RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Werkstatt_in_Vietnam_von_Tropical_Space_8605011.html

04.06.2024

Geometrien aus Lehm

Werkstatt in Vietnam von Tropical Space


Lehmziegel sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften in Regionen mit tropisch-heißem Klima traditionell ein beliebtes Baumaterial. Wenn es um die Verwendung in zeitgenössischer Architektur geht, kommt man nicht an dem Namen Tropical Space vorbei. Seine Expertise stellte das Büro aus Ho-Chi-Minh-Stadt bereits mehrfach unter Beweis: etwa durch ein gestapeltes Wohnhaus samt Café und einen luftigen Bürobau. 2017 erhielten die Architekt*innen den Fritz-Höger-Preis in der Kategorie Einfamilienhaus. Nun konnten sie ein weiteres Projekt realisieren, das wiederum als Hommage an den Baustoff gelesen werden kann. Die Terrakotta-Werkstatt (vietn. Xuong Dat Nung) in der kleinen vietnamesischen Gemeinde Dien Phuong ergänzt ein ebenfalls von Tropical Space entworfenes Atelier des Künstlers Le Duc Ha, der seit Anfang der 1990er-Jahre Terrakotta-Skulpturen fertigt.

Auf dem Gelände am Ufer des Flusses Thu Bon errichteten die Architekt*innen ein 682 Quadratmeter großes Ensemble, das fast wie ein kleines Museum wirkt. Tropical Space arbeiteten mit klaren geometrischen Formen. Im Zentrum steht ein kreisrunder Bau, der einen bereits vorhandenen Ziegelbrennofen umgibt. Entstanden sei der Entwurf aus der Beobachtung von Licht und Windrichtung sowie der Bewegungen, die erforderlich sind, um die geeignete Position für die Herstellung von Skulpturen zu finden, so die Architekt*innen. Die hohen, teilweise perforierten Mauern und zwei kreisrunde Öffnungen in der Decke des Hauptofenraums erzeugen dabei eine fast sakral anmutende Atmosphäre.

Die über fünf Meter hohen Ziegelwände unterteilen das Ensemble in drei Hauptbereiche – einen sogenannten Erlebnisbereich, einen Arbeitsbereich und einen schmalen Korridor, der auch den Hauptofenraum miteinschließt. Im Erlebnisbereich können Besucher*innen „den Ton berühren“ und unter Anleitung ihr eigenes Souvenir herstellen. Der Arbeitsbereich befindet sich auf der Uferseite. Hier kam Stampflehmboden zum Einsatz, der ebenso wie die hohlen Ziegelwände einer natürlichen Regulierung der Luftfeuchtigkeit dient. Betont wird der schlichte Charakter der rauen Backsteinarchitektur durch das aus einer einfachen Stahlkonstruktion und Wellblech bestehende Dach. (dsm)

Fotos: Trieu Chien


Zum Thema:

Mehr zu Lehmsteinen bei Baunetz Wissen


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

05.06.2024

Buchtipp: Kosmetik und Lebensdauer

Beton & Nicht Beton

04.06.2024

Kolossalordnung in Beton

Campuserweiterung in Rom von Labics mit Topotek 1

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort