RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Warum_der_deutsche_Pavillon_gut_ist_2919711.html

31.08.2012

Schöne Aussichten!

Warum der deutsche Pavillon gut ist


Eine riesige Lärche steht vor dem Wohnhaus im Klostergarten Lehel, dahinter eine Baumhasel. Dionys Ottl lacht, als er vorbeigeht: „Unser schönes Gebäude versteckt sich ja hinter einem Baum!“ Der Architekt geht einen Schritt zurück und betrachtet das großformatige Bild, das wie eine Fototapete vom Boden über die Sockelleiste weit bis über die Türzarge reicht. Er nickt. „Schon ungewohnt, aber es ist gut – ja, ein gutes Bild, gefällt mir!“ Fast könnte man meinen, hinter den Baum laufen zu können, um den Umbau im Klostergarten aus der Nähe zu betrachten, so groß und so stark ist das Foto.

Der Münchner Umbau von Hild und K ist eines von insgesamt 16 Projekten zum Thema „Reduce Reuse Recycling“, die im deutschen Pavillon zu sehen sind. Den Baum kann man dabei fast als Symbol sehen, als Bild für etwas Beständiges, für den Umgang mit dem Vorhandenen in der Architektur. Und tatsächlich: Die Baumhasel im Hintergrund ist eine der größten in Deutschland und musste bei dem Umbau besonders geschützt werden.

Erinnern wir uns an die Pressekonferenz im Mai, als das Team von Muck Petzet den diesjährigen Beitrag für den deutschen Pavillon vorgestellt hat und auf Kritik und Unverständnis stieß. Wo denn die Architektur in dieser Ausstellung zu finden sei, riefen Fachpresse und Feuilleton über den Tisch. Man könne nicht nur Fotos zeigen und schon gar nicht solche, hieß es da. Man kann. Die Bilder der Fotografin Erica Overmeer sind schlichtweg überragend. Sie irritieren, zeigen einen anderen Blick und die Projekte aus einem unbekannten Winkel, nicht als Objekte. Overmeer überzeugt mit einer unverschönten Alltagsästhetik zwischen Dokumentation und Melancholie. Die Architektur findet man dazwischen – oder eben im Hintergrund.

Weniger ist mehr: Der deutsche Pavillon auf der diesjährigen Biennale ist eine Inszenierung des Wenigen, des Reduzierten. Die Handschrift, außer die der Fotografin, ist auf den ersten Blick nicht zu entdecken. Wo ist Petzet, wo ist Grcic, mag man sich fragen. Dass man sie nicht sieht, basiert auf dem Umdenken der Gestalter und ist die eigentliche Stärke der Inszenierung. Keine Modelle, keine Zeichnungen und kein Spektakel, sondern ein kluges Konzept, sympathisch und mit bescheidenen Mitteln – die Gestaltung passt sich ganz dem Thema an. Die Besucher betreten den Pavillon über den Seiteneingang und kommen in einen hellen, unaufgeregten Raum. So haben wir den deutschen Pavillon schon lange nicht mehr gesehen! Keine Einteilung in Haupt- und Nebenräume, sondern ein Kontinuum aus fünf gleichwertigen Ausstellungsräumen, die durch Stege und die Anordnung der Fotos geschickt miteinander verwoben sind. Durchblicke und Ausblicke überlagern sich und werden zu einer Raumcollage. Die von der Stadt Venedig ausgeliehenen Hochwasserstege führen aus dem Nichts direkt in die Fotografien von Overmeer, die Fotos verschmelzen mit dem Boden. Und außen wird der eigentliche Eingangsbereich durch die aufgestellten Bänke federleicht in eine öffentliche Bühne verwandelt, ja in einen „Common Ground“.

Zur 13. Architekturbiennale ist der deutsche Pavillon so gut wie nackt und wird dadurch seit langem überhaupt erst richtig wahrnehmbar. Das kann auch zu Überraschungen führen, zum Beispiel, wenn wir in der Mittagssonne sehen, dass das Licht in den Nebenräumen ja um Längen besser ist als im sonst so betonten Hauptraum. Man sieht im deutschen Pavillon neben den Projekten vor allem auch das Gebäude selbst – ganz ähnlich wie Miroslav Šik den Schweizer Pavillon zeigt. Muck Petzet geht es in seiner Biennale um die Arbeit mit und um ein Bewusstsein für den Bestand – egal wie historisch aufgeladen oder unbedeutend dieser ist. Selten, man könnte auch sagen noch nie, hat dieser Raum so gut funktioniert. Petzet zeigt sich zurückhaltend und gerade deswegen mutig – das komplette Gegenstück zu Schlingensiefs irrsinniger Inszenierung von letztem Jahr, die durch ihr extremes und opulentes Konzept ebenfalls aufgegangen ist. Radikal voll oder radikal leer scheinen also die zwei Wege zu sein, diesen Bau erfolgreich zu bespielen.

„Reduce Reuse Recycle“ präsentiert sich als eine Architekturausstellung ohne „Architektur“, dafür mit Konzept und einer präzisen Aussage. Gerade deswegen ist sie nicht nur für Architekten, sondern für alle lesbar – was auf den Architekturbiennalen nicht unbedingt üblich ist. Denjenigen, die im deutschen Pavillon das „Mehr“ vermissen, sei der Katalog wärmstens empfohlen. Er ist ein Glanzstück an Rechercheleistung und überrascht mit großartigen Interviews. Als gleichwertige Ergänzung zur Ausstellung bietet er mehr Informationen zu allen gezeigten Projekten und zu weiteren. Gerade das ist überhaupt die beste Nachricht: Der Pavillon zeigt nur eine Auswahl – es gibt noch eine ganze Reihe anderer Projekte, die auch „reduce reuse recycle“ sind!

Man könnte also feststellen, dass Muck Petzet alles richtig gemacht hat. Dafür wird man in der Regel ausgezeichnet.

Jeanette Kunsmann, Jürgen Paul

BauNetz hat als Medienpartner den Deutschen Beitrag begleitet und in einer Kolumne Gäste zum Thema „Reduce Reuse Recycle“ zu Worte kommen lassen. Alles Weitere zur Architekturbiennale in unserem Venedig-Special


Video:



Zum Thema:

Unsere Berichte von der Biennale: www.baunetz.de/biennale
Vorschau:
Unsere Baunetzwoche zur 13. Architekturbiennale erscheint nächsten Freitag


Zu den Baunetz Architekt*innen:

Muck Petzet Architekten


Kommentare:
Kommentare (6) lesen / Meldung kommentieren

Wohnen im Klostergarten Lehel, München, Hild und K.

Wohnen im Klostergarten Lehel, München, Hild und K.







Bildergalerie ansehen: 22 Bilder

Alle Meldungen

<

03.09.2012

Wohnort Campus

Ausstellung am gta-Institut in Zürich

31.08.2012

Architekturfotografie – Made in China

BAUNETZWOCHE#285

>
BauNetz Themenpaket
Die meistgelesenen Meldungen 2024
BauNetz Wissen
Mit Schablonen gedeckt
baunetz CAMPUS
ifi in der Findungsphase
Baunetz Architekt*innen
Snøhetta
BauNetz Special
BAU 2025