- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
25.06.2001
Studieren in der Kaserne
Richtfest für „Alfried-Krupp-College“ in Bremen
Am 21. Juni 2001 wurde in Bremen-Grohn der Grundstein für ein studentisches Wohn- und Arbeitszentrum auf dem Campus der International University Bremen (IUB) gelegt. Das so genannte „Alfried-Krupp-College“ ist das erste von drei geplanten „Residential Colleges“; 200 Studierende aus aller Welt sollen hier leben, lernen und forschen und an der Privatuniversität einen Bachelor-Abschluß erwerben. Die Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung finanziert den Bau mit einer Spende von 10 Millionen Mark.
Der Entwurf für das neue College stammt von dem Hamburger Architekturbüro Böge + Lindner-Böge, die auch den Masterplan für den Campus nach amerikanischem Vorbild entwickelt haben. Drei Backsteingebäude, die der Bundeswehr bis Anfang der 90er Jahre als Mannschaftsunterkünfte dienten, werden saniert und durch einen schmalen, verglasten Riegel miteinander verbunden. In dem Riegel befinden sich Aufenthaltsräume und die Erschließung.
Auf dem heutigen Campus der IUB sollte bereits in den 50er Jahren nach den Vorstellungen des späteren Bundespräsidenten Karl Carstens und der amerikanischen Militärführung eine internationale Universität gegründet werden, die dann aus politischen Gründen als Freie Universität Berlin entstand.
Das 32 Hektar große Gelände der ehemaligen Roland-Kaserne wurde Anfang der 30er Jahre mit einer zurückhaltenden Backstein-Architektur bebaut und beherbergte in der Nazi-Zeit eine Flakschule und bis Anfang der neunziger Jahre eine Heeresschule für Logistik der Bundeswehr.
Eine weitere Abbildung ist als Zoom-Bild hinterlegt (Quelle: Architekturbüro Böge + Lindner-Böge).
Kommentare:
Meldung kommentieren
![](/img/3/1/5/8/2/5/9/666-8aa1f9e91f0002d4.jpeg)