- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
11.07.2006
Wird ein Senatsbaudirektor gebraucht?
Vorträge und Diskussion in Berlin
Das Center for Metropolitan Studies der TU Berlin lädt am 18. Juli 2006 zu Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ein.
Die Veranstalter schreiben dazu: „Senatsbaudirektor Hans Stimmann geht in den Ruhestand, und es stellt sich die Frage, ob der Posten neu besetzt werden sollte. Die Situation fordert deshalb zur Debatte über die Bau- und Planungskultur in Berlin - mit Blick auch auf andere Großstädte - heraus. Aus diesem Anlass veranstaltet die Redaktion der Veröffentlichungsreihe Planungsrundschau in Zusammenarbeit mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin und der Universität Kassel ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage, wie eine sinnvolle administrative Verankerung der Aufgabenfelder Städtebau, Stadtgestaltung, Bau- und Planungskultur in Großstädten im Allgemeinen und im neu zu bildenden Senat im Besonderen aussehen könnte.“
Es sprechen unter anderem: Uwe Altrock (Universität Kassel), Gerd Held ( Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin), Christian Strauß, (Universität Leipzig), Cordelia Polinna, TU Berlin und Harald Bodenschatz (TU Berlin)
Zur Podiumsdiskussion mit dem Titel „Großer Kommunikator oder autoritärer Strippenzieher?“ werden unter anderm Dorothee Dubrau (Baustadträtin Mitte), Hilmar von Lojewski (Abteilungsleiter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung) und Hans-Christian Müller (Senatsbaudirektor a. D.) erwartet.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Dienstag, 18. Juli 2006, 14.30 bis 21 Uhr
Ort: TU Berlin, Center for Metropolitan Studies, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin, 3. Stock
Zum Thema:
und das vollständige Programm unter: www.tu-berlin.de/
Kommentare:
Meldung kommentieren
