- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Hanseatische Pose
Neues Deutschlandhaus von Hadi Teherani Architects in Hamburg
Leicht durch Lamellen
Sporthalle in Wangen im Allgäu von Steimle Architekten
Box und Schornstein
Wohnhaus in Bratislava von kuklicasmerek+
Kraftvoll schön
DAM Preis 2025 für AFF Architekten
Der Umgang mit dem Wasser
Gespräch und Ausstellung in Berlin
Werkstattensemble fürs Landestheater
Sanierung und Erweiterung in Eisenach von Büro Voigt
Zweite Erweiterung in Lausanne
Schultrakt von Localarchitecture
Schutzvoraussetzungen
Einem Werk ist nur dann Urheberrechtsschutz zuzuerkennen, wenn es eine persönliche, geistige Schöpfung darstellt. Urheberrechtsschutzfähig sind neben der Gesamtgestaltung des Bauwerks selbst auch bauliche Details sowie u.a. Zeichnungen, Pläne, Skizzen, Entwürfe. Eine persönliche, geistige Schöpfung ist anzunehmen, wenn der ästhetische Gehalt des Werks auf Grund individueller Gestaltung einen gewissen überdurchschnittlichen Grad erreicht. Unerheblich ist, ob das Werk neben dem ästhetischen Zweck auch noch einem praktischen Zweck dient. Maßstab für eine Beurteilung ist nicht das Empfinden eines auf dem gleichen Gebiet arbeitenden Fachmanns, sondern eines interessierten Laien.