https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Kunstgewerbemuseum_Neuordnung_der_Ausstellung_und_Umgestaltung_des_Foyers_101910.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mies mit Fragezeichen
BAUNETZWOCHE#669
Fragmentiert unterm Pultdach
Kulturzentrum in Zhanjiang von WAU Design
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
Zukunftszentrum für Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
Aus Bremerhaven zur Polarexpedition
Technikum von kister scheithauer gross
Stampflehm und Sitzfenster
Schule bei Lyon von NTSA Architectes
Therapie am Kiefernwald
Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere
Kunstgewerbemuseum – Neuordnung der Ausstellung und Umgestaltung des Foyers
2004-06-24 | |
Art | Realisierungswettbewerb |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Berlin-Tiergarten |
Wettbewerbstyp | Anonymer Einladungswettbewerb im kooperativen Verfahren nach GRW 95 |
Zulassungsbereich | Deutschland |
Auslober | Stiftung Preußischer Kulturbesitz (StPK) vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Fasanenstraße 87, 10623 Berlin Wettbewerbsbetreuung: BBR - Referat II 3, Tel 01888 401 86 03 / Fax 01888 401 86 09 – Herr Dittrich eMail: architektur@bbr.bund.de |
Teilnehmer | Arbeitsgemeinschaften von Architekten und Designern/Gestaltern; Innenarchitekten in Arbeitsgemeinschaft mit Architekten und Designern/Gestaltern |
Preise | und Bearbeitungshonorare: 38.000 € |
Wettbewerbsleistungen | Die ständige Ausstellung im 1985 eröffneten Kunstgewerbemuseum des Architekten Rolf Gutbrod am Kulturforum ist nach fast zwanzig Jahren ästhetisch, museologisch und funktional überholt und konturlos geworden. Die Herauslösung von hier interimistisch ausgestellten Hauptwerken aus dem im Mai 2004 wiedereröffneten Schloss Köpenick, die Integration einer neu erworbenen, umfangreichen Modesammlung und der Wunsch nach einer angemessenen Präsentation der Designsammlung machen eine Neukonzeption der Ausstellungen erforderlich. Dabei sollen auch die Auffindbarkeit des Museums und seiner Zugänge sowie die Orientierung im Gebäude verbessert werden. Im Foyer sind funktionale Mängel zu beseitigen. Die Wettbewerbsteilnehmer sollen ein Gesamtkonzept entwickeln, von dem zunächst im Rahmen des Budgets von 2,4 Mio. € nur ein Teil umgesetzt werden kann. |
Termine | Preisgericht: 26.10.2004 |