RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Temporaerer_Theaterturm_in_den_Schweizer_Alpen_5123246.html

04.08.2017

Zurück zur Meldung

Kultur in der Natur

Temporärer Theaterturm in den Schweizer Alpen


Meldung einblenden

Theater macht Architektur: Für den markanten roten Turm in den Schweizer Alpen ist Giovanni Netzer, Intendant des Origen Festival Cultural, nicht nur als Initiator, sondern auch als Gestalter verantwortlich. Seit 2005 setzt er sich unermüdlich für ein internationales und gleichzeitig betont ortsspezifisches Theater ein. Sein neues Projekt ist ein temporärer Turm auf dem Julierpass, 2.300 Meter über dem Meeresspiegel.

Die Bergregion um Riom in Graubünden, wo das Festival ansässig ist, kämpft mit Abwanderung. Der Tourismus, größtenteils begrenzt auf die kurze Wintersaison, ist eine entscheidende Einnahmequelle. Gemeinsam mit engagierten Mitarbeitern und Freiwilligen will Netzer die Besonderheiten der Region erlebbar machen, Weltklasse-Künstler einladen und so Besucher anlocken. Neben Spielstätten in einer mittelalterlichen Burg und der Scheune des Monsieur Carisch finden Aufführungen mitten in der Landschaft statt – und nun auch im roten Theaterturm, der am letzten Montag rechtzeitig zum Schweizer Nationalfeiertag am Dienstag in Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset eröffnet wurde. Zu sehen waren Fragmente der dreisprachigen Oper „Apocalypse“ und ein Solo des ukrainischen Tänzers Sergei Polunin.

Der Name des Festivals „Origen“ ist rätoromanisch und lässt sich mit „Ursprung, Herkunft, Schöpfung“ übersetzen. In diesem Sinne will man mit „theaterfernen Räumen und archaischen Landschaften“ experimentieren. Gleichzeitig verweist die formale Analogie zum Turm von Babel auf die traditionelle Sprachenvielfalt in der Region. Referenzen aus der europäischen Theatergeschichte laden den Bau mit weiteren Bedeutungen auf: Das griechische und das römische Theater sowie das Londoner Shakespeare-Theater sollen Inspirationsquellen für den vertikal bespielbaren Turm gewesen sein.

In nur zweieinhalb Monaten konnte der 410 Tonnen schwere Bau in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Bieler Walter und der Baufirma Uffer errichtet werden, 2 Millionen Franken hat dies bisher gekostet. Ein wintertauglicher Ausbau für eine weitere Million ist geplant. Staublawinen und Windböen bis 240 km/h soll er standhalten und doch nur eine begrenzte Lebensdauer haben. 2020 will man ihn abtragen. Auch dies gehört zur beabsichtigten „Reflexion der Vergänglichkeit alles Lebenden“, für die der Holzbau steht. Schon während der Bauaktivitäten gab es Veranstaltungen. So wurden Schwertransporte der Turmbauteile mit einer Lesung von Kafkas und Hofmannsthals Turmerzählungen begleitet. Auch ein politisches Zeichen für die Bedeutung der Förderung kultureller Projekte soll der Turm setzen, denn hier liege die Zukunft der Region.

Diese Fülle von Bedeutungszuschreibungen mag eher theoretisch erscheinen, wirklich verstehen kann man den Turm vielleicht erst, wenn man dort eine Vorstellung besucht. Tageszeiten, Jahreszeiten und die ständige Veränderung der Landschaft werden Teil des Schauspiels, dass hier immer wieder von Neuem geboten wird. Bis zum 15. August ist auch „Apocalypse“ fast täglich in ganzer Länge zu sehen. (dd)

Fotos: Origen Festival Cultural


Zum Thema:

www.origen.ch


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

5

Karin Domig | 17.08.2017 14:41 Uhr

...planung etc...

- soweit ich weiß hat Herr Netzer das Projekt mit Helen Cabalzar - Projektentwicklung geplant, gebaut wurde es dann von Uffer... d.h. nicht unbedingt klassisch: Architekturbüro, Bauingenieurbüro, Bauphysiker... das findet man immer öfter, Holzbaufirmen, deren Gewerbeberechtigung für das Produkt alle drei Berufsrichtungen beinhalten - soweit ich weiß, war das schon von Anfang an so, d.h. die Modulbauweise im Holzbau klammert beinah die F&E von Seiten der universitären Ausbildung her aus; diese stellen diese zwar ein, ich bin mir aber nicht sicher, ob das der richtige weg ist... man sollte die letzten ca. 20 Jahre dazu mal reflektieren...

4

Karin Domig | 17.08.2017 14:11 Uhr

...vielleicht

wird am Ende ja ein 'Wander-Turm' daraus, das sollte das Baumaterial Holz eigentlich hergeben und wäre doch eine tolle Idee...;-)

3

florian voigt | 06.08.2017 15:36 Uhr

Preise

Zur Information:
Ein normales Ticket in einem schweizer Theater kostet zwischen CHF 60-100. Oper ist sogar teurer.
Die Preise im Theaterturm mit 100 CHF ohne Studentenrabatt sind durchschnittlich und üblich.

2

Johann Meier | 06.08.2017 13:06 Uhr

Anzahl

Bitte mehr Fotos der Fassade. Bei so einem komplexen Gebäude bitte alle Fassadenseiten zeigen, um die Wechselwirkung mit der Landschaft beurteilen zu können.

1

chart67 | 05.08.2017 20:43 Uhr

Klasse

Sehr schönes Projekt,
sehr schöne Architektur.
Aldo läßt grüßen.

Leider sind die Eintrittspreise ziemlich heftig. Ob man so die Bevölkerung hält bzw. wieder zurückholt?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

04.08.2017

San Riemo kommt aus Zürich

Offener Realisierungswettbewerb in München-Riem entschieden

04.08.2017

Peripherie erleben

Wanderhütte bei Bordeaux von Studio Weave

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort