RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen_Schluesseluebergabe_fuer_Bunkermuseum_im_Ahrtal_192712.html

28.02.2008

Zurück zur Meldung

Festung des Atomzeitalters

Schlüsselübergabe für Bunkermuseum im Ahrtal


Meldung einblenden

Auslauf hätte man bei einem eventuellen atomaren Angriff hier genug gehabt: 19 Kilometer lang war das Wegenetz des ehemaligen Regierungsbunkers im pfälzischen Ahrtal, für dessen Umbau zur „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ am 28. Februar 2008 die feierliche Schlüsselübergabe stattfand. Ein Neubau nach Plänen von Schroeder + Schevardo Architekten aus Bonn dient als Eingangsgebäude (BauNetz-Meldung vom 10. 5. 2007 zum Richtfest und BauNetz-Meldung vom 22. 11. 2006 zum Spatenstich).

Der „einstmals geheimste Ort der Bundesrepublik“ (Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR) wurde von mplus (Managementgesellschaft zur Optimierung von Arbeitsbedingungen, Sankt Augustin) zum „Museum des Kalten Krieges“ umgebaut.
Von der ursprünglich 19 Kilometer langen „Festung des Atomzeitalters“ (BBR) konnten 200 Meter und ein Seitenstollen für die Dokumentationsstätte erhalten werden. Dort stehen große Teile der originalen Ausstattung zur Besichtigung bereit, so beispielsweise das Eingangsbauwerk mit Sicherheitsschleusen und Drucktoren, Sanitätsbereiche, Dekontaminationskammern, Schlafräume, Teile des Kontrollzentrums und des Besprechungsraums des Bundespräsidenten.

Dem Eingang des Bunkers ist das sogenannte Splitterschutzgebäude vorgelagert. Dieser mit Erde überdeckte und mit Bäumen getarnte Nebeneingang sollte den Zugang der Bunkeranlage vor fremden Sprengeinwirkungen schützen und besteht aus meterdicken Betondecken und -wänden. Er wurde von den Architekten erhalten und in den neuen Eingangsbereich integriert. Um den Eingang stärker zu markieren und weitere Flächen zu schaffen, wurde das Splitterschutzgebäude beidseitig um Anbauten ergänzt.
Diese Erweiterungsbauten nehmen zwar die Bauflucht des Betonbaus auf, setzen sich jedoch sowohl von der Höhe als auch von der Materialität und Gestalt deutlich vom historischen Bestand ab. Im Eingangsbauwerk sind neben dem Empfangsbereich auch Ausstellungs- und Vortragsbereiche für die Besucher untergebracht.

Die neuen Gebäudeteile sind niedriger und werden vom Bestand durch vertikale Glas- und Lamellenschlitze abgesetzt. Die Fenster aus grauen Aluminiumprofilen passen sich der jeweiligen Nutzung an: im Foyergebäude groß, im Vortragsbereich reduziert und auf der Galerie nur noch als schmales Fensterband. Die Fassaden wurden mit großflächigen vorgehängten Stahlplatten aus Cor-Ten-Stahl verkleidet, um auf Grund der „Verwandtheit mit den Betonoberflächen und Stahlelementen des Bunkers eine gute Verbindung zum Neubau“ zu schaffen (Architekten).


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

Bharat Bhatt | 28.02.2008 23:49 Uhr

Lage des Museums

"im pfälzischen Ahrtal" ist irreführend. Der Ort befindet sich in der Eiffel unweit von Bonn. Weitere Besucherinformationen unter
www.ahrtaltourismus.de/

1

Dr. Johannes Tombers | 28.02.2008 17:23 Uhr

Zusatzinfos

Weitere interessante Einblicke über die ehemalige Bunkeranlage sind auch im Internet unter
http://www.dienststellemarienthal.de
zu finden.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

28.02.2008

Dem Ansturm gewappnet

Baubeginn für Kunstsammlung NRW in Düsseldorf

27.02.2008

Tamil Nadu

gmp gewinnen Wettbewerb für Parlament in Indien

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?