https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Doeppersberg_101300.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Bogenfolge am Baakenhafen
Grundschule von LRO in Hamburg
Sorgsamer Erhalt in der Auvergne
Scheunenumbau von COVE Architectes
Von Wohnhäusern bis Sonderbauten
Heinze ArchitekturAWARD 2024 verliehen
Ein Pass für Gebäuderessourcen
Drei Fragen an Dominik Campanella von Concular
Baukulturerbe für die Zukunft
Stadtdialog in Bremen
Historische Fassade und Rankhilfe
Schulerweiterung von hey! architektur in Wien
Antiwarten und Sinnesgarten
Kinder- und Jugendklinik in Freiburg im Breisgau von Health Team Vienna
Vollständiger Bekanntmachungstext im EU-Amtsblatt
06/09/2003 S171 Europäische Gemeinschaften - Dienstleistungen - Bekanntmachung über Wettbewerbe
D-Wuppertal: Architektenwettbewerb
2003/S 171-155750
WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I. 1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers: Stadt Wuppertal, vertreten durch das Ressort Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Wegnerstraße 7, D-42275 Wuppertal.
2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: ANP Architektur und Nutzungsplanung, Att: Herrn Dittmer, Herrn Walberg, Hessenallee 2, D-34130 Kassel. Tel.: 0561 70775 0. Fax: 0561 70775 23. E-mail: anp-ks@wettbewerb-doeppersberg.de. URL: www.wettbewerb-doeppersberg.de.
3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe I.2).
5) Art des Öffentlichen Auftraggebers: Regionale/lokale Ebene.
ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS
II. 1) Beschreibung des Vorhabens
1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs durch den Auftraggeber: Die Stadt Wuppertal, vertreten durch das Ressort Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, beabsichtigt, einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb gemäß RAW im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach VOF durchzuführen, das eine Teilnahmebewerbung voraussetzt und eine Qualifikation der Bewerber anstelle der Losziehung erlaubt. Der Wettbewerb soll als interdisziplinärer Wettbewerb von Architekten und/oder Stadtplanern und/oder Landschaftsarchitekten in zwingender Zusammenarbeit mit Verkehrsplanern/Verkehrsingenieuren (fachlicher Nachweis erforderlich) durchgeführt werden.
Hinweis: Die Durchführung des Wettbewerbs im Anschluss an das Bewerbungsverfahren steht noch unter einem Finanzierungsvorbehalt.
1.2) Beschreibung: Der Döppersberg in Wuppertal umfasst ein Gebiet von rund 15 ha in zentraler Lage im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Geprägt durch den Hauptbahnhof und zahlreiche hochbelastete Straßen und Verkehrsflächen befindet sich das Areal heute im "Niemandsland" zwischen Wohngebieten und der Elberfelder Innenstadt.
Im Rahmen eines städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerbes ist auf Basis von vorliegenden Planungen, die in erster Linie die technischen Randbedingungen vorgeben, eine neue städtebauliche und freiraumplanerische Qualität für das Gebiet zu finden. Die wichtigsten Ziele dabei sind:
- Städtebauliche und funktionale Verknüpfung des Bahnhofs mit der Innenstadt.
- Gestaltung der Verkehrs- und Platzflächen.
- Gestaltung des Busbahnhofs.
- Klärung sämtlicher weiterer (Freiraum-) Gestaltungsfragen.
- Vorschläge für die Platzierung, Größe und Kubatur von Gebäuden, Überbauungen und Teilüberbauungen.
- Schaffung ausreichender, gut erschlossener und funktionaler Baufelder.
- Stärkung der Verkehrsstation Bahnhof.
1.3) Ort der Ausführung: D-Wuppertal.
1.4) Nomenklaturen
1.4.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74223000.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III. 1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Aus dem Kreis der Bewerber wird die Ausloberin diejenigen zur Teilnahme am städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb auswählen, die aufgrund der aus ihren Bewerbungsunterlagen ersichtlichen gestalterischen, wirtschaftlichen und technischen Qualitäten sowie ihrer Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit für die Lösung der anstehenden Planungsaufgabe am geeignetsten erscheinen. Über die Auswahl entscheidet ein Auswahlgremium, dem Vertreter der Ausloberin und unabhängige Fachplaner angehören. Bei gleicher Qualifikation behält sich die Ausloberin eine Entscheidung durch das Los vor. Die ausgewählten Teilnehmer werden verpflichtet, ihre Teilnahme am Verfahren (in angemessener Frist auf einem Formblatt) verbindlich zu erklären. Liegen bis zur gesetzten Frist diese Erklärungen nicht vor, treten an ihre Stelle Nachrücker. Die Nachrücker werden durch das Auswahlgremium festgelegt. Alle Bewerber werden über das Ergebnis der Auswahl unterrichtet. Die Entscheidungen des Auswahlgremiums sind endgültig. Einsprüche gegen die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer sind nicht zulässig.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Hierzu ist das unter www.wettbewerb-doeppersberg.de abzurufende Formblatt auszufüllen und um die dort angebenen Anlagen zu ergänzen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Die Ausloberin behält sich vor aus dem Kreis der Bewerber bis zu 5 Bewerber auszuwählen, die dem beruflichen Nachwuchs (Alter aller Büroinhaber bis 40 Jahre) angehören sollen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2) Die Teilnahme ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja.
Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-Mitgliedstaaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Auslobung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in, Landschaftsarchitekt/in, Stadtplaner/in (bzw. Städtebauarchitekt/in) oder Fachingenieur/in für Verkehrsplanung berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG (Architektenrichtlinie) bzw. 89/48/EWG (Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist.
Teilnahmeberechtigt sind ferner Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sowie juristischer Personen, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehören, sowie Arbeitsgemeinschaften juristischer Personen.
Zwingend ist eine Arbeitsgemeinschaft von Architekten und/oder Stadtplanern und/oder Landschaftsarchitekten mit Verkehrsplanern/Verkehrsingenieuren gefordert. Bewerbungen aus interdisziplinär arbeitenden Unternehmen sind zulässig, sofern der Nachweis über die einzelnen erforderlichen o.g. Fachrichtungen gebracht werden kann (näheres regelt das Bewerbungsformular), ansonsten sind externe Arbeitsgemeinschaften zu bilden.
Die jeweiligen Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten dürfen als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften nur mit einer Bewerbung in diesem Verfahren vertreten sein.
Angestellte und beamtete Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner (bzw. Städtebauarchitekt) und Fachingenieure für Verkehrsplanung sowie Studenten sind nicht zugelassen.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV. 1) Art des Wettbewerbs: Nichtoffener Wettbewerb.
1.1) Voraussichtliche Teilnehmerzahl oder Marge: Genaue Zahl:30.
1.1.1) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer: 1: Albert Speer & Partner, D-Frankfurt/M.
2: KSP Engel und Zimmermann Architekten, D-Köln.
3: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG, D-Düsseldorf.
4: Ingenhoven Overdiek und Partner, D-Düsseldorf.
5: Architekturbüro Darr, Frixe und Idelberger, D-Wuppertal.
6: Architekturbüro Quintiliani, D-Wuppertal.
7: Architekturbüro Rathke, D-Wuppertal.
2) Kriterien für die Bewertung der Vorhaben: Die zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden nach folgenden Kriterien beurteilt:
- städtebauliche Konzeption,
- Verkehrliche Konzeption und Erschließung,
- Freiraumqualitäten,
- Funktionserfüllung,
- Wirtschaftlichkeit und technische Realisierbarkeit.
Beurteilt werden nur verlangte oder zugelassene Leistungen im angegebenen Umfang. Die Kriterien sind gemäß RAW 2001 und VOF mit dem Preisgericht abgestimmt und verbindlich.
3) Verwaltungsinformationen
3.3) Schlusstermin für den Eingang der Wettbewerbsarbeiten bzw. der Teilnahmeanträge: 37 Tage nach Versendung der Bekanntmachung.
3.5) Sprache oder Sprachen, die von den Bewerbern verwendet werden können: Deutsch.
4) Preise und Preisgericht
4.1) Anzahl und Höhe der Preise: Wettbewerbssumme 80 000 EUR.
4.3) Der im Anschluss an diesen Wettbewerb vergebene Dienstleistungsauftrag muss dem Gewinner oder den Gewinnern des Wettbewerbes erteilt werden: Ja.
4.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den Auftraggeber verbindlich: Ja.
4.5) Namen der Mitglieder des Preisgerichts: Angefragt u.a.:
Bernhard Berberich (D-Düsseldorf) , Prof. Kees Christiaanse (DK-Rotterdam/D-Köln), Christoph Ellermann (D-Coesfeld), Hans C. Goedeking (D-Wuppertal), Uli Huber (CH-Bern), Gabriele Kiefer (D-Berlin), Prof. Hartmut H. Topp (D-Kaiserslautern), Jörn Walter (D-Hamburg) u.a.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI. 1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
2) Der Wettbewerb steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung, das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
3) Sonstige informationen: Vorgesehener Zeitplan:
Auswahlgremium - 10-11/2003.
Laufzeit Wettbewerb - 11/2003 bis 1/2004.
Preisgericht - 3/2004.
4) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 29.8.2003.
D-Wuppertal: Architektenwettbewerb
2003/S 171-155750
WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I. 1) Offizieller Name und Anschrift des Auftraggebers: Stadt Wuppertal, vertreten durch das Ressort Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, Wegnerstraße 7, D-42275 Wuppertal.
2) Nähere Auskünfte sind bei folgender Anschrift erhältlich: ANP Architektur und Nutzungsplanung, Att: Herrn Dittmer, Herrn Walberg, Hessenallee 2, D-34130 Kassel. Tel.: 0561 70775 0. Fax: 0561 70775 23. E-mail: anp-ks@wettbewerb-doeppersberg.de. URL: www.wettbewerb-doeppersberg.de.
3) Unterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Siehe I.2).
5) Art des Öffentlichen Auftraggebers: Regionale/lokale Ebene.
ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS
II. 1) Beschreibung des Vorhabens
1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs durch den Auftraggeber: Die Stadt Wuppertal, vertreten durch das Ressort Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr, beabsichtigt, einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb gemäß RAW im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens nach VOF durchzuführen, das eine Teilnahmebewerbung voraussetzt und eine Qualifikation der Bewerber anstelle der Losziehung erlaubt. Der Wettbewerb soll als interdisziplinärer Wettbewerb von Architekten und/oder Stadtplanern und/oder Landschaftsarchitekten in zwingender Zusammenarbeit mit Verkehrsplanern/Verkehrsingenieuren (fachlicher Nachweis erforderlich) durchgeführt werden.
Hinweis: Die Durchführung des Wettbewerbs im Anschluss an das Bewerbungsverfahren steht noch unter einem Finanzierungsvorbehalt.
1.2) Beschreibung: Der Döppersberg in Wuppertal umfasst ein Gebiet von rund 15 ha in zentraler Lage im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Geprägt durch den Hauptbahnhof und zahlreiche hochbelastete Straßen und Verkehrsflächen befindet sich das Areal heute im "Niemandsland" zwischen Wohngebieten und der Elberfelder Innenstadt.
Im Rahmen eines städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerbes ist auf Basis von vorliegenden Planungen, die in erster Linie die technischen Randbedingungen vorgeben, eine neue städtebauliche und freiraumplanerische Qualität für das Gebiet zu finden. Die wichtigsten Ziele dabei sind:
- Städtebauliche und funktionale Verknüpfung des Bahnhofs mit der Innenstadt.
- Gestaltung der Verkehrs- und Platzflächen.
- Gestaltung des Busbahnhofs.
- Klärung sämtlicher weiterer (Freiraum-) Gestaltungsfragen.
- Vorschläge für die Platzierung, Größe und Kubatur von Gebäuden, Überbauungen und Teilüberbauungen.
- Schaffung ausreichender, gut erschlossener und funktionaler Baufelder.
- Stärkung der Verkehrsstation Bahnhof.
1.3) Ort der Ausführung: D-Wuppertal.
1.4) Nomenklaturen
1.4.1) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74223000.
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III. 1) Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer: Aus dem Kreis der Bewerber wird die Ausloberin diejenigen zur Teilnahme am städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb auswählen, die aufgrund der aus ihren Bewerbungsunterlagen ersichtlichen gestalterischen, wirtschaftlichen und technischen Qualitäten sowie ihrer Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit für die Lösung der anstehenden Planungsaufgabe am geeignetsten erscheinen. Über die Auswahl entscheidet ein Auswahlgremium, dem Vertreter der Ausloberin und unabhängige Fachplaner angehören. Bei gleicher Qualifikation behält sich die Ausloberin eine Entscheidung durch das Los vor. Die ausgewählten Teilnehmer werden verpflichtet, ihre Teilnahme am Verfahren (in angemessener Frist auf einem Formblatt) verbindlich zu erklären. Liegen bis zur gesetzten Frist diese Erklärungen nicht vor, treten an ihre Stelle Nachrücker. Die Nachrücker werden durch das Auswahlgremium festgelegt. Alle Bewerber werden über das Ergebnis der Auswahl unterrichtet. Die Entscheidungen des Auswahlgremiums sind endgültig. Einsprüche gegen die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer sind nicht zulässig.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Hierzu ist das unter www.wettbewerb-doeppersberg.de abzurufende Formblatt auszufüllen und um die dort angebenen Anlagen zu ergänzen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Die Ausloberin behält sich vor aus dem Kreis der Bewerber bis zu 5 Bewerber auszuwählen, die dem beruflichen Nachwuchs (Alter aller Büroinhaber bis 40 Jahre) angehören sollen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2) Die Teilnahme ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja.
Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-Mitgliedstaaten ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates am Tage der Auslobung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in, Landschaftsarchitekt/in, Stadtplaner/in (bzw. Städtebauarchitekt/in) oder Fachingenieur/in für Verkehrsplanung berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG (Architektenrichtlinie) bzw. 89/48/EWG (Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist.
Teilnahmeberechtigt sind ferner Arbeitsgemeinschaften natürlicher Personen sowie juristischer Personen, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen gehören, sowie Arbeitsgemeinschaften juristischer Personen.
Zwingend ist eine Arbeitsgemeinschaft von Architekten und/oder Stadtplanern und/oder Landschaftsarchitekten mit Verkehrsplanern/Verkehrsingenieuren gefordert. Bewerbungen aus interdisziplinär arbeitenden Unternehmen sind zulässig, sofern der Nachweis über die einzelnen erforderlichen o.g. Fachrichtungen gebracht werden kann (näheres regelt das Bewerbungsformular), ansonsten sind externe Arbeitsgemeinschaften zu bilden.
Die jeweiligen Architekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten dürfen als Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften nur mit einer Bewerbung in diesem Verfahren vertreten sein.
Angestellte und beamtete Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner (bzw. Städtebauarchitekt) und Fachingenieure für Verkehrsplanung sowie Studenten sind nicht zugelassen.
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV. 1) Art des Wettbewerbs: Nichtoffener Wettbewerb.
1.1) Voraussichtliche Teilnehmerzahl oder Marge: Genaue Zahl:30.
1.1.1) Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer: 1: Albert Speer & Partner, D-Frankfurt/M.
2: KSP Engel und Zimmermann Architekten, D-Köln.
3: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG, D-Düsseldorf.
4: Ingenhoven Overdiek und Partner, D-Düsseldorf.
5: Architekturbüro Darr, Frixe und Idelberger, D-Wuppertal.
6: Architekturbüro Quintiliani, D-Wuppertal.
7: Architekturbüro Rathke, D-Wuppertal.
2) Kriterien für die Bewertung der Vorhaben: Die zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden nach folgenden Kriterien beurteilt:
- städtebauliche Konzeption,
- Verkehrliche Konzeption und Erschließung,
- Freiraumqualitäten,
- Funktionserfüllung,
- Wirtschaftlichkeit und technische Realisierbarkeit.
Beurteilt werden nur verlangte oder zugelassene Leistungen im angegebenen Umfang. Die Kriterien sind gemäß RAW 2001 und VOF mit dem Preisgericht abgestimmt und verbindlich.
3) Verwaltungsinformationen
3.3) Schlusstermin für den Eingang der Wettbewerbsarbeiten bzw. der Teilnahmeanträge: 37 Tage nach Versendung der Bekanntmachung.
3.5) Sprache oder Sprachen, die von den Bewerbern verwendet werden können: Deutsch.
4) Preise und Preisgericht
4.1) Anzahl und Höhe der Preise: Wettbewerbssumme 80 000 EUR.
4.3) Der im Anschluss an diesen Wettbewerb vergebene Dienstleistungsauftrag muss dem Gewinner oder den Gewinnern des Wettbewerbes erteilt werden: Ja.
4.4) Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den Auftraggeber verbindlich: Ja.
4.5) Namen der Mitglieder des Preisgerichts: Angefragt u.a.:
Bernhard Berberich (D-Düsseldorf) , Prof. Kees Christiaanse (DK-Rotterdam/D-Köln), Christoph Ellermann (D-Coesfeld), Hans C. Goedeking (D-Wuppertal), Uli Huber (CH-Bern), Gabriele Kiefer (D-Berlin), Prof. Hartmut H. Topp (D-Kaiserslautern), Jörn Walter (D-Hamburg) u.a.
ABSCHNITT VI: ANDERE INFORMATIONEN
VI. 1) Die Bekanntmachung ist freiwillig: Ja.
2) Der Wettbewerb steht mit einem Vorhaben/Programm in Verbindung, das mit Mitteln der EU-Strukturfonds finanziert wird: Nein.
3) Sonstige informationen: Vorgesehener Zeitplan:
Auswahlgremium - 10-11/2003.
Laufzeit Wettbewerb - 11/2003 bis 1/2004.
Preisgericht - 3/2004.
4) Datum der Versendung der Bekanntmachung: 29.8.2003.