https://www.baunetz.de/recht/Sanierung_einer_Holzbalkendecke_Luft-_und_Trittschallschutz_ist_zu_beachten_7628581.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Bogenfolge am Baakenhafen
Grundschule von LRO in Hamburg
Sorgsamer Erhalt in der Auvergne
Scheunenumbau von COVE Architectes
Von Wohnhäusern bis Sonderbauten
Heinze ArchitekturAWARD 2024 verliehen
Ein Pass für Gebäuderessourcen
Drei Fragen an Dominik Campanella von Concular
Baukulturerbe für die Zukunft
Stadtdialog in Bremen
Historische Fassade und Rankhilfe
Schulerweiterung von hey! architektur in Wien
Antiwarten und Sinnesgarten
Kinder- und Jugendklinik in Freiburg im Breisgau von Health Team Vienna
Sanierung einer Holzbalkendecke: Luft- und Trittschallschutz ist zu beachten
Wird ein Architekt mit der Sanierung einer Holzbalkendecke beauftragt, hat er die Sanierung so zu planen, dass die einschlägigen Anforderungen an den Luft- und Trittschallschutz eingehalten werden.
Hintergrund
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Der Umfang der Überwachungspflicht richtet sich nach dem Einzelfall; Besonderheiten ergeben sich z.B. bei wichtigen und kritischen Arbeiten.
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Der Umfang der Überwachungspflicht richtet sich nach dem Einzelfall; Besonderheiten ergeben sich z.B. bei wichtigen und kritischen Arbeiten.
Beispiel
(nach OLG Hamburg , - Urteil vom 03.12.2019 – 4 U 129/18 -; BGH, Beschluss vom 13.05.2020 – VII ZR 291/19 - NZB zurückgenommen)
Ein Architekt wird mit Architektenleistungen für den Umbau eines Wohnhauses beauftragt. Unter anderem ist eine Holzbalkendecke zu sanieren. Nachdem der Bauherr die Wohnung im Anschluss an die Sanierungsarbeiten veräußert hat, beanstandet der Erwerber unzureichenden Luft- und Trittschallschutz; die Beanstandungen führen schließlich zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages und einem erheblichen Schaden bei dem Bauherrn. Unter anderem diesen Schaden macht der Bauherr gegenüber dem Architekten geltend. Das OLG Hamburg bejaht die Haftung des Architekten infolge der Verletzung seiner ihm obliegenden Pflichten: im Rahmen der Sanierung der Holzbalkendecke habe der Architekt die einschlägigen Anforderungen an den Luft- und Trittschallschutz einzuhalten gehabt.
(nach OLG Hamburg , - Urteil vom 03.12.2019 – 4 U 129/18 -; BGH, Beschluss vom 13.05.2020 – VII ZR 291/19 - NZB zurückgenommen)
Ein Architekt wird mit Architektenleistungen für den Umbau eines Wohnhauses beauftragt. Unter anderem ist eine Holzbalkendecke zu sanieren. Nachdem der Bauherr die Wohnung im Anschluss an die Sanierungsarbeiten veräußert hat, beanstandet der Erwerber unzureichenden Luft- und Trittschallschutz; die Beanstandungen führen schließlich zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages und einem erheblichen Schaden bei dem Bauherrn. Unter anderem diesen Schaden macht der Bauherr gegenüber dem Architekten geltend. Das OLG Hamburg bejaht die Haftung des Architekten infolge der Verletzung seiner ihm obliegenden Pflichten: im Rahmen der Sanierung der Holzbalkendecke habe der Architekt die einschlägigen Anforderungen an den Luft- und Trittschallschutz einzuhalten gehabt.
Hinweis
Für Architekten im Rahmen von Bauvorhaben im Bestand immer wichtig zu beachten: Gegenüber dem Bauherrn wird grundsätzlich eine Herstellung des Standards nach aktuellen Regeln und Normen grds. ungeachtet des Bestandes geschuldet, wenn die Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben. Dies gilt eben auch für den Schallschutzstandard (vgl. schon OLG Düsseldorf, Urteil vom 15.07.2010).
Für Architekten im Rahmen von Bauvorhaben im Bestand immer wichtig zu beachten: Gegenüber dem Bauherrn wird grundsätzlich eine Herstellung des Standards nach aktuellen Regeln und Normen grds. ungeachtet des Bestandes geschuldet, wenn die Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart haben. Dies gilt eben auch für den Schallschutzstandard (vgl. schon OLG Düsseldorf, Urteil vom 15.07.2010).
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kanzlei:
Rechtsanwälte Reuter Grüttner Schenck