RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Versuchsbau_der_RPTU_Kaiserslautern_in_Diemerstein_8630695.html

04.07.2024

Zirkuläres Bauen im Pfälzerwald

Versuchsbau der RPTU Kaiserslautern in Diemerstein


Vorgestern wurde in Mainz der Holzbaupreis Rheinland-Pfalz vergeben. Die Auszeichnung vom Landesbeirat Holz Rheinland-Pfalz umfasst sechs Kategorien. Einer der Gewinner ist die t-lab Werk- und Forschungshalle in Diemerstein der RPTU Kaiserslautern. Sie erhielt einen von zwei gleichberechtigten Preisen in der Kategorie Forschung/Innovation.

Die Halle ist ein universitärer Versuchsbau für zirkuläres Bauen des 2014 gegründeten Forschungsbereichs t-lab – Holzarchitektur und Holzwerkstoffe an der RPTU unter der Leitung von Jürgen Graf und Stephan Birk (der seit kurzem an der TU München lehrt). Sie wurde im Rahmen eines Research-Design-Build-Prozesses mit Studierenden geplant und realisiert. Der 350 Quadratmeter große Raum kann multifunktional genutzt werden, von der Werkstatt bis zum Symposium.

Vor vier Jahren stellten wir die Planung für die Halle in dem kleinen Weiler Diemerstein vor. Den Ortsnamen sollte man sich merken, denn die RPTU möchte hier den t-lab Campus Diemerstein aufbauen. Auf zwei Baufeldern mit insgesamt 8.200 Quadratmetern Fläche sollen hier in den nächsten Jahren „innovative Holzbauten, angewandte Holzbauforschung und Versuchsbauten mit unterschiedlichen Nutzungen“ entstehen, schreiben die Verantwortlichen.

Der Entwurf folge der „konsequenten Forderung nach kreislauffähigen Materialien“, schreiben die Verantwortlichen und führen aus: „Das Primärtragwerk der Halle bilden vorgespannte Dreigelenkrahmen aus Buchenfurnierschichtholz GL 75 mit Knoten aus Kunstharzpressholz [die am t-lab entwickelt wurden]. Die aussteifenden Wand- und Deckenplatten bestehen aus Fichten-Brettsperrholz. Die kegelförmig gefrästen Konusadapter verbinden die flächigen Elemente mit den Rahmen. Außen folgt ein ebenfalls reversibler Wandaufbau: Weichfaserdämmebene, Konterlattung und vertikale Bretterschalung aus sägerauher Douglasie.“ Die Halle sitzt auf einer Trägerlage aus Stahl, gegründet auf Mikropfählen und mit einem Abstand von 30 Zentimetern zum bekiesten Boden.

Die Halle bildet den offiziellen Auftakt des t-lab Campus Diemerstein. Die Universität ist aber bereits etwas länger in dem Weiler präsent. 2010 erwarb sie hier eine historistische Villa samt Seminarhaus, das sie vor fünf Jahren erweitern ließ. Das enge Tal mag lauschig und abgelegen wirken, ist aber nur zwanzig Autominuten vom Stadtzentrum Kaiserslauterns entfernt. Noch wichtiger: Es gibt hier auch eine S-Bahn-Station. Ideale Voraussetzungen also, um hier zu arbeiten. Das erste große Symposium in der damals frisch fertiggestellten Halle im September letzten Jahres hatte jedenfalls hochkarätige Gäste. (gh)

Fotos: Andreas Labes


Zum Thema:

tlab.architektur.rptu.de

Vor anderthalb Jahren haben sich unsere Kolleg*innen von der Redaktion baunetz CAMPUS den Rohbau der t-lab Werk- und Forschungshalle angeschaut. Im Beitrag zeigen sie eine ausführliche Bildstrecke des Bauprozesses.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (7) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

04.07.2024

Wohnen in der alten Ingenieurschule

Umnutzung und Aufstockung von Atelier Philéas in Paris

04.07.2024

Schwitzen vor Munch

Schwimmende Sauna in Oslo von Estudio Herreros

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort