- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Für Frauen in Not
Wohnhaus im bosnisch-herzegowinischen Gradacac von TEN
Wohnen in der alten Klöppelei
Baumschlager Hutter Partners in Wolfurt
Bauministerium bleibt
Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgestellt
Entweiht und gewandelt
Neun umgenutzte Sakralräume
Baustelle Holz
Finissage und Gespräch in Berlin
Frischer Wind für Windisch
Wohnungsbau von Studio Gugger
Holz mit Blick ins Grüne
Grundschule mit Kindergarten in Helsinki von Fors Arkitekter
Wirksamkeit
Um rechtliche Wirkungen entfalten zu können muß ein Vertrag - wirksam - zustande gekommen sein. Gründe für die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses können sich aus vielfachen Umständen ergeben, bei einem Architektenvertrag insbesondere aus:
- sogenannten Formerfordernissen insb. bei Verträgen mit Gemeinden, Kreisen oder Kirchen
- dem Koppelungsverbot gem. Art. 10 § 3 MRVG
- dem Widerruf durch den Bauherrn gem. §§ 312 BGB;
- dem Nichteintritt der Bedingung bei bedingtem Vertragsabschluss (s. hierzu Honoraranspruch / Bedingung)
- sonstigen Unwirksamkeitsgründen.
In Folge der Unwirksamkeit eines Vertrages, ist dieser i. d. R. rückabzuwickeln.