In Spanien vertraut man weiterhin auf die Wertschöpfung von Architektur durch internationale Stars: In Anwesenheit des spanischen Königspaares wurde am 13. Februar 2008 das neue „Caixa-Forum“ als Kunst- und Kulturzentrum der namensgebenden Sparkasse eröffnet. Errichtet wurde es per Direktauftrag nach Plänen von Herzog & de Meuron (Basel), denen das ehemalige Elektrizitätswerk „Mediodía“ am Paseo del Prado aus dem 19. Jahrhundert als (Um-)Baustelle diente (BauNetz-Meldung vom 17. 2. 2003). Hier erprobten die Schweizer Baumeister auch erstmals ihr – in der Elbphilharmonie verfeinertes – Konzept, den Bestandsbau selbst als „Sockel“ für einen „krönenden“ Neubau zu verwenden.
Das Caixa-Forum hat aber noch eine weitere architektonische und städtebauliche Raffinesse, die in dem mediterranen Klima Madrids durchaus funktionieren könnte: Der tatsächliche – granitverkleidete – Sockel des Altbaus wurde zugunsten eines unter dem Haus entstehenden offenen Platzes entfernt – das Gebäude scheint zu schweben. Die entstehende Fuge dient der Erschließung des Kulturzentrums.
Nach dem Umbau ist das Caixa-Forum 8.000 Quadratmeter groß, die Flächen verteilen sich auf sieben Geschosse, von denen zwei unterirdisch sind.
In den um- und neugebauten Räumen sind die Ausstellungssäle, die Medienbibliothek, Büros und das Restaurant untergebracht; die Lobby, eine Cafeteria und eine Buchhandlung belegen das erste Obergeschoss. Die beiden Untergeschosse sind mit einem Auditorium mit 320 Plätzen, Werkstätten, Arbeits- und Lagerräumen sowie Parkplätzen belegt.
Das Eröffnungswochenende begann mit einem internationalen Musikreigen: Unter dem Titel „Eine Reise durch die Musik der Welt“ wurden den Besuchern Klangerlebnisse von kurdischem Liedgut über persische Percussion bis zu nordmongolischen Gesängen kredenzt.
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.
7
jochen müller B | 22.02.2008 15:35 Uhr@as
wer HdeM vorwirft keine ornamente, farben oder "haptik" zu generieren, hat wirklich keine ahnung von ihrem gesamtwerk. von sterilität garantiert keine spur!