- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Fragmentiert monumental
Bahnhof bei Paris von Kengo Kuma & Associates
Re-Use hinterm Fotomuseum
Umbau und Erweiterung in Winterthur von RWPA
Kita mit Radondichtung
Roland Baldi Architects im Pustertal
Kunst des Schattens
15 Varianten für Sonnenschutz
Mettinger Modellsammlung
Ausstellung in München
Kassetten fürs Klassenzimmer
Umbau in Dole von Tectoniques
Energetisch hochgestemmt
Konzernzentrale in Hannover von haascookzemmrich
25.09.2019
Triennale der Moderne 2019
Festival in Berlin, Dessau und Weimar
Modern? Modern! Modern!!! Die Triennale der Moderne ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Städte Weimar, Dessau und Berlin und findet zum dritten Mal statt – an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden in den drei genannten Städten statt. Dass sie sich dieses Jahr ganz dem Bauhaus widmet ist keine Überraschung.
Den Auftakt macht Weimar. Die Stadt läutet mit dem Eröffnungskonzert „Stimmen des Volkes“ am Donnerstag, 26. September 2019 im Großen Saal der Weimarhalle die Triennale ein. Symposien und Kongresse, Architekturführungen, Spaziergänge, Fotoausstellungen, Workshops, Konzerte sowie Film- und Theateraufführungen folgen. Ein Höhepunkt des Triennale-Wochenendes in Weimar ist die Eröffnung der Ausstellung „The Matter of Data“, in der die Migrationsgeschichten moderner Architekt*innen und Materialien in der Dreiecksbeziehung Großbritannien, Deutschland und Palästina untersucht werden.
Thematisch steht das Triennale-Wochenende in Weimar unter dem Motto „Stadtraum der Moderne“. In Dessau geht es um „Material und Architektur“ und in Berlin ist das Wochenende mit „Welterbe der Moderne“ betitelt. In diesem Jahr findet die Triennale unter der Schirmherrschaft des israelischen Botschafters in Deutschland statt. Partnerstadt ist Tel Aviv. Unter anderem geht es um Tel Avivs Weiße Stadt, das moderne Erbe von Erfurt und Haifa sowie die Geschichte der Moderne in Deutschland und Israel.
Den Auftakt macht Weimar. Die Stadt läutet mit dem Eröffnungskonzert „Stimmen des Volkes“ am Donnerstag, 26. September 2019 im Großen Saal der Weimarhalle die Triennale ein. Symposien und Kongresse, Architekturführungen, Spaziergänge, Fotoausstellungen, Workshops, Konzerte sowie Film- und Theateraufführungen folgen. Ein Höhepunkt des Triennale-Wochenendes in Weimar ist die Eröffnung der Ausstellung „The Matter of Data“, in der die Migrationsgeschichten moderner Architekt*innen und Materialien in der Dreiecksbeziehung Großbritannien, Deutschland und Palästina untersucht werden.
Thematisch steht das Triennale-Wochenende in Weimar unter dem Motto „Stadtraum der Moderne“. In Dessau geht es um „Material und Architektur“ und in Berlin ist das Wochenende mit „Welterbe der Moderne“ betitelt. In diesem Jahr findet die Triennale unter der Schirmherrschaft des israelischen Botschafters in Deutschland statt. Partnerstadt ist Tel Aviv. Unter anderem geht es um Tel Avivs Weiße Stadt, das moderne Erbe von Erfurt und Haifa sowie die Geschichte der Moderne in Deutschland und Israel.
- Weimar: 26. bis 29. September 2019, Programm Weimar
- Dessau: 4. bis 6. Oktober 2019, Programm Dessau
- Berlin: 10. bis 13. Oktober 2019, Programm Berlin