181 Beiträge |
|
30.10.2024
Wann kommt Nachbesserung einer nicht genehmigungsfähigen Planung durch Architekten in Betracht? mehr
|
|
26.07.2024
Berücksichtigung des späteren Ausbaus eines derzeit nicht genehmigten Spitzbodens gewünscht: Wie verhält sich der Architekt? mehr
|
|
24.06.2024
Bauherr kennt Befreiungserfordernis: Haftet Architekt gleichwohl?
mehr
|
|
14.08.2023
Die Ausführungsplanung muss u. a. die lichte Durchgangshöhe einer Wendeltreppe vorgeben mehr
|
|
26.07.2023
Architekt hat über denkmalschutzrechtliches Genehmigungserfordernis aufzuklären mehr
|
|
30.05.2023
DIN 18015-2: nicht ohne weiteres allgemeine anerkannte Regel der Technik! mehr
|
|
30.05.2023
Badezimmer im Fachwerkhaus: Skizzenhafte Darstellung der Bodenabdichtung erforderlich mehr
|
|
23.01.2023
Abweichende Fachplanung muss durch Hochbau-Architekten geklärt werden
mehr
|
|
05.12.2022
Planungsverantwortung des Architekten bei Werkstatt- und Montageplänen mehr
|
|
17.10.2022
Pflichten des Architekten im Hinblick auf die Einbindung des Gebäudes in das Gelände
mehr
|
|
10.10.2022
Auftrag Schallschutznachweis ≠ Auftrag Planung des Schallschutzes
mehr
|
|
28.03.2022
Raumhöhe muss auf geplante Nutzung des Raums abgestimmt sein
mehr
|
|
07.03.2022
Architekt muss Erfordernis der Kampfmittelfreiheit berücksichtigen! mehr
|
|
31.01.2022
Warmdach: Aufgepasst! mehr
|
|
14.01.2022
Schutz des Bauwerks vor zulaufendem Oberflächenwasser mehr
|
|
16.11.2021
Leistungsphase 1 nicht übertragen: Haftung eingeschränkt! mehr
|
|
02.11.2021
Ausführungsplanung einer Stehfalzfassade muss deren Be- und Entlüftung enthalten
mehr
|
|
02.11.2021
Erbringt der Bauherr selber Leistungen, muss er sich Mängel dieser Leistungen als Mitverschulden anrechnen lassen mehr
|
|
19.10.2021
Vermessung des Grundstücks fehlerhaft: Haftet der Architekt?
mehr
|
|
16.08.2021
Bauherr kennt Befreiungserfordernisses: Architekt enthaftet? mehr
|
|
14.05.2021
Pflicht zur Übergabe von Plänen im DIN A3 Format an den Bauherrn? mehr
|
|
01.05.2021
Bauherr muss sich Fehler seines Genehmigungsplaners bei einer Inanspruchnahme des Ausführungsplans anrechnen lassen
mehr
|
|
25.03.2021
Unvollständiges Brandschutzkonzept: Welche Pflichten treffen den Architekten? mehr
|
|
25.03.2021
Arbeitsstättenverordnung ist zu beachten
mehr
|
|
15.02.2021
Schnittstellenproblematik: Architekt hat festzulegen, welcher Unternehmer welche Arbeiten vornimmt! mehr
|
|
10.11.2020
Integration der Fachplanung: Was hat der Architekt zu leisten? mehr
|
|
05.10.2020
Plötzliche Temperaturschwankungen von 5 °C: Mangel!
mehr
|
|
18.03.2020
Psychatrische Pflegeeinrichtung ohne Bettenaufzug: Planungsfehler? mehr
|
|
26.11.2019
Unterschrift unter einem Vorbescheidsantrag: Bauherr erkennt Planung an
mehr
|
|
11.11.2019
Pflichten des Planers beim Bauen im Bestand mehr
|
|
14.10.2019
Unzureichender Sonnenschutz: Planungsmangel
mehr
|
|
14.10.2019
Telekommunikationsleitungen dürfen nicht unbemerkt bleiben!
mehr
|
|
21.06.2019
Nicht genehmigungsfähige Variante muss Architekt nicht vorschlagen
mehr
|
|
28.05.2019
Textliche Beschreibung kann Detailzeichnungen ersetzen mehr
|
|
28.05.2019
Über sicherere Variante muss aufgeklärt werden mehr
|
|
03.12.2018
Bauen im Bestand: Genehmigungsstatus des Bestandes prüfen! mehr
|
|
08.11.2018
Werkplanung nicht beauftragt: Bauherr trägt Mitverschulden an Mangel! mehr
|
|
27.08.2018
Bauherr will mit Bauantrag Maximalvorstellungen ausloten: Wozu ist der Architekt verpflichtet? mehr
|
|
21.08.2018
Nicht hinterlüftetes Dach: Detaillierte Planung und Überwachung erforderlich! mehr
|
|
27.07.2018
Absolut sicherste Lösung führt zu Mehrkosten: Wie berät der Planer? mehr
|
|
26.03.2018
WDVS-Sockelbereich: Detailplanung erforderlich! mehr
|
|
09.02.2018
Wie "richtig" muss eine Entwurfsplanung sein? mehr
|
|
09.02.2018
Bauherr wünscht "Luxus-Wohnhaus": Wie breit muss Tiefgaragenrampe geplant werden? mehr
|
|
12.01.2018
Bauherr muss Baugrundstück nicht vor ungünstigen Witterungsverhältnissen bewahren! mehr
|
|
12.01.2018
Gefahr eines fortgesetzten Fehlgebrauches: Mangel? mehr
|
|
14.11.2017
Planung der Anschlusshöhen vom Gelände zum Gebäude: Aufgabe des Architekten mehr
|
|
17.05.2017
Bergbaurechtliche Problematik ist vom Architekten abzuklären! mehr
|
|
29.04.2016
Zufahrt zum Tiefgaragenstellplatz entspricht nicht öffentlichem Recht: Architekt haftet mehr
|
|
12.04.2016
Prüfungs-und Bedenkenhinweispflicht besteht grundsätzlich gegenüber jedem Auftraggeber mehr
|
|
12.04.2016
Architekt muss auf die Beiziehung von Gutachten und Sonderfachleuten im Zweifel bestehen. mehr
|
|
03.03.2016
Lärmgefährdung der Nachbarschaft: Planer muss Risiko erkennen mehr
|
|
16.09.2015
Wofür haftet man aus fehlerhafter Erstellung eines EnEV-Nachweises?
mehr
|
|
26.08.2015
Wann muss der Architekt einen Fachplaner für thermische Bauphysik beiziehen?
mehr
|
|
24.03.2015
Wie weit muss der Architekt in die Zukunft schauen?
mehr
|
|
13.11.2014
Änderungsvorschlag des Unternehmers: bleibt die Planungsverantwortung bei dem Architekten?
mehr
|
|
11.08.2014
Grundlagenermittlung Grund für Haftung?
mehr
|
|
11.08.2014
Welche Aufwendungen können vom Architekten verlangt werden, wenn ein vom Architekten zu vertretender Mangel erst nach Entstehen von Aufwendungen erkannt wird?
mehr
|
|
07.07.2014
Wird die planerische Verantwortung durch einen Hinweis auf eine Richtlinie oder eine DIN in einem Leistungsverzeichnis auf den Handwerker übertragen?
mehr
|
|
23.05.2014
Planer muss auf ggfs. erforderliche Beauftragung von besonderen Leistungen hinweisen
mehr
|
|
17.03.2014
Fehlerhafte Genehmigungsplanung ohne Kausalität für verursachten Schaden
mehr
|
|
02.09.2013
Planungs- und Objektüberwachungsfehler bei Balkonabdichtung: Haftungsquote Architekt Baunternehmer?
mehr
|
|
19.11.2012
Grenzen des Vertrauens in die Fachkompetenz eines Handwerkers.
mehr
|
|
19.09.2012
Fehlerhafte Abdichtung: nicht zwangsläufig Verantwortung des Architekten.
mehr
|
|
19.07.2012
Haftung: Welcher Parklift ist der Richtige? mehr
|
|
18.06.2012
Wann kann auf Detailplanung verzichtet werden? mehr
|
|
10.05.2012
Zusatzkosten aufgrund fehlerhafter Leistungen erhöhen nicht die anrechenbaren Kosten mehr
|
|
28.03.2012
Setzt die Schadensersatzpflicht des Architekten eine Mängelrüge voraus? mehr
|
|
27.03.2012
Kann Leistung trotz Verstoßes gegen DIN-Norm mangelfrei sein? mehr
|
|
24.02.2012
Bauaufsichtliche Zulassung schützt nicht immer vor Haftung! mehr
|
|
06.12.2011
Wie weit darf sich Planer auf Auskunft des Herstellers verlassen? mehr
|
|
09.11.2011
Materialauswahl für stark bewitterte Fenster: was rät der Architekt? mehr
|
|
22.06.2011
Fehlerhaftigkeit der Genehmigungsplanung drängt sich auf: Mitschuld des Bauherrn am entstandenen Schaden? mehr
|
|
18.03.2011
Prüfung des gesamten öffentlichen Baurechts auch im Freistellungsverfahren! mehr
|
|
07.10.2010
Bauen im Bestand: Architekt schuldet grundsätzlich üblichen Schallschutzstandard. mehr
|
|
24.09.2010
Wann trifft den Bauherrn ein Mitverschulden an einer nichtgenehmigungsfähigen Planung? mehr
|
|
25.06.2010
Haftungsfreizeichnung: Wie muss der Architekt den Bauherrn aufklären? mehr
|
|
25.06.2010
Genehmigungsplanung: Architekt schuldet auch Prüfung einer früher erteilten Nachbarzustimmung. mehr
|
|
31.03.2010
Eine Aufklärung, die den Architekten enthaften soll, muss dem Bauherrn das eingegangene Risiko vollständig vor Augen führen! mehr
|
|
29.03.2010
Wärmeschutz: Aufklärungspflicht des Architekten? mehr
|
|
29.01.2010
Verminderter Gebrauchswert einer Solaranlage: Haftung des Architekten ? mehr
|
|
20.11.2009
Behörde duldet Verstoß gegen öffentlich-rechtliche Vorschrift: Gleichwohl Baumangel ? mehr
|
|
07.09.2009
Planung auf "sicheren Seite": Haftung für Mehrkosten? mehr
|
|
23.03.2009
Wann muss Architekt auf fehlende Wirtschaftlichkeit des Bauvorhabens hinweisen? mehr
|
|
05.03.2009
Fehlerhafte GU-Planung: Haftung Architekt? mehr
|
|
03.03.2009
Nachbesserungsrecht bei Planungsfehler mehr
|
|
05.11.2008
Fehlende Detailplanung: Verlängerte Haftung wegen Arglist? mehr
|
|
30.10.2008
Planer muss sichersten Weg wählen! mehr
|
|
02.10.2008
Isolierte Beauftragung von Genehmigungsplanung und Statik: Pflicht zur Planung des notwendigen Schutzes gegen drückendes Grundwasser? mehr
|
|
31.12.2007
Mit dem Scheitern der Realisierung des Projektes geht nur ausnahmsweise der Honoraranspruch unter. mehr
|
|
27.10.2007
Anforderungen an den Vorentwurf im Hinblick auf die Genehmigungsfähigkeit ? mehr
|
|
13.07.2007
Fehlende Fortschreibung der Ausführungsplanung: Honorarabzug ? mehr
|
|
04.07.2007
Nicht funktionierendes System des Fachbauunternehmers: Haftung des planenden Architekten? mehr
|
|
15.06.2007
Ungeklärte Eigentumsverhältnisse: Architekt muss auf klare Anweisung durch Bauherrn bestehen! mehr
|
|
18.04.2007
Fehlende Genehmigungsfähigkeit: Hinweispflicht des Architekten, wenn genehmigungsrelevante Problematik dem Bauherrn bekannt? mehr
|
|
28.03.2007
Wie frei ist der Statiker, wenn konkrete Vorgaben zur Gestaltung der von ihm zu planenden Maßnahmen nicht gegeben sind? mehr
|
|
21.10.2006
Keine Planung für Baugrube und Sicherung von Versorgungsleitungen: Architekt haftet mehr
|
|
05.10.2006
Fehlende Kostenberechnung: Honorarabzug von 1,5 % nach Steinfort-Tabelle! mehr
|
|
13.07.2006
Klärung schwieriger Rechtsfragen kann vom Architekten nicht verlangt werden? mehr
|
|
11.07.2006
Architekt kann von Haftung für Planungsfehler befreit sein, wenn Auftraggeber anderen Architekten mit Planung beauftragt mehr
|
|
03.05.2006
Können mündliche Angaben auf der Baustelle die Ausführungsplanung ersetzen? mehr
|
|
05.01.2006
Grundsätzliche Fragen der Genehmigungsfähigkeit: Gegenstand der Grundlagenermittlung mehr
|
|
15.12.2005
Auftraggeber kündigt ohne vorherige Fristsetzung aus wichtigem Grund: zulässig? mehr
|
|
01.10.2005
Weitere Genehmigung fehlt: Planungsmangel trotz Erteilung Baugenehmigung ? mehr
|
|
01.10.2005
Trotz behördlichen Duldens Planungsmangel? mehr
|
|
20.07.2005
Fehlende Detailplanung des Architekten schadensursächlich, wenn DIN richtige Ausführung vorgeben ? mehr
|
|
19.07.2005
Grundwasser: höchster Stand – sicherste Planung. mehr
|
|
03.05.2005
Rücknahme erteilten Dispenses: Planungsfehler! mehr
|
|
28.04.2005
Einwand fehlender Baugenehmigung führt nicht in jedem Fall zum Honorarverlust. mehr
|
|
10.03.2005
Optische bzw. ästhetische Beeinträchtigung: Planungsfehler? mehr
|
|
09.03.2005
Muss Architekt bei der Planung objektiv beste Lösung erzielen? mehr
|
|
15.12.2004
Fehlende Planung des Architekten: Haftung des Bauunternehmers? mehr
|
|
15.11.2004
Mündliche Erklärung eines Bauamts-Sachbearbeiters begründet kein schutzwürdiges Vertrauen! mehr
|
|
04.11.2004
Architekt schuldet kritische Überprüfung von Sonderfachmann! mehr
|
|
02.11.2004
Kein Haftpflichtversicherungsschutz bei Honorarminderungen? mehr
|
|
29.10.2004
Bauvoranfrage nicht durchgeführt: Honoraranspruch bei nicht erteilter Baugenehmigung? mehr
|
|
05.02.2004
Haftungsumfang bei Auftrag, "Genehmigungs- und Tragwerksplanung": auch Bauwerksabdichtung erfasst? mehr
|
|
30.12.2003
Haftungsumfang bei Beauftragung der Genehemigungsplanung mehr
|
|
16.12.2003
Fehler ohne Folgen: Haftung? mehr
|
|
15.12.2003
Schallschutz-DIN entsprechen nicht (mehr) Stand der Technik: Was hat der Planer zu bachten? mehr
|
|
25.09.2003
Trotz Planungsfehlers keine Haftung! mehr
|
|
04.06.2003
Zögerliche und unvollständige Bearbeitung durch den Architekten - außerordentliche Kündigung? mehr
|
|
14.02.2003
Bauherr verzichtet auf Werkplanung: Haftungsfreistellung für Architekten? mehr
|
|
03.01.2003
Führt Kenntnis des Genehmigungsrisikos durch Bauherrn zum Haftungsausschluß ? mehr
|
|
03.01.2003
Kann Bauherr Nachbesserung nicht genehmigungsfähiger Planung bei Wohnflächenverlust verweigern? mehr
|
|
04.10.2002
Höhere Kellergründung als vereinbart ist trotz wirtschaftlicher und technischer Vorteile mangelhaft mehr
|
|
06.09.2002
Der planende Architekt schuldet ein in sich schlüssiges Abdichtungskonzept mehr
|
|
11.07.2002
Vollarchitektur bei Sanierung gemäß Sachverständigengutachten? mehr
|
|
01.03.2002
Bauherr wünscht optimale Grundstücksausnutzung = Haftungsfreistellung für Architekten ? mehr
|
|
15.02.2002
BGH: Verantwortung des Architekten im vereinfachten Genehmigungsverfahren! mehr
|
|
09.11.2001
Schwierige immissions-rechtliche Fragen bei Genehmigungsplanung: Haftung des Architekten ? mehr
|
|
09.11.2001
Kann Architekt bei fehlerhafter Abstandsflächenberechnung auf Vermessungsingenieur verweisen? mehr
|
|
09.11.2001
Muss Architekt kundigen Bauträger auf die Möglichkeit einer Bauvoranfrage hinweisen? mehr
|
|
10.09.2001
Muss Bauherr Umplanungen zur Herstellung der Genehmigungsfähigkeit akzeptieren? mehr
|
|
10.09.2001
Unterzeichnung der Genehmigungsplanung = Abnahme? mehr
|
|
10.09.2001
Pflicht zur Erstellung einer genehmigungssicheren Planung auch im unbeplanten Innenbereich ? mehr
|
|
03.08.2001
Bauherr macht sich Bauvoranfrage nutzbar: Unentgeltliche Akquisition? mehr
|
|
22.06.2001
Voreiliger Baubeginn: Wann haftet der Architekt wegen mangelnder Koordination? mehr
|
|
22.01.2001
Pflicht des Architekten zur kostengünstigsten Lösung? mehr
|
|
27.12.1999
Bauvoranfrage als honorarfreie Akquisitionsleistung?
mehr
|
|
10.12.1999
Architekt fordert unberechtigt Umplanungshonorar: Kündigungsgrund für Bauherrn? mehr
|
|
19.11.1999
Verpflichtung zur eindeutigen Klärung der Genehmigungsfähigkeit in der Vorplanungsphase mehr
|
|
19.11.1999
Keine genehmigungsfähige Planung innerhalb von 18 Monaten: Kündigungsrecht des Bauherrn mehr
|
|
18.11.1999
Beschränkung der Haftungsrisiken im Rahmen genehmigungsfähiger Planung ? mehr
|
|
23.08.1999
Abstandsflächen nicht beachtet: Haftpflichtversicherungsschutz entfällt. mehr
|
|
31.05.1999
Handeln auf eigenes Risiko bei voreiligem Baubeginn mehr
|
|
08.01.1999
Pflicht zur Fortschreibung der Ausführungsplanung nach Baufertigstellung ? mehr
|
|
18.12.1998
Planungsfehler des Architekten und Hinweispflichtverletzung des Bauunternehmers, Haftungsverteilung? mehr
|
|
03.12.1998
Planungsfehler: Haftung des planenden im Verhältnis zum bauleitenden Architekten ? mehr
|
|
03.12.1998
Architekt kann Angaben zu Grundwasserständen im Bodengutachten vertrauen mehr
|
|
26.11.1998
Bodenuntersuchung: Pflicht des Statikers oder des Architekten ? mehr
|
|
26.11.1998
Architekt braucht grds. statische Berechnungen nicht zu prüfen mehr
|
|
26.11.1998
Planungsversäumnisse sowohl beim Architekten als auch beim Statiker, wer haftet überwiegend? mehr
|
|
21.10.1998
Planung verspätet fertiggestellt: droht Haftung ? mehr
|
|
02.09.1998
Wann sind Detailpläne entbehrlich? mehr
|
|
01.09.1998
Details in der Ausführung erfordern Details in der Planung mehr
|
|
25.08.1998
Baugenehmigung mit Auflagen: Architekt haftet mehr
|
|
19.07.1998
Aufklärungspflicht bei unsachgerechten Wünschen des Bauherrn mehr
|
|
19.07.1998
Architekt muß für den Bauherrn mitdenken mehr
|
|
19.07.1998
Wünsche des Bauherrn mißachtet: Planung mangelhaft mehr
|
|
04.07.1998
Wann muß der Architekt dem Bauherrn zu einer Bauvoranfrage raten? mehr
|
|
19.05.1998
Aufklärungspflicht bei Planung außerhalb bautechnisch gesicherter Erkenntnisse mehr
|
|
19.05.1998
Bauherrn unzureichend aufgeklärt: Haftpflichtversicherungsschutz entfällt
mehr
|
|
16.03.1998
Umfang der Prüfungspflicht des Architekten bzgl. Statikerberechnungen mehr
|
|
07.02.1998
Über DIN-Werte hinausgehende Wärmeschutzplanung erforderlich mehr
|
|
07.02.1998
Aktualisierte Schallschutzwerte nicht eingehalten: Planungsfehler mehr
|
|
07.02.1998
Baugenehmigung trotz fehlender Genehmigungsfähigkeit: Architekt haftet vor Behörde mehr
|
|
07.02.1998
Verstoß gegen Brandschutz-DIN: Planungsfehler mehr
|
|
07.02.1998
Planung mangelhaft trotz uneingeschränkter Nutzung des Gebäudes mehr
|
|
07.02.1998
Haftungsausschließende Einwilligung in nicht genehmigungsfähige Planung mehr
|
|
07.02.1998
Architektenpflicht: Untersuchung der Grundwasserverhältnisse
mehr
|
|
07.02.1998
Planungsfehler: zu tiefe Lage eines Repräsentationsbaus
mehr
|
|
02.02.1998
Rentabilität bei Auftrag zu MFH? mehr
|
|
02.02.1998
Freizeichnung des Architekten bei riskanter Billigbauweise wirksam? mehr
|
|
02.02.1998
Darf Architekt vertrauen, daß Bodengutachten Standsicherheit des Nachbarn beachtet? mehr
|
|
02.02.1998
Bauherr baut trotz erkennbar ungenauen Plans: Haftung des Architekten ausgeschlossen? mehr
|
|
02.02.1998
Die HOAI-Leistungsbilder bestimmen nicht den geschuldeten Leistungserfolg
mehr
|
|
31.01.1998
Architekt haftet für Mieterschäden mehr
|
|
31.01.1998
Trotz Erteilung der Baugenehmigung haftet der Architekt (II.) mehr
|
|
31.01.1998
Trotz Erteilung der Baugenehmigung haftet der Architekt (I.) mehr
|
|
23.01.1998
Steuerliche Ziele des Bauherrn sind bei der Planung zu berücksichtigen mehr
|
|
21.01.1998
Verwendung untauglichen Fensterglases für Juweliergeschäft: Planungsfehler mehr
|
|