https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Landesgartenschau_2006_96813.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Wasserstrichklinker im Dorfzentrum
Rathaus in Bakum von kbg architekten
Garten mit Haus
Ludwig Godefroy Architecture in La Paz
3D-gedruckter Zuckerguss
Spielstätte in Mulegns von der Stiftung Origen und der ETH Zürich
Mehr Orientierung und Transparenz
Vergabekompasse der Architektenkammern Bayern und Berlin gehen online
Was geht noch?
Symposium in Stuttgart und online
Fragmentiert monumental
Bahnhof bei Paris von Kengo Kuma & Associates
Re-Use hinterm Fotomuseum
Umbau und Erweiterung in Winterthur von RWPA
Lage des Wettbewerbsgebiets
Die Stadt Heidenheim plant entlang dem Gewässer "Brenz" zwischen der Kernstadt Heidenheim und dem Stadtteil Schnaitheim einen naturnahen Erholungsraum, der mit den östlich und westlich gelegenen Naherholungsräumen "Schmittenberg" und "Hahnenschnabel" vernetzt werden soll. Kristallisationspunkt dieses Erholungsraumes bzw. des "Brenzparks" ist das Gelände der geplanten Landesgartenschau. Der Bearbeitungsbereich für den "Brenzpark" ist als grobstrukturierender Ideenteil (Phase 1) zu verstehen. Er erstreckt sich von der Straße "Am Rathaus" in Schnaitheim bis zur "LudwigLang-Straße" in Heidenheim. Der geplante engere Bereich für die Landesgartenschau ist dagegen als feinstrukturierender Realisierungsteil des Wettbewerbs (Phase 2) zu verstehen. Lage und Ausdehnung der Bearbeitungsbereiche sind in der Karte 3.5 der Auslobung dargestellt.