichts können die Preisgelder auch anders aufge-teilt und festgelegt werden.
09 - Preisgericht
Fachpreisrichter- /innen
Prof. Jörg Friedrich, Architekt / Universität-Hannover
Prof. Hilde Leon, Architektin / Universität-Hannover
Michael Busker, Architekt, plus:raum, Hannover
Helmut Riemann, Architekt, Lübeck
Herr Schüler, Architekt BDA, Rendsburg / ständig anwesender Fachpreisrichter-Vertreter
Sachpreisrichter- /innen
Michael Brill - SMG-Entertainment - Deutschland (Science Center- Betreiber-Gesellschaft)
Bürgermeister Todeskino, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt - Landeshaupt-stadt Kiel
Prof. Wallman - Leibnitz-Institut CAU Kiel
Herr Weckesser -Arch.-Büro Weckesser, Pfisters & Partner; Winterthur - Sachverständi-ger ohne Stimmrecht – (Sachverständiger für Ausstellungsbeurteilung)
Vertreter-/innen der Kieler Ratsfraktionen CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP - Sachverständige ohne Stimmrecht -
10 - Projekt-Erläuterungen und Unterlagen
● Kurzbeschreibungen
Anforderungen an den Standort, das Science-Center Umfeld und die äußere Gestaltung / Fassadentypologie
- Landeshauptstadt Kiel / Stadtplanungsamt -
Das Science Center soll in attraktiver Kai-Promenadenlage am Willy-Brandt-Ufer bele-bender Baustein und ein 'Schlüssel-Projekt' der Kai-City - des innerstädtischen Entwick-lungsquartiers werden. Dazu wird eine maritime standort- und funktionsgerechte Gestal-tung für die projektierte Besucherattraktion erwartet. Die Fassadengestaltung und Ge-bäudekonzeption hat dem Masterplan hinsichtlich der Erschließung und der Vernetzung mit der Kaikante für die hafenrelevanten Science-Center-Präsentationen auf dem Wasser zu entsprechen -siehe Lageplan-Übersicht -.
Anlage: Standortübersicht - Kai-City Kiel / Ausschnitt Kieler Innenstadt und Stadtplan
Betreiberseitige Erläuterungen und Anforderungen - AWC AG, Köln (Contend-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen)
Mit dem Maritimen Science Center Schleswig-Holstein soll in Kiel eine wirtschaftlich be-triebene Darstellungsplattform für die maritime Wirtschaft und Forschung mit internatio-naler Ausstrahlung geschaffen werden. Hierfür soll ein touristisch attraktives Kompetenz-zentrum in der Kieler Innenstadt in Hafenlage geschaffen werden. Das Science Center wird mit dem Meer und der Seefahrt zusammenhängende Phänomene und Zusammen-hänge einschließlich ihrer ökonomischen, politischen, ökologischen und kulturellen Aus-wirkungen sowie Perspektiven in der globalisierten Welt erklären und vermitteln. Die kon-kreten Konzeptansätze (Ausstellungsthemen, Besucherführung, Zusatznutzungen, Reattraktivierungsansätze) werden für die spezielle Freizeit-Touristik-Immobilie in den Auslobungsunterlagen dargestellt. Oberster Grundsatz ist dabei das Einbeziehen der Be-sucher durch diverse innovative Mitmachexponate - sogenannte "hands-on" Experimen-tierstationen. Ziel des Science Centers ist, über die Unterhaltung Interesse am "Auszu-probieren" und Forschen zu erreichen, um dadurch einen direkten Lerneffekt (Bilden) zu erreichen.
Öffentlicher Teilnehmerwettbewerb
Wettbewerbsauslobung für das Maritime Science Center Schleswig-Holstein in Kiel
01 - Ausloberin
Landeshauptstadt Kiel / Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt - Stadtplanungsamt -
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Kontaktperson Stadtplanungsamt: Hans-Heinrich Hansen Tel. 0431/901-2564, E-Mail:
hans-heinrich.hansen@kiel.de
Internet-Info: www.kiel.de/bauen Wettbewerb Maritimes Science Center Schleswig-Holstein
oder
www.kiel.de/ausschreibungen Wettbewerb Maritimes Science Center Schleswig-Holstein
Bewerbungsabgabe: Landeshauptstadt Kiel, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle - Rathaus, Zimmer 326, 24103 Kiel
02 - Wettbewerbsbetreuung
Architekturbüro DHBT.Architekten GmbH, 24116 Kiel, Herderstrasse 2
- im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel / Stadtplanungsamt -
03 - Wettbewerbsaufgabe
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung eines Neubaus für ein 'Maritimes Science Center Schleswig-Holstein' in der Landeshauptstadt Kiel. Schwerpunkt der Planungsaufga-be ist ein Gebäudekomplex für eine touristische Besucherattraktion im Edutainment, die gleichzeitig Schaufenster und Plattform für die maritime Wirtschaft sowie Wissenschaft und Forschung in Schleswig-Holstein in der Kieler Innenstadt werden soll. Das Programm um-fasst 5.600 m² Nutzfläche und ist mit rd. 8,5 Mio. € - netto - begrenzten Baukosten (KG 300 u. 400) veranschlagt. Das seitens der AWC AG bereits vorliegende inhaltliche Konzept (Aus-stattung der Ausstellungsräume mit raumbildendem Ausbau und Exponaten sowie die Aus-stattung der Nebenräume wie z. B. Gastronomie und Veranstaltungsbereich), die räumlich funktionalen Zusammenhänge, die Schnittstelle zwischen Architektur / Innenausbau sowie die im Businessplan benannten Betriebskosten für das Gebäude sind maßgeblich zu berück-sichtigende Grundlagen bei der Wettbewerbsaufgabe. Die besondere Lage des Science Centers an der Kieler Hörn und die unmittelbare Verbindung zu hafenseitigen Ausstellungs-exponaten erfordert eine anspruchsvolle, funktionsgerechte Architektur. Die Auslobung der Planung bezieht sich auf die Leistungsphase 2 der HOAI / Vorentwurf - es ist beabsichtigt den Wettbewerbssieger mit der Leistungsphase 3 HOAI – Erstellung des Gebäudeentwurfs - zu beauftragen.
04 - Wettbewerbsart und Zulassungsbereich
Begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem qualifizierten Teilnehmerauswahlverfahren (nach GRW 1995)
Zulassungsbereich Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)
05 - Bewerbungsunterlagen
Einzureichende Unterlagen:
● Ausgefüllter, unterschriebener Bewerbungsvordruck
● Nachweis der geforderten Referenzprojekte (Abbildungen und Erläuterungen mögl. im DIN A 4-Hoch-Format und CD-Rom auf max. 10 DIN-A 4 Seiten)
● Nachweis zur beruflichen und fachlichen Befähigung sowie Erfahrung bei vergleichbaren Projekten
● Nachweis zur technischen Ausrüstung
Der Bewerbungsbogen fordert folgende Angaben zu:
1. Rechtslage - geforderte Nachweise - Auskunft zu den Ausschlusskriterien entsprechend § 11 a) bis e) und ff., § 7 Abs. 2 VOF 2006 – sowie unten folgender Nachweisanforde-rungen bzw. Erklärungen entsprechend VOF 2006
2. Nachweis der beruflichen Befähigung
2.1 'Größere' Büros mit langjähriger Erfahrung bei vergleichbaren Projekten in den letz-ten 10 Jahren / Kategorie A
2.2 'Jüngere' kleine Büros, die nachweislich über Planungsbefähigung (u.a. Beauftra-gungen und Wettbewerbserfolge, o.ä.) verfügen / Kategorie B (Auswahl im Losver-fahren bei vorgenannter nachgewiesener Befähigung) . Für diese Büros gilt, dass deren Bürogründung nicht länger als 5 Jahre zurückliegt. Stichtag ist der Tag der Absendung dieser Bekanntmachung.
Auswahl- und Ausschlusskriterien:
● Auswahlkriterien:
Nachweisanforderungen:
● Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien entsprechend § 11 Abs. 1 a) bis g), Abs. 4 a) bis e) VOF 2006 vorliegen
● Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit entsprechend § 12 Abs. 1 a) und c) VOF 2006
● Nachweis der fachlichen Eignung entsprechend § 13 Abs. 1, Abs. 2 a) bis f) VOF 2006
● Anlage: Bewerbungsvordruck
Anhand der vorgenannten Kriterien werden insgesamt 6 Bewerber zur Teilnahme am Wettbewerb ausgewählt. Von den 6 Bewerbern werden 2 Bewerber aus der Kategorie B ‚jüngere Büros’ bestimmt.
● Ausschlusskriterien:
Es gelten die Ausschlusskriterien nach § 11 VOF 2006. Daneben erfolgt ein Ausschluss unter folgenden Maßgaben:
- Einreichen unvollständiger Unterlagen
- Fehlen rechtsverbindlicher Unterschrift zu den Bewerbungsunterlagen
- Verspätete Abgabe der Bewerbungsunterlagen
- Fehlender Nachweis zur Berufsqualifikation
- Fehlender Nachweis zur Berufshaftpflicht
Sollten o. a. Unterlagen bzw. Nachweise nicht vollständig vorliegen, wird die Bewerberin bzw. der Bewerber vom Wettbewerb ausgeschlossen.
● Auswahlgremium für das Bewerbungsverfahren
Unabhängiges Gremium: 5 Personen Vertreter/innen der Landeshauptstadt Kiel, Archi-tekt/in des beauftragten wettbewerbsbegleitenden Architekturbüros DHBT, S.-C. Betrei-ber- bzw. Konzeptentwicklungsunternehmen
06 - Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt sind entsprechend der Ziffer 04:
in den EWR-Mitgliedsstaaten und zusätzlich in der Schweiz ansässige, mit eigenem Büro freischaffend tätige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zum Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt berechtigt sind (Richtlinie 85/384EWG oder 89/48/EWG).
Arbeitsgemeinschaften natürlicher sowie juristische Personen zu deren satzungsgemä-ßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehö-ren sowie Arbeitsgemeinschaften solcher juristischer Personen
als Teilnehmerhindernisse gelten die in der GRW unter Ziffer 3.2.3 beschriebenen Krite-rien. Die Zusammenarbeit mit Sachverständigen, Fachplanern oder anderen Beratern wird empfohlen.
Bereits ausgewählte Teilnehmerbüros:
- Planungsbüro Deyle GmbH, 70499 Stuttgart
- KKA Kraemer Architekten, 50667 Köln
- Schnittger Architekten GmbH, 24118 Kiel
- Nagel Architekten BDA, 24114 Kiel
07- Termine
Veröffentlichung am 20.11.2007
Ende der Bewerbungsfrist: 03.12.2007 (11.00 Uhr)
Teilnehmerunterrichtung: 12.12.2007
Vorgesehene Versendung der Auslobungsunterlagen
an die Teilnehmer: 21.12.2007
Kolloquium: 09.01.2008
Rückfragenbeantwortung zum Kolloquium bis: 17.01.2008
Abgabe der Wettbewerbsunterlagen: 15.02.2008
Vorprüfung der Wettbewerbsarbeiten: 18.02. - 04.03.2008
Preisgerichtssitzung: 14.03.2008
08 - Bearbeitungshonorar / Preise
Bearbeitungshonorar je Teilnehmerbüro 3.000 €, bei 10 Teilnehmern insgesamt 30.000 €
Preisgelder - brutto: 1. Preis 15.000 €
2. Preis 10.000 €
3. Preis 6.000 €
Bei einstimmigem Beschluss des Preisgerichts können die Preisgelder auch anders aufge-teilt und festgelegt werden.
09 - Preisgericht
Fachpreisrichter- /innen
Prof. Jörg Friedrich, Architekt / Universität-Hannover
Prof. Hilde Leon, Architektin / Universität-Hannover
Michael Busker, Architekt, plus:raum, Hannover
Helmut Riemann, Architekt, Lübeck
Herr Schüler, Architekt BDA, Rendsburg / ständig anwesender Fachpreisrichter-Vertreter
Sachpreisrichter- /innen
Michael Brill - SMG-Entertainment - Deutschland (Science Center- Betreiber-Gesellschaft)
Bürgermeister Todeskino, Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt - Landeshaupt-stadt Kiel
Prof. Wallman - Leibnitz-Institut CAU Kiel
Herr Weckesser -Arch.-Büro Weckesser, Pfisters & Partner; Winterthur - Sachverständi-ger ohne Stimmrecht – (Sachverständiger für Ausstellungsbeurteilung)
Vertreter-/innen der Kieler Ratsfraktionen CDU, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD, FDP - Sachverständige ohne Stimmrecht -
10 - Projekt-Erläuterungen und Unterlagen
● Kurzbeschreibungen
Anforderungen an den Standort, das Science-Center Umfeld und die äußere Gestaltung / Fassadentypologie
- Landeshauptstadt Kiel / Stadtplanungsamt -
Das Science Center soll in attraktiver Kai-Promenadenlage am Willy-Brandt-Ufer bele-bender Baustein und ein 'Schlüssel-Projekt' der Kai-City - des innerstädtischen Entwick-lungsquartiers werden. Dazu wird eine maritime standort- und funktionsgerechte Gestal-tung für die projektierte Besucherattraktion erwartet. Die Fassadengestaltung und Ge-bäudekonzeption hat dem Masterplan hinsichtlich der Erschließung und der Vernetzung mit der Kaikante für die hafenrelevanten Science-Center-Präsentationen auf dem Wasser zu entsprechen -siehe Lageplan-Übersicht -.
Anlage: Standortübersicht - Kai-City Kiel / Ausschnitt Kieler Innenstadt und Stadtplan
Betreiberseitige Erläuterungen und Anforderungen - AWC AG, Köln (Contend-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen)
Mit dem Maritimen Science Center Schleswig-Holstein soll in Kiel eine wirtschaftlich be-triebene Darstellungsplattform für die maritime Wirtschaft und Forschung mit internatio-naler Ausstrahlung geschaffen werden. Hierfür soll ein touristisch attraktives Kompetenz-zentrum in der Kieler Innenstadt in Hafenlage geschaffen werden. Das Science Center wird mit dem Meer und der Seefahrt zusammenhängende Phänomene und Zusammen-hänge einschließlich ihrer ökonomischen, politischen, ökologischen und kulturellen Aus-wirkungen sowie Perspektiven in der globalisierten Welt erklären und vermitteln. Die kon-kreten Konzeptansätze (Ausstellungsthemen, Besucherführung, Zusatznutzungen, Reattraktivierungsansätze) werden für die spezielle Freizeit-Touristik-Immobilie in den Auslobungsunterlagen dargestellt. Oberster Grundsatz ist dabei das Einbeziehen der Be-sucher durch diverse innovative Mitmachexponate - sogenannte "hands-on" Experimen-tierstationen. Ziel des Science Centers ist, über die Unterhaltung Interesse am "Auszu-probieren" und Forschen zu erreichen, um dadurch einen direkten Lerneffekt (Bilden) zu erreichen.