https://www.baunetz.de/wettbewerbe/International_Students-_Competition_CUT_Campus_Driven_by_Novel_Approaches_9887457.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mies mit Fragezeichen
BAUNETZWOCHE#669
Fragmentiert unterm Pultdach
Kulturzentrum in Zhanjiang von WAU Design
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
Zukunftszentrum für Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
Aus Bremerhaven zur Polarexpedition
Technikum von kister scheithauer gross
Stampflehm und Sitzfenster
Schule bei Lyon von NTSA Architectes
Therapie am Kiefernwald
Psychiatrische Klinik von C.F. Møller in Tampere
International Students' Competition CUT Campus: Driven by Novel Approaches
Abgabe | 10.07.2025 |
Gebäudetyp | Hochschulen und Bibliotheken |
Art | Studenten |
Zulassungstyp | offener Wettbewerb |
Ort des Wettbewerbs | Krakau (Polen) |
Wettbewerbstyp | offener Ideenwettbewerb |
Zulassungsbereich | international |
Auslober | Cracow University of Technology, Krakau |
Teilnehmer | Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung sowie Kunst, Fotografie u.v.a. |
Preise | Wettbewerbssumme: 44.000 PLN |
Unterlagen | arch.pk.edu.pl/campus-competition Wettbewerbssprache(n): Polnisch, Englisch, Ukrainisch |
Wettbewerbsleistungen | Der Campus Czyżyny bietet Erweiterungspotenzial für bis zu 30.000 Studierende und soll wissenschaftliche, sportliche, kulturelle und ökologische Funktionen vereinen. Bei der Planung des Campus der Zukunft sind die angehenden Architekten dazu aufgerufen, Visionen zu entwickeln, die über klassische Muster akademischer Gebäude hinausgehen. Die moderne Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, Architektur mit Natur zu verbinden. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern auch zu einem Symbol des modernen Krakau wird – ähnlich wie der Bilbao-Effekt die Wahrnehmung dieser spanischen Stadt veränderte. Die neuen Gebäude sollen nicht nur technische Bauwerke sein, sondern wahre Kunstwerke, die in die Architekturgeschichte eingehen werden. |
Termine | Abgabe: 10.07.2025 |
