RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnhaus_von_Barkow_Leibinger_in_Berlin_4946381.html

09.01.2017

Pyramide im Hinterhof

Wohnhaus von Barkow Leibinger in Berlin


„Mehr Pyramide als Kubus“ schreiben Barkow Leibinger Architekten über ihr im Juli letzten Jahres fertiggestelltes Wohnhaus in einem Hinterhof im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Der Neubau irritiert in seiner Form auf den ersten Blick, doch die Baukörperdisposition ist selbstverständlich kein Manierismus. Das steil aufragende, gut zehn Meter hohe Dach ist Ergebnis zweier widersprüchlicher Planungsparameter, mit denen die Berliner Architekten umzugehen hatten. Die Denkmalpflege hätte gerne eine Wiederherstellung des zerstörten Hinterhauses in seiner ursprünglichen Kubatur gesehen, doch die heutigen Abstandsflächenregelungen machten dies unmöglich. Die naheliegende und doch ungewöhnliche Antwort auf diese Herausforderung war ein Haus mit einer Traufhöhe von nur 7,5 Metern und einem knapp 70 Grad geneigten Dach, das sich über drei Geschosse hinzieht und mit einer Dachterrasse abschließt. Dadurch konnten die geforderten Abstandsflächen zu den umliegenden Bauten eingehalten werden.

Den so entstandenen Baukörper behandelten Barkow Leibinger als in sich geschlossene Form. Bündig in der Wand sitzende Fenster und eine durchgehende Ziegelhaut vom Boden bis zur Dachterrasse machen dies mehr als deutlich. Konstruktiv handelt es sich um einen Stahlbetonbau mit Dämmung und Verblendmauerwerk. Den Ziegeln schenkten die Architekten und der private Bauherr dabei besondere Beachtung. Ein Fachbetrieb aus der Region fertigte 20.000 Ziegel in sechs Farbtönen, die als wilder Verband gesetzt und anschließend geschlämmt wurden. Für das schräg gemauerte Dach wurden Parallelformsteine und individuell geformte Ecksteine produziert. Die sichtbaren Herstellungs- und Lagerungsspuren der Ziegel sind gewollt und zielen auf eine angenehme und handwerkliche Taktilität, die mit der klaren Form des Hauses kontrastiert.

Die edle Ausführung der Fassade korrespondiert mit dem Raumprogramm, denn das Haus umfasst nur zwei Wohneinheiten, die je als Maisonette mit 250 beziehungsweise 200 Quadratmetern Wohnfläche organisiert sind. Die Wohnungen sind logisch in den Baukörper gesetzt. Die untere, größere Einheit erstreckt sich über Erd- und Obergeschoss. Die obere Einheit umfasst drei Ebenen und die Dachterrasse. Dienende Räume und Treppen sind an die Brandwand gelegt, die Grundrisse der beiden Wohnungen fallen vergleichsweise konventionell aus. Beide Wohnungen besitzen einen zentralen Wohn- und Essbereich, der je eine gesamte Etage einnimmt, sowie eine weitere Ebene mit drei Schlafzimmern. Die obere Wohnung besitzt außerdem ein einzelnes, zusätzliches Zimmer in der fünften Etage.

In ihrer Projektbeschreibung verweisen die Barkow Leibinger auf den direkten Kontext, der sie zur Farb- und Materialwahl inspiriert habe. Das All-Over der Backsteinfassade und die quadratischen Fenster mit ihren Aluminiumrahmen lassen aber auch in eine ganz andere Richtung denken. Sie erinnern an die gediegene Nachkriegsmoderne Skandinaviens – ein Eindruck, der durch die Maßstäblichkeit des gesamten Hauses, das sich deutlich der Brandwand unterordnet, zusätzlich verstärkt wird. Auf angenehme Weise spielt der Neubau seine Rolle als Haus im Hinterhof, das sich an die Bestandsstruktur anlehnt und nicht aufzutrumpfen versucht. In diesem Sinne führt das Label „Pyramide“ eher in die Irre. Denn es geht, auch wenn es sich hier um ein großzügiges Zweifamilienhaus handelt, eben nicht so sehr um die Präsenz einer stereometrischen Idealform, sondern in vielfacher Hinsicht um ein Anpassen und Einfügen in die dichte, gründerzeitliche Stadtstruktur. (gh)

Fotos: Simon Menges, Laurian Ghinitoiu, Christina Möller


Zu den Baunetz Architekt*innen:

Barkow Leibinger


Kommentare:
Kommentare (13) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

10.01.2017

Ruhrmoderne

Vortrag von Theo Deutinger an der Uni Kassel

09.01.2017

Filigran und richtungsweisend

Moschee im Libanon von L.E.FT als politisches Zeichen

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort