RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_fuer_Wien_Museum_Neu_entschieden_4629317.html

01.12.2015

Zurück zur Meldung

274 Entwürfe, sechs Gewinner

Wettbewerb für Wien Museum Neu entschieden


Meldung einblenden

Wien will bauen: Vergangene Woche wurde der Wettbewerb für die Erweiterung des denkmalgeschützten Wien Museums von Oswald Haerdtl entschieden. 2007 hatte die akute Raumnot im 1959 eröffneten Museumsgebäude zu einer ersten Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erweiterung geführt – die Entscheidung, dass Wien Museum am Karlsplatz durch einen Neubau zu erweitern, fiel 2013.

Die Jury, in der neben  dem Juryvorsitzenden Emmanuel Christ unter anderen die Architekten Bernardo Bader, Elke Delugan-Meissl und Günter Zamp-Kelp saßen, vergab an sechs der 14 Entwürfe aus der zweiten Phase für das „Wien Museum Neu“ drei Preise und drei Anerkennungen. Gewonnen hat ein österreichisches Team, der zweite Preis geht an Berliner Architekten, die Pyramide eines Zürcher Büros erhielt einen dritten Preis und zwei Büros aus Wien und eins aus Zürich bekamen eine Anerkennung:

  • 1. Preis: Winkler + Ruck Architekten, Klagenfurt, mit Ferdinand Certov, Graz

  • 2. Preis: Kim Nalleweg Architekten, Berlin

  • 3. Preis: Ilg Santer Architekten, Zürich

  • Anerkennung: Juri Troy Architects, Wien

  • Anerkennung: Fiechter & Salzmann Architekten, Zürich

  • Anerkennung: Querkraft Architekten, Wien

Der Siegerentwurf habe das große Potential, „durch feinfühlige Detaillösungen eine insgesamt selbstbewusste Haltung für das Wien Museum am Karlsplatz zu schaffen“, lobt das Preisgericht. Winkler + Ruck Architekten und Ferdinand Certov wollen einen klassisch modernen Pavillon mit geschlossener Fassade auf das Dach des Haerdtl-Pavillons setzen. Nach Einschätzung der Jury sei die Proportionierung gelungen gelöst und schaffe ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bestand und Neubau. Der Zwischenraum soll als transparente Fuge inszeniert werden.

„Die Idee ist einfach und einprägsam – und überzeugend gelöst“, meint Jurypräsident Emanuel Christ. „In einer zeitlichen ,Stapelung’ wird der denkmalgeschützte Baukörper des Haerdtl-Gebäudes um eine ,lichte Stirn’ ergänzt. Von dort aus, von der Terrasse des Wien-Raums, die wie eine transparente Fuge zwischen Alt und Neu inszeniert ist, hat man einen Panoramablick über den Karlsplatz und über weite Teile der Stadt. Als Besucher nimmt man unweigerlich eine Perspektive in der Schwebe ein und kann auf alles, was man vom Wien Museum aus erblickt, zurückblicken. Das Wien Museum tritt buchstäblich in einen offenen Dialog mit der Stadt. Eine so schöne wie funktionell sinnvolle gestalterische Geste.“

Bei dem Wettbewerb für das „Wien Museum Neu“ hatten in der ersten Phase 274 Büros aus 26 Ländern teilgenommen, darunter u.a. internationale Büros wie Foster + Partners, Zaha Hadid Architects, Sou Fujimoto, Kengo Kuma, Snøhetta, Plasma Studio, ALA Architects aus Helsinki, die Wiener Büros ARTEC, heri&salli, Wolfgang Tschapeller, PPAG, pool und Caramel Architekten, Dietrich | Untertrifaller Architekten aus Bregenz. 117 Wettbewerbseinreichungen kamen aus Österreich, 50 aus Deutschland: u.a. von Kuehn Malvezzi, Gerber Architekten, Hascher Jehle, Bez + Kock Architekten und Stephan Braunfels.

Unter die 14 Büros der zweiten Phase schafften es u.a. Heine Mildner Architekten aus Dresden, die Zürcher Büros gus wüstemann architects und burkhalter sumi architekten, TREUSCH architecture aus Wien und CUKROWICZ NACHBAUR ARCHITEKTEN aus Bregenz.

Spatenstich soll 2017 sein, die Eröffnung des Museum ist für 2020 geplant.

Für Modellfans: Eine Ausstellung zeigt noch bis zum 7. Februar 2016 alle 274 eingereichten Entwürfe im Wien Museum am Karlsplatz – der Eintritt ist frei.

Alle 274 Entwürfe finden Sie auch online unter: www.phase1.de


Zum Thema:

www.wienmuseumneu.at


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

6

@solong | 02.12.2015 15:00 Uhr

...

no ... das ist keine sprache ...

es sieht aus, als könnten sie nicht schwimmen und kämen ab und an kurz nochmal hoch zum luftschnappen

5

jörg | 02.12.2015 10:25 Uhr

2. vor

soweit ohne grundrisse abschliessend bewertbar, ein sehr sehr guter 2. platz, der es verdient hätte, realisiert zu werden.
glückwunsch, max! gruß aus hamburg

4

solong | 02.12.2015 10:16 Uhr

...nationalstolz...

führt nicht zu besserer architektur ... schon verwunderlich, dass überhaupt ... ein deutsches büro in östereich ... und dann noch in wien ... unter den preisträgern ist ... aus dem hier gezeigten ist der 1. preis ... sicher der ... architektonisch langlebigste ... jenseits aller gimmicks ... und die städtebaulich angemessenste Lösung ... auffällig anders ... ohne auffallen zu wollen ... respekt vor der umgebung ... yes ... das ist architektur ...

3

remko | 02.12.2015 10:05 Uhr

...

@ tschick: komplett Deiner Meinung. Vielleicht auch einmal in die Schweiz schauen, wo gefühlt etwa alle zwei Wochen ein junges Büro die Möglichkeit bekommt, sich qua WB-Entscheid zu beweisen.

2

tschick | 01.12.2015 23:52 Uhr

wettbewerbswesen

es lässt sich auf die schnelle zwar nur vermuten, woran es liegen könnte ... aber irgendetwas muss passiert sein, dass: alle vordergründig großen namen in der ersten runde ausgeschieden sind, mutige vorschläge, die man durchaus kontrovers diskutieren kann, auf den nachrangigen plätzen gelandet sind, die jury anscheinend unbefangen diskutieren konnte.

bezeichnend, dass so etwas in einer stadt wie wien mit einer in teilen immer noch sehr lebendigen planungskultur passiert. möglicherweise waren auch die auslobungsbedingungen besser formuliert und weiterhin hat man wohl gut daran getan, nicht wieder die üblichen verdächtigen von vorneherein als gesetzt teilnehmer festzulegen...

ferner wurde augenscheinlich schon am anfang auf qualität und heterogenität gesetzt, nämlich beim auswählen der jury.

an diesem ganzen wettbewerb hier so scheint es, kann sich jede halbwegs prominente auslobung in deutschland mal ein beispiel nehmen und im speziellen bei prominenten öffentlichen aufgaben wie einem museum (wofür sich zwischen ahrenshoop, berlin, münster, hohenschwangau oder dresden aus unerfindlichen gründen hierzulande ohne überragende qualität oder kreativität zu beweisen immer übliche verdächtige durchsetzen, was dann vielleicht nie schlecht aber auch leider selten gut ist).

nachdem es neulich ein manifest in der bauwelt zur reform des wettbewerbswesens gab (s. bauwelt 34/2015), das einige brauchbare ansätze enthielt, zeigt sich an so einem ergebnis hier, dass es das solche reformen nur in teilen bräuchte, wenn es eine vernünftige jury gibt. man möge sich die besetzungen aus den letzten jahren in deutschland wie z.b. beim verfahren zur sanierung der hedwigskathedrale in berlin aus dem letzten jahr ansehen und kann sich - miserable auslobungsbedingungen hin oder her - auch so denken, worin ein kern des übels im wettbewerbswesen liegt...

1

Sebastian Wolf | 01.12.2015 17:19 Uhr

2. Preis

Warum wird der 2. Preis von der Baunetz Redaktion so ignoriert? Das ist ein junges Berliner Büro. Das kann man ruhig mal ein bisschen unterstützen! Der 2. Preis ist beachtlich und das Projekt wäre für die Stadt Wien sicherlich der größere Gewinn...

Herzlich
Sebastian Wolf

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



1. Preis: Winkler + Ruck Architekten mit Ferdinand Certov

1. Preis: Winkler + Ruck Architekten mit Ferdinand Certov

2. Preis: Kim Nalleweg Architekten

2. Preis: Kim Nalleweg Architekten

3. Preis: Ilg Santer Architekten

3. Preis: Ilg Santer Architekten

Anerkennung: Juri Troy Architects

Anerkennung: Juri Troy Architects

Bildergalerie ansehen: 42 Bilder

Alle Meldungen

<

01.12.2015

Knistern im Kamin

Einfamilienhaus von LP Architektur

01.12.2015

Stiller Begleiter

Gedenkstätte von Rudy Ricciotti in Frankreich

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort