RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Veranstaltungen_in_Muenchen_8604774.html

04.06.2024

Zurück zur Meldung

Zum 50. Todestag von Hans Döllgast

Veranstaltungen in München


Meldung einblenden

Am 18. März jährte sich der Todestag des Münchner Architekten Hans Döllgast zum 50. Mal. Aus diesem Anlass laden das Archiv des Architekturmuseums und der Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten von Uta Graff der TU München gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste zu den „Internationalen Hans Döllgast Tagen 2024“. Hinter dem Titel verbergen sich Vorträge und eine Abendfestveranstaltung am Donnerstag, 6. Juni sowie Führungen am Freitag, 7. Juni 2024.

Den 1891 geborenen Döllgast kennt man jenseits der Münchner Stadtgrenze vor allem durch seine fulminante Reparatur der Alten Pinakothek nach deren Teilzerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Von 1952 bis 57 arbeitete Döllgast am sensiblen und klugen Wiederaufbau von Leo von Klenzes Meisterwerk. Dort, wo ein Bombentreffer das Museum getroffen hatte, baute Döllgast das Haus in abstrahierter Form aus Trümmerziegeln wieder auf und schuf dabei auch eine grandiose Neuinterpretation des Treppenhauses. Die klassizistische Ordnung des Bestands und die Formensprache seiner Zeit führte er auf eine so überzeugende Weise zusammen, dass das Ergebnis in keiner Baugeschichte und keinem neueren Buch zu Reparatur und Umbau fehlen darf.

Doch Döllgast leistete in München weitaus mehr. Er lehrte seit 1929 in München, ab 1942 in Form einer regulären Professur für Freihandzeichnen und Raumkunst. Vor dem Krieg hatte er erste moderat moderne Bauten geschaffen, nach dem Krieg wichtige, zerstörte Bauten in München wiederaufgebaut.

Die „Internationalen Hans Döllgast Tage 2024“ beginnen am Donnerstag um 14 Uhr in der TU München. Dort sprechen Irene Meissner vom Architekturarchiv der TU zu Biografie und Werk, Alexander Fthenakis zu den Wiederaufbauprojekten und Peter Schmid zum zeichnerischen Werk von Döllgast. Die Vorträge finden im sogenannten Thierschbau (Gabelsberger- Ecke Luisenstraße, Eingang VI in der Luisenstraße, Raum 2345) statt. Nach einer Kaffeepause geht es in Raum 2350 weiter. Dort findet ab 16.45 Uhr die Podiumsdiskussion „Was sagt uns Hans Döllgast heute?“ statt.

Um 19 Uhr wechselt die Veranstaltung schließlich in die Räume der Bayerischen Akademie der Schönen Künste am Max-Joseph-Platz 3. Dort laden die Veranstalter*innen zu einer hochkarätig besetzten Festveranstaltung, auf der Francesco Dal Co und Maximilian Sternberg sprechen werden. Dal Co befasst sich seit Jahrzehnten mit Döllgast und hat ihn in Italien bekannt gemacht. Sternberg arbeitet aktuell an der ersten Monografie zu Döllgast, die bald erscheinen soll. Die Einführung gibt Winfried Nerdinger von der Akademie.

Etwas weniger akademisch geht es schließlich am Freitag mit einer Archivführung um 9.30 Uhr sowie anschließenden Besichtigungen von Alter Pinakothek, St. Bonifaz und Altem Südfriedhof weiter.

Termin
: Donnerstag, 6. Juni und Freitag, 7. Juni 2024
Vorträge und Diskussion: TU München, Thierschbau, Gabelsberger- Ecke Luisenstraße, Eingang VI in der Luisenstraße, Venture Lab in Raum 2345 und Alte Teilbibliothek in Raum 2350, 80333 München
Festveranstaltung: Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, 80539 München

Die vier Führungen sind regulär ausgebucht. Bei besonderem Interesse lohnt sich eine E-Mail an archiv@architekturmuseum.de.


Zum Thema:

architekturmuseum.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Reparatur der Alten Pinakothek Leo von Klenzes durch Hans Döllgast, 1952–57

Reparatur der Alten Pinakothek Leo von Klenzes durch Hans Döllgast, 1952–57

Neues Treppenhaus in der Alten Pinakothek. Foto: Klaus Kinold, 1981

Neues Treppenhaus in der Alten Pinakothek. Foto: Klaus Kinold, 1981

Südfriedhof, 1953–55

Südfriedhof, 1953–55

Votivkirche Passau

Votivkirche Passau

Bildergalerie ansehen: 10 Bilder

Alle Meldungen

<

04.06.2024

Zukunft (um)planen

Campus Masters Mai/Juni gestartet

03.06.2024

Lichtschlucht in Tokio

Wohnhochhaus von Hiroyuki Ito Architects in Tokio

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort