Das Büro-Ranking berücksichtigt Veröffentlichungen in einem Zeitraum der vergangenen 24 Monate. Mit einbezogen wird jeweils die Hauptausgabe in Printversion.
Zur Erstellung der nationalen Ranglisten werden sechs
deutsche Fachzeitschriften (Bauwelt, Baumeister, DBZ, db, Detail,
Wettbewerbe Aktuell) und fünf aus dem Ausland
(Architectural Review, a+u, architektur.aktuell, Werk Bauen und Wohnen, domus) ausgewertet.
Zur Erstellung der internationalen und D/A/CH-Ranglisten werden zwei
deutsche Fachzeitschriften (Bauwelt, Detail) und fünf aus dem Ausland ( Architectural Review, a+u, architektur.aktuell,Werk Bauen und Wohnen, domus) ausgewertet.
Zur Erstellung der Landschaftsarchitektur-Ranglisten werden drei
deutsche Fachzeitschriften (Bauwelt, Wettbewerbe Aktuell, Baumeister) und drei aus dem Ausland (architektur.aktuell, Werk Bauen und Wohnen, Garten+Landschaft) ausgewertet.
Mit einbezogen werden Projekte, bei denen Landschaftsarchitekt*innen mitgewirkt haben.
Neben einer Gesamt- Rankingliste in Deutschland ansässigen
Büros werden regionale Listen für die zu sieben Regionen
gebündelten Bundesländer erstellt.
Ferner werden Listen nach ausgewählten Sachgebieten (z.B.
Stadtplanung, Wohnungsbau, Schulen/Hochschulen) gebildet, die schrittweise
erweitert und ausdifferenziert werden. In alle diese Listen werden
die erfassten Architekturbüros nach ihren jeweiligen Hauptstandorten
aufgenommen.
Eine Besonderheit ist die Städteliste für Architekturqualität.
Hier werden sowohl veröffentlichte Wettbewerbsbeiträge
wie auch realisierte Projekte getrennt erfasst und zwar unter
Einschluss der Beiträge nicht in Deutschland ansässiger
Büros.