RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_im_Kanton_Zug_entschieden_2439031.html

25.01.2012

Zurück zur Meldung

Labor und Verwaltung

Wettbewerb im Kanton Zug entschieden


Meldung einblenden

So etwas gibt es wohl nur in der Schweiz: ein weltweit offener, anonymer Generalplanerwettbewerb unter Architekten, an dem nur 18 Büros teilgenommen haben! Eines davon, das Büro Markus Schietsch Architekten GmbH aus Zürich, bekam von dem Beurteilungsgremium einstimmig den Zuschlag für die Planung des Neubau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes für das Amt für Verbraucherschutz in der Gemeinde Steinhausen im Schweizer Kanton Zug. Aufgabe war es, ein definiertes Raumprogramm mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 2.800 Quadratmetern unterzubringen.

Die Architekten erläutern ihren Siegerentwurf so: „Die Parzelle für den Neubau ist hinter dem bisherigen Laborgebäude in einem Geschäfts- und Industriequartier Steinhausen gelegen. Der Neubau ist als kompakter Baukörper auf der Parzelle angeordnet. Seine Gebäudekanten orientieren sich an der umgebenden Bebauungsstruktur.

Im Inneren öffnet sich das Gebäude zu einem großen Atrium. Alle Räume sind zum Atrium hin verglast. Über diesen Raum sind alle Nutzungen visuell miteinander verbunden. Das Gebäude ist dreigeschossig und enthält in den unteren beiden Geschossen die Labornutzungen. Im Erdgeschoss sind die Büronutzungen und die Aufenthaltsräume untergebracht. Die Labore sind im Obergeschoss organisiert. Das oberste Geschoss kann an Dritte vermietet werden.

Auf der Eingangsseite des neuen Laborgebäudes liegt ein großzügiger Vorplatz aus Natursteinplatten wie ein Teppich vor dem Gebäude. Der Neubau wird auf drei Seiten von einem dunkelgrünen kompakten Heckenkörper gefasst, einem grünen ‚Futteral‘.
 
Die statische Grundaufteilung des Gebäudes wird auch an der Fassade ablesbar. Vier horizontale Bänder und pro Seite je zwei vertikal laufende Stöße bilden die Hauptunterteilung der Fassade. Es entstehen große liegende Felder, welche auch um die Gebäudekanten greifen. Das gesamte Gebäude ist mit Glasplatten verkleidet. Die Verkleidungen variieren in der Farbigkeit, so dass eine differenzierte und vielschichtige Fassadengestaltung ermöglicht wird.“

Mit dem Baubeginn wird für 2014 gerechnet, die Inbetriebnahme soll 2015/16 erfolgen.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

3

baba | 26.01.2012 12:32 Uhr

grüße an stuttgart...

lass uns unwissende doch bitte nicht im dunkeln stehen...was hat stuttgart was die schweizer nun auch bald haben???

2

Hans | 26.01.2012 11:38 Uhr

@ bobo

ja die stuttgarter haben das quadrat auch erfunden, neben dem wutbürgerdasein

1

bobo | 25.01.2012 16:30 Uhr

stuttgart läßt gruessen

na wenn die schweizer da nicht mal in der Landeshauptstadt Stuttgart auf Besuch waren....

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

25.01.2012

Baufeld 10

Neubau im Kölner Rheinauhafen

25.01.2012

Was ist der Unterschied?

Wolf D. Prix spricht in Berlin

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?