RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Umbau_in_Bruessel_von_archipelago_9873097.html

25.03.2025

Zurück zur Meldung

Greenpeace am Kanal

Umbau in Brüssel von archipelago


Meldung einblenden

Kürzlich konnten die Mitarbeitenden von Greenpeace in Brüssel neue Räume beziehen. Für ihr neues Hauptquartier wählte die Organisation einen Standort, der in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen hat: die Areale entlang des innerstädtischen Kanals, die sich vom industriell geprägten, vernachlässigten Umfeld zu einer beliebten Gegend entwickelt haben. Inmitten des dichten Stadtgefüges passte das ortsansässige Büro archipelago eine ehemalige Orgelmanufaktur an den Bedarf von Greenpeace an.

Im Kontrast zu den oft spektakulären Aktionen von Greenpeace kommt das neue Hauptquartier in Brüssel recht unaufgeregt daher. Umgebaut wurden zwei denkmalgeschützte Stadthäuser sowie die ehemalige Werkstatt der Orgelmanufaktur, die sich im Hinterhof befindet. Auch beim Neubau, den die Architekt*innen hier einfügten, handelt es sich um eine schlichte, holzverkleidete Struktur.

Etwas spannender liest sich der Planungsprozess: Um ein passendes Konzept zu entwickeln, kampierte das Architekt*innenteam sowohl in den ehemaligen Büros von Greenpeace, die sich in unmittelbarer Nähe der europäischen Institutionen befanden, als auch auf dem bekannten Schiff Rainbow Warrior, um hierbei den Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen zu beobachten.

Besonderen Wert legten die Architekt*innen auf eine optimierte Tageslichtnutzung und eine energieeffiziente Lüftung. Hinzu kommen nachhaltige Materialien wie Holz, recycelte Ziegel und Naturstein. Die alte Orgelmanufaktur mit Lager wurde zu einer Werkstatt für Aktivist*innen. In einem der am Kanal gelegenen Stadthäuser wurden die Gästezimmer untergebracht, im zweiten Haus kleinere Veranstaltungsräume. Dazwischen sind verschiedene Freiflächen wie Hof und Dachterrasse entstanden. Irgendwo soll sich sogar eine Kletterwand befinden.

Die neuen Räume sollen nicht nur von der Greenpeace European Unit – eine Einheit, die insbesondere die EU-Institutionen überwacht – genutzt werden, sondern auch von lokalen Organisationen.

Mit archipelago beauftragte Greenpeace ein Büro, das schon einige interessante Umbauten begleitete – etwa die Transformation eines brutalistischen Postgebäudes in ein Lernzentrum in Neu-Löwen oder die eines 1970er-Jahre-Bürobaus in ein Rathaus in Uccle. Für den Umbau des Botanischen Gartens bei Brüssel war das Büro außerdem an der Ausführung und als Nachhaltigkeitsexperte beteiligt. (dsm)

Fotos: Stijn Bollaert


Zum Thema:

Um die Transformation Brüssels geht es auch in BauNetz WOCHE #639, die sich dem Buch „Brussels Housing. Atlas of Residential Building Types“ widmet.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

25.03.2025

Pyramide in neuem Glanz

Hochhaussanierung von Foster + Partners in San Francisco

25.03.2025

Brachen und Leerstand als Chance

Campus Masters März/April gestartet

>
BauNetz Themenpaket
Gestärkte Ortsmitten
BauNetz Wissen
Klein, aber fein!
baunetz CAMPUS
Campus Masters
Baunetz Architekt*innen
Dietrich Untertrifaller
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort