- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
06.10.2023
Große Geste auf kleinem Raum
Wohnungsumbau in Köln von Demo Working Group
9
Christian Richter | 09.10.2023 12:14 UhrWandel
Es ist nie einfach, Umbauten privater Räume zu betrachten, ohne den Abgleich mit den eigenen Bedürfnissen und ästhetischen Vorlieben zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Von vielen wird sicher die Atmosphäre der Räume als zu kühl empfunden, aber das darf man getrost dem Geschmack der Bewohner überlassen.
Interessant ist es dennoch, denn wie schon ie Kommentatoren bemerkten, geht die "Entrümpelung" des Grundrisses mit einer funktionalen Neubewertung einher: Gäste-WC, Garderobe, Abstellraum gibt es nicht mehr, dieser Verlust an Praktikabilität wird zugunsten der Klarheit der Räume in Kauf genommen. Ob der konsequente Einsatz mobiler Wände tatsächlich genutzt wird, bleibt offen, zumindest liegt im einheitlichen Wandsystem auch ein gestalterischer Mehrwert.
Es ist eine Wohnung geworden, in der nicht jeder Wohnen möchte, und die den Bewohnern mehr abverlangt (Ordnung!), aber vielleicht auch mehr zurückgibt. Man würde sich wünschen, mehr Menschen hätten den Mut, ihre eigenen Wohnverhältnisse so umfassend und persönlich zu gestalten.
Dass das ganze in einem Hochhauskomplex in Köln-Poll in Sicht- und Hörweite der Autobahn liegt, und eben kein Penthouse in der City ist, macht die Sache nur noch spannender.
8
arcseyler | 08.10.2023 08:46 Uhr.......
Das schönste ist das Schweben über dem einheitlichen Spiegelbelag und somit in Raummitte.
7
ein | 07.10.2023 20:28 Uhr-realitycheck-
Wenn mich nicht alles täuscht, handelt es sich bei dem Grundriss um den "Typus" einer Wohnung für eine 4 köpfige Familie, jedoch bei dieser Wohnung, um die einer der DesignerSingle Architekten selbst... ; ) Narrative Story in der Architektur sehr wörtlich umgesetzt?
5
@4. | 07.10.2023 12:21 Uhrludwig
alles gut und schön.
aber der schlachthausfliesenbelag dahinter.....
und der lmvr bodenbelag.
boy oh boy
3
Mainzer | 06.10.2023 17:04 UhrFingerspitzengefühl
... Gratulation! So sollte es mit dem Umbau der deutschen Nachkriegsmoderne einfach weitergehen ...!
2
*auch ein .. | 06.10.2023 16:24 UhrWas ist denn ..
.. das Teil rechts neben dem Kühlschrank (Bild 11)?
Ansonsten sehr gelungen, auch wenn es mich tatsächlich gewundert hätte, hätte man - wie in dem Text von Baunetz erwähnt - alle bis auf einen Heizkörper im Wohnraum entfernt.
10oK-EUR für einen 82qm Wohnungsumbau muss man sich allerdings auch leisten können. Es gab Zeiten da hat man für 1200EUR/qm noch vier Wände mit Dach bekommen.
1
Theorie | 06.10.2023 16:03 Uhrund Praxis
Beim Betrachten der Bilder denkt man hier wohnt ein kinderloses Ehepaar oder ein Single in minimalistischem Design. Ideen Gestaltung alles Top. Die Kinderzimmer dienen in Realität als Gästezimmer und Arbeitszimmer, ...
... laut Beschreibung ist es für eine 4-köfpige Familie geplant. Das verwundert, weil bei 4 Personen in einem Haushalt ist auch Stauraum gefragt. Wo sammeln sich die Jacken und Schuhe ohne Garderobe, .... ? Sorry, I know, wie kann ich nur derart banale Fragen stellen.
Der Vergleich der Grundrisse zeigt, dass die Offenheit zulasten von Stauraum erreicht wurde. Schön wäre zu sehen wie die Wohnung genutzt wird und ein Kommentar der Familie zum Umbau wäre auch schön.
11
Frauke | 09.10.2023 14:09 UhrSehr schön gelöst
Vor allem der raue Wanddurchbruch in Kombination mit den übrigen sorgfältig ausgewählten Materialitäten gefällt mir sehr gut.
@6 American Psycho Wohnung ist immer noch eine bis heute unerreichte Ikone des Set Design und ich würde sofort dort einziehen.
So sind die Geschmäcker wohl unterschiedlich.