https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Ersatzneubau_fuer_die_Universitaet_8616573.html

Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt

355602-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Planungswettbewerb
OJ S 116/2024 17/06/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungswettbewerb
Beschreibung: Architektenleistungen nach Teil III Abschnitt 1 HOAI
Kennung des Verfahrens: 78b1c30c-42b5-49e7-8429-bb6a635e0df8
Interne Kennung: 24-63117
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100  
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahmeanträge sind mit dem vom Auftraggeber vorgegebenen Teilnahmeantrag (abrufbar auf der aufgeführten Internetadresse) und den geforderten Erklärungen und Nachweisen zwingend innerhalb der Bewerbungsfrist in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen in Papierform, per Telefon, Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenWenn die Erfüllung eines öffentlichen Auftrags so mangelhaft erfolgte, dass keine Weiterbeauftragung der folgenden Leistungsphasen im Rahmen des Projekts erfolgte
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungswettbewerb
Beschreibung: Die Universität Heidelberg soll einen Ersatzneubau erhalten, der neben dem Institut für europäische Kunstgeschichte (IEK), die Bibliotheken des IEK, Forschungsstelle Antiziganismus (FSA) und der Professur für Osteuropäische Geschichte (OEG) enthält. Dieser Neubau soll auf dem Gelände des "Faulen Pelzes" in der Nähe des Heidelberger Schlosses, in der südlichen Altstadt errichtet werden. Die Aspekte des nachhaltigen und energieeffizienten Bauens sind zu berücksichtigen. Auf dem Gesamtareal von 3.270 m² steht im östlichen Gefängnishof eine Fläche von rund 950 m² zur vollflächigen Bebauung zur Verfügung. Hierbei ist neben dem Denkmalschutz der durch den Gemeinderat am 14.04.2024 beschlossene Bebauungsplan zu beachten. Für den Neubau sind ca. 1.528 m² Nutzungsfläche vorgesehen. Die Kostenvorgabe für die Bauwerkskosten (KG 300 und 400 nach DIN 276-1:2018-12) betragen 13.036.000 € (brutto), zuzüglich Sonderkosten in Höhe von 540.000 € (brutto).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100  
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Zusätzliche Informationen: Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 25 Folgende Kriterien werden bei der Beurteilung der Wettbewerbsarbeiten angewendet: - Städtebauliches und architektonisches Konzept - Funktion und Raumprogramm - Baukonstruktion und Gebäudetechnik - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht - Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - Wirtschaftlichkeit Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise: Die Wettbewerbssumme für Preise und Anerkennungen ist auf der Basis des § 7 Absatz 2, Anlage II RPW 2013 ermittelt und beträgt 70.000,00 €. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen: 1. Preis 28.000,-- € 2. Preis 17.500,-- € 3. Preis 10.500,-- € Anerkennungen insgesamt 14.000,-- € Die Umsatzsteuer ist in den genannten Beträgen enthalten. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Aufteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - im Falle einer Arbeitsgemeinschaft Angabe des bevollmächtigten Vertreters. - Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 123 oder § 124 GWB vorliegen. Hinweise: - Maßnahmen der Bewerberin oder des Bewerbers zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung mit der Bewerbung einzureichen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den gemäß Bewerbungsformular geforderten Deckungssummen vorliegt bzw. vor Vertragsschluss besteht. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr beträgt mindestens das zweifache der Deckungssumme.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. -Angabe des Auftragsanteils für den möglicherweise Unteraufträge erteilt werden. - Liste der wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, mit Angabe der Bauwerkskosten, der Leistungszeit, des Auftraggebers und der bearbeiteten Leistungsphasen. - Erklärung über die Gewährleistung des Datenaustausches gemäß Bewerbungsformblatt (Teilnahmeantrag). - Präsentation von insgesamt 2 im wesentlichen realisierten Referenzobjekten, deren Planungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungsleistungen vergleichbar sind. - Maximal 3 Wettbewerbserfolge / Auszeichnungen innerhalb der letzten 5 Jahre (Wertung verschiedener Erfolge vgl. Bewertungsmatrix) Hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Referenzobjekte, sowie der Eignung im Hinblick auf die beschriebenen, spezifischen Anforderungen, werden die in der bereitgestellten Matrix aufgeführten Kriterien zur Wertung herangezogen. Die Präsentation der Referenzobjekte soll einschließlich genauer Beschreibung, Fotos und Planverkleinerung, Angabe und Bauwekrskosten, Angabe von Auftraggebern, Leistungszeit und der bearbeiteten Leistungsphasen auf maximal 6 Seiten erfolgen und darf das Format A3 nicht überschreiten. Hinweis: Bei Arbeitsgemeinschaften genügt für jedes Mitglied, die Vorlage der geforderten Referenzen für die jeweils sie oder ihn betreffende Leistung. Die Arbeitsaufteilung ist schlüssig darzustellen. Alle anderen Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft zu erbringen. Eine Mehrfachbewerbung bzw. -teilnahme führt zum Ausschluss. Mehrfachbewerbungen bzw. - teilnahmen von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft können das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge haben. Werden Unteraufträge erteilt und beruft sich die Bewerberin oder der Bewerber im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit nach § 45 und § 46 VgV auf die Kapazitäten des anderen Unternehmens, hat er oder sie nachzuweisen, dass ihr oder ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen und dass keine Ausschlussgründe im Hinblick auf dieses Unternehmen vorliegen (zum Beispiel durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers) Die Leistungsfähigkeit der Unterauftragnehmerin oder des Unterauftragnehmers sind durch entsprechende Referenzen für die durch sie oder ihn zu erbringenden Leistung nachzuweisen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-18ea41fbeee-6fe161e08ff3ece3
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/09/2024
Wettbewerbsbedingungen:
Mitglieder der Jury: %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$, %table_col%name_preisrichter$
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nicht nachgefordert und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Mannheim und Heidelberg Dienstsitz Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A6620-78
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100  
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de
Telefon: +49 6221 54-6997
Fax: +49 6221-544399
Internetadresse: https://www.vba-mannheim-und-heidelberg.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Durlacher Allee 100  
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Mannheim und Heidelberg Dienstsitz Heidelberg
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 100  
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle.amtmahd@vbv.bwl.de
Telefon: +49 6221 54-6972
Fax: +49 6221 54-4399
Internetadresse: https://www.vermoegenundbau-bw.de/ueber-uns/standorte/amt-mannheim-und-heidelberg
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6a6c886-6af1-4336-8087-2685c41f1004 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/06/2024 10:16:16 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 355602-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 116/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/06/2024
Städte

Stuttgart4 AuslobungenBarcelona3 AuslobungenTallinn (Estland)2 AuslobungenLiepaja (Lettland)2 Auslobungen


Suche