RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Vortragsreihe_in_Berlin_9881877.html

31.03.2025

Zurück zur Meldung

Vergessene jüdische Architekten

Vortragsreihe in Berlin


Meldung einblenden

Die Jüdische Gemeinde Berlin lädt erneut zur Vortragsreihe „Vergessene jüdische Architekten in Berlin“ mit vier Veranstaltungen im April und Mai ein. Den Auftakt macht am Dienstag, 1. April 2025, Wolfgang Schäche mit einem Vortrag über Georg Haberland (1861–1933). Als Generaldirektor der Berlinischen Boden-Gesellschaft (BBG) schuf Haberland die planerischen, baulichen und infrastrukturellen Grundlagen für Stadtviertel wie das Bayerische und das Rheinische Viertel.

Am Dienstag, 8. April 2025, widmet sich David Pessier dem Werk von Leo Nachtlicht (1872–1942). Nachtlicht begann seine Karriere mit dem Entwurf von Villen und Innenausbauten. 1928/29 entstand nach seinen Plänen der Gourmenia-Palast, der im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört wurde. An seiner Stelle errichtete man später das Zentrum am Zoo, das heutige Bikini Berlin.

Im Mai folgen zwei weitere Vorträge. Am Dienstag, 6. Mai 2025, zeichnet Bauhistorikerin Brigitte Jacob das Leben und Werk von Erwin Gutkind (1886–1968) nach. Gutkinds Schwerpunkte lagen im Siedlungsbau. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Siedlung Neu-Jerusalem und Sonnenhof. 1933 emigrierte er nach Großbritannien.

Eine Woche später, Dienstag, 13. Mai 2025, beleuchtet Thomas Katzke das Schaffen von Hermann Zweigenthal (1904–1968), der unter anderem die Fassaden der Kant-Garagen in Berlin Charlottenburg gestaltete. Letztere wurden mittlerweile zu einem Geschäfts- und Ausstellunghaus umgebaut. Zweigenthal floh 1933 nach Gestapo-Verhören und kurzzeitiger Haft und ließ sich 1940 in den USA nieder.

Termine: Dienstags: 1. April, 8. April, 6. Mai, 13. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde zu Berlin, Oranienburger Straße 29, 10117 Berlin

Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Georg Haberland: Blick über den Viktoria-Luise-Platz

Georg Haberland: Blick über den Viktoria-Luise-Platz

Georg Haberland: Blick auf den Rüdesheimer Platz

Georg Haberland: Blick auf den Rüdesheimer Platz

Leo Nachtlicht: Landhaus Corts in Berlin-Frohnau, 1910

Leo Nachtlicht: Landhaus Corts in Berlin-Frohnau, 1910

Leo Nachtlicht: Gourmenia-Palast am Zoologischen Garten in Berlin, 1928/29

Leo Nachtlicht: Gourmenia-Palast am Zoologischen Garten in Berlin, 1928/29

Bildergalerie ansehen: 9 Bilder

Alle Meldungen

<

31.03.2025

Platz für 20.000

Veranstaltungshalle am Flughafen München geplant

28.03.2025

Bretonische Delikatesse

Weingut in Sarzeau von Carmen Maurice Architecture

>
baunetz interior|design
Mehr als heiße Luft
BauNetz Wissen
Zuflucht Ei
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten