https://www.baunetz.de/recht/Fliesen_im_Kuechenbereich_Besonders_schadenstraechtiges_Gewerk__7953599.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Kassetten fürs Klassenzimmer
Umbau in Dole von Tectoniques
Energetisch hochgestemmt
Konzernzentrale in Hannover von haascookzemmrich
Im Rennen um die Nike
Shortlist BDA-Architektur-Preis 2025 bekanntgegeben
Buchtipp: Wohnträume
Visiting. Inken Baller & Hinrich Baller, Berlin 1966-89
Meine Siedlung, unser Quartier
Ausstellung und Vortrag in Frankfurt am Main
Kaulsdorfer Experiment
Wohnkomplex in Berlin von FAR frohn&rojas
Co-Working für Anwälte
Umbau in Antwerpen von ono architectuur
Fliesen im Küchenbereich: Besonders schadensträchtiges Gewerk!
Fliesenarbeiten im Küchenbereich sind besonders schadensträchtige Arbeiten, die der Architekt intensiv zu überwachen hat.
Hintergrund
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Der Umfang der Überwachungspflicht richtet sich nach dem Einzelfall; Besonderheiten ergeben sich z.B. bei wichtigen und kritischen Arbeiten.
Der Architekt haftet bei Verletzung vertraglicher oder sonstiger Verpflichtungen.
In der Leistungsphase 8 begründet die Verletzung u.a. von Überwachungspflichten oft eine Haftung des Architekten.
Der Umfang der Überwachungspflicht richtet sich nach dem Einzelfall; Besonderheiten ergeben sich z.B. bei wichtigen und kritischen Arbeiten.
Beispiel
(nach OLG Brandenburg , - Urteil vom 05.05.2022 12 U 100/21)
Ein Bauherr beauftragt einen Architekten für Architektenleistungen, Leistungsphasen 1-9, für die Errichtung eines Einfamilienhauses. Unter anderem im Küchenbereich des Einfamilienhauses werden Fliesen verlegt. Später kommt es zu Fliesenhohllagen und Ausplatzungen des Fugenmörtels. Das Oberlandesgericht Brandenburg stellt fest, dass es sich bei Fliesenarbeiten im Küchenbereich um besonders schadensträchtige Arbeiten handele, die der Architekt intensiv zu überwachen gehabt hätte. Hätte eine solche Überwachung stattgefunden, so wäre es nicht zu den aufgetretenen Mängeln bzw. Schäden gekommen.
(nach OLG Brandenburg , - Urteil vom 05.05.2022 12 U 100/21)
Ein Bauherr beauftragt einen Architekten für Architektenleistungen, Leistungsphasen 1-9, für die Errichtung eines Einfamilienhauses. Unter anderem im Küchenbereich des Einfamilienhauses werden Fliesen verlegt. Später kommt es zu Fliesenhohllagen und Ausplatzungen des Fugenmörtels. Das Oberlandesgericht Brandenburg stellt fest, dass es sich bei Fliesenarbeiten im Küchenbereich um besonders schadensträchtige Arbeiten handele, die der Architekt intensiv zu überwachen gehabt hätte. Hätte eine solche Überwachung stattgefunden, so wäre es nicht zu den aufgetretenen Mängeln bzw. Schäden gekommen.
Hinweis
Fliesenarbeiten werden nicht immer als wichtige und kritische Arbeiten angesehen, die einer besonders intensiven Überwachung bedürfen. Kommen aber besondere Umstände hinzu, wie z. B. die Verlegung von Fliesen in einem Nassbereich eines Schwimmbades, wird von einer besonderen Kontrollpflicht des Architekten ausgegangen (vgl. Urteil OLG Koblenz vom 30.09.2014).
Fliesenarbeiten werden nicht immer als wichtige und kritische Arbeiten angesehen, die einer besonders intensiven Überwachung bedürfen. Kommen aber besondere Umstände hinzu, wie z. B. die Verlegung von Fliesen in einem Nassbereich eines Schwimmbades, wird von einer besonderen Kontrollpflicht des Architekten ausgegangen (vgl. Urteil OLG Koblenz vom 30.09.2014).
Kontakt
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kanzlei:
Rechtsanwälte Reuter Grüttner Schenck