RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Umbau_von_Richter_architectes_et_associes_in_Strassburg_9839618.html

19.02.2025

Medizintechnik und Third Space

Umbau von Richter architectes et associés in Straßburg


Auf dem ehemaligen Krankenhausgelände Hospices Civils de Strasbourg, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht, haben Richter architectes et associés (Straßburg/Paris) zwei denkmalgeschützte Pavillonbauten saniert und erweitert. Das Büro setzte sich 2018 bei einem Wettbewerb durch und stellte die Bauten bis 2024 fertig. Bauherr ist das stadteigene Unternehmen SERS (Société d'Aménagement et d'Équipement de la Région de Strasbourg), das die Projektentwicklung und Immobilienverwaltung des Areals verantwortet.

Einen Teil des denkmalgeschützten Ensembles bildet der sogenannte ORL-Pavillon. Der Bau wurde 1927 von den Brüdern Karl und Paul Bonatz entworfen und nahm die HNO-Klinik auf. Der umgebaute Bestand mit einer Fläche von 4.132 Quadratmetern wurde im Zuge der Arbeiten um 983 Quadratmeter erweitert und bietet heute Büros medizintechnischer Unternehmen sowie einen Kindergarten und einen sogenannten Third Space. Die Projektkosten werden mit 9,5 Millionen Euro netto angegeben.

Im Umbau entfernten die Architekt*innen Anbauten der vergangenen Jahrzehnte, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Anders beim Dach: Dieses erneuerten und erweiterten sie, unter anderem weil es in der ursprünglichen Ausführung von den historischen Zeichnungen abwich, heißt es in der Projektbeschreibung. Die Gliederung des Baus habe im Wesentlichen den heutigen Nutzungsanforderungen entsprochen, sodass Grundrisse nur gering angepasst werden mussten, heißt es dort weiter.

Der andere Bestandsbau ist der BLUM-Pavillon, 1921 von Patrice Bonnet errichtet. Er entstand als Anbau an die Clinique Médicale und beherbergte einst einen Hörsaal sowie Laborräume. Nach der Sanierung und Umgestaltung kommen hier sowohl Restaurant, Empfangsbereich als auch weitere Büroflächen unter. Das Untergeschoss des Gebäudes sei zu einer Gartenebene erweitert worden, erklären die Architekt*innen. Bei einer realisierten Geschossfläche von 862 Quadratmeter liegen die Kosten hier bei 3,2 Millionen Euro netto.

Die ursprüngliche Krankenhausnutzung war in einer Pavillontypologie organisiert, die die verschiedenen Krankenhausdienste in mehreren Gebäuden auf dem Areal unterbrachte. 2008 wurden die unterschiedlichen Funktionen in einem Gebäude zusammengeführt. Die beiden Umbauprojekte sind Teil des Medizintechnik-Campus Nexmed, der 2012 im südlichen Bereich des Areals eröffnete und Teile des Bestands nachnutzt. Der Nextmed-Campus wird in einer öffentlich-privaten Partnerschaft entwickelt, zu der unter anderem die Stadt und der Gemeindeverband Eurometropole Straßburg gehören. (sbm)

Fotos: Luc Boegly



Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

ORL-Pavillon

ORL-Pavillon

ORL-Pavillon

ORL-Pavillon

BLUM-Pavillon

BLUM-Pavillon

BLUM-Pavillon

BLUM-Pavillon

Bildergalerie ansehen: 23 Bilder

Alle Meldungen

<

20.02.2025

Zum Stand der Dinge

DGNB Jahreskongress 2025 online

19.02.2025

Wohnsatelliten für das Pumpwerk

Erweiterung und Umbau von 5468796 Architecture in Winnipeg

>
Baunetz Architekt*innen
a+r Architekten
BauNetz Wissen
Planung mit Punktwolke
Aus dem Archiv
Kynetischer Symbolraum
baunetz interior|design
Authentische Askese
baunetz CAMPUS
Craft and Care
vgwort