RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Werkstattverfahren_in_Hamburg_entschieden_8427222.html

14.11.2023

Kreislaufwirtschaft erproben

Werkstattverfahren in Hamburg entschieden


Im Wilhelmsburger Rathausviertel möchte Hamburg die Kreislaufwirtschaft im Bauen erproben. Für den Stadtteil auf der Elbinsel Wilhelmsburg wurde im Frühjahr ein hochbauliches Werkstattverfahren entschieden, das sich die Themen Re-Use, Re-Cycle und Urban Mining auf die Fahnen geschrieben hat. Dabei sollen zwei Stadtbausteine mit Wohnungen, Gewerbe und Kitas entstehen. Erst vor kurzem wurde die Pressemitteilung herausgegeben, der zufolge Behnisch Architekten (Weimar/München) als Sieger des Verfahrens hervorgingen.

In Auftrag gegeben wurde das Werkstattverfahren durch das Immobilienunternehmen Otto Wulff in Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg. Hintergrund der programmatischen Planungsziele ist das EU-Forschungsprojekt „CIRCuIT“, an dem die beiden Auftraggeber beteiligt sind. Übergeordneter Forschungsgegenstand von „CIRCuIT“ ist das „Zirkuläre Bauen in regenerativen Städten“. Der konkrete Schwerpunkt von Otto Wulff liegt auf Recycling-Beton. Neben anderen wiederverwendeten Materialien soll in den Neubauten sogenannter R-Beton zum Einsatz kommen.

Sechs Büros waren zu dem nicht-offenen, zweiphasigen Werkstattverfahren eingeladen. Betreut wurde es von D&K drost consult aus Hamburg. Die Jury unter Vorsitz von Architekt Tobias Wulf entschied sich einstimmig für folgende Platzierungen:


Gegenstand des Verfahrens waren zwei Baufelder im Südwesten des Wilhelmsburger Rathausviertels direkt neben dem Bürgerhaus-See. Momentan führt dort die Nord-Süd-Trasse der ehemaligen Wilhelmsburger Reichsstraße entlang, die man für die städtebaulichen Entwicklungen verlegt hat. Ein dazugehöriges Brückenbauwerk über den Elsa-Bromeis-Kanal, der die Baufelder trennt, sollte erhalten und in den Entwurf integriert werden.

Auf insgesamt 1,2 Hektar Grundstücksfläche sollen knapp 23.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche entstehen, darunter circa 185 Wohnungen. Vorgesehen sind bis zu 70 Prozent Eigentumswohnungen. Der Rest setzt sich aus freifinanzierten und geförderten Mietwohnungen zusammen. Hinzu kommt eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für 35 Menschen.

Die gestalterischen Vorgaben waren bereits im Vorhinein eng gefasst, der Fokus lag daher auf der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Laut Auslobung müssen mindestens die Hälfte aller geplanten Bauten aus recycelten Materialien bestehen. Von diesen sollen zudem mindestens 20 Prozent im Sinne einer „Signalwirkung“ in der Fassade sichtbar sein. Um eine realistische Umsetzung zu gewährleisten, waren die Büros aufgerufen, „alle notwendigen Nachweise für einen zulässigen Einbau“ der von ihnen vorgeschlagenen Materialien bereitzustellen.

Behnisch Architekten wählten laut Pressemitteilung nicht nur die „richtigen Materialien für den richtigen Zweck“, sondern überzeugten auch mit dem Konzept von „Switch-Wohnungen“. Diese können von einer 4- in zwei 2-Zimmer-Wohnungen umgewandelt werden. Das schaffe langfristige Anpassungsfähigkeit. Hamburgs Oberbaudirektor Franz-Josef Höing, der Mitglied des Preisgerichts war, betont mit Blick auf das erstplatzierte Projekt: „Trotz aller Diskussion um Konstruktion und Materialeinsatz: Am Ende geht es um gute Grundrisse, schöne Wohnungen und ansehnliche Häuser.“ Genau diese Synthese leiste der Entwurf.

Das Wilhelmsburger Rathausviertel gehört zum Projektgebiet der Hamburger IBA 2013, an der sich Otto Wulff etwa mit dem Algenhaus beteiligten. Die städtische Nachfolgegesellschaft IBA Hamburg GmbH entwickelt das Areal seither. Am nördlichen Rand des Rathausviertels entsteht in diesem Zusammenhang beispielsweise ein Quartierssporthaus nach Plänen von Robertneun und Atelier Loidl. (mh)


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

Behnisch Architekten


Kommentare:
Kommentare (4) lesen / Meldung kommentieren

1. Platz: Behnisch Architekten (Weimar/München)

1. Platz: Behnisch Architekten (Weimar/München)

1. Platz: Behnisch Architekten (Weimar/München)

1. Platz: Behnisch Architekten (Weimar/München)

2. Platz: sauerbruch hutton (Berlin)

2. Platz: sauerbruch hutton (Berlin)

3. Platz: Jan Wiese Architekten (Berlin)

3. Platz: Jan Wiese Architekten (Berlin)

Bildergalerie ansehen: 11 Bilder

Alle Meldungen

<

14.11.2023

Himmelsdiamant im Zementmantel

Wohnhaus in Mossy Point von Edition Office

14.11.2023

Würdigen und Wahren alpiner Architektur

Fotoausstellung in Dresden

>
BauNetz Themenpaket
Die meistgelesenen Meldungen 2024
BauNetz Wissen
Mit Schablonen gedeckt
baunetz CAMPUS
ifi in der Findungsphase
Baunetz Architekt*innen
Snøhetta
BauNetz Special
BAU 2025
vgwort