2,8 Millionen Ziegel

Brick Award 22 verliehen


789 Projekte aus 53 Ländern. Beim zehnten „Brick Award“ wurden so viele Projekte eingereicht wie noch nie. Der Preis, der alle zwei Jahre von dem Ziegelhersteller Wienerberger ausgelobt wird, weist auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von keramischen Baustoffen hin und würdigt innovative Ziegelarchitektur.
Bildergalerie (19 Bilder)
Insgesamt wurden fünf Projekte aus Ecuador, der Schweiz, China und Frankreich in den Kategorien „Sharing public spaces", „Feeling at home“, „Living together“, „Working together“ und „Building outside the box“ ausgezeichnet. Zudem kürte die Jury aus diesem Kreis den Gewinner des Grand Prize – den Gesamtsieger des Brick Awards 22.


Alle Preise im Überblick:








Die Jury bestand aus Tina Gregorič (Dekleva Gregorič Architects), Ingrid van der Heijden (Civic Architects), Wilfried Kuehn (Kuehn Malvezzi Architects), Brigitte Shim (Shim Sutcliffe Architects) und dem Gewinner des Brick Award 20 Jesper Gottlieb von Gottlieb Paludan Architects.

Gewinner des Grand Prize 2022 und der Kategorie „Sharing public spaces“ ist Studio Zhu Pei mit dem Imperial Kiln Museum in Jingdezhen. In Zusammenarbeit mit dem Architectural Design & Research Institute of Tsinghua University erarbeiteten sie einen Entwurf neben den Ruinen des kaiserlichen Brennofens aus der Ming-Dynastie. Mit 2,8 Millionen Ziegel stellen sie einen Bezug zur Geschichte der Porzellanstadt an, in dem sie die Gebäudeform aus der traditionellen Form von Brennöfen ableiteten.

Text: Luise Thaler

571716827