RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Symposium_des_ZfBK_in_Leipzig_9903280.html

25.04.2025

Zurück zur Meldung

Nachhaltigkeit, Teilhabe, Ästhetik

Symposium des ZfBK in Leipzig


Meldung einblenden

Das Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) lädt am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai 2025, zum Symposium „Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur“ in Leipzig ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Zukünfte. Material und Design von morgen“ im Grassi Museum für Angewandte Kunst statt.

Das Symposium bildet den Auftakt der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Schöner Wandel“, die bis Herbst 2025 läuft. Es widmet sich gemeinsam mit einer Sommerwerkstatt in Oschatz und einem Festival in Chemnitz der ästhetischen Dimension klimagerechter Architektur. Das Projekt nimmt dabei Bezug auf das Programm des Neuen Europäischen Bauhaus. Die 2019 ins Leben gerufene EU-Initiative versteht Nachhaltigkeit, Teilhabe und Ästhetik als gleichwertige Forderungen für eine gelungene Bauwende: Nur durch ansprechend gestaltete Räume könne eine hohe Baukultur unter gleichzeitiger Wahrung des Klimaschutzes gewährleistet werden.

Kuratiert wird das Symposium von Torsten Birne, Stephanie Pohl und Katja Stintz. Expert*innen präsentieren inspirierende Beispiele nachhaltig, gemeinwohlorientiert und zugleich schön gestalteter Architektur. Mit dabei sind unter anderem das Unternehmen Concular, spezialisiert auf die Wiederverwendung von Bauteilen, sowie das international tätige Klimaengineering-Büro Transsolar.

Das Vortragsprogramm wird durch Podiumsdiskussionen ergänzt, moderiert von Friederike Meyer, Chefredakteurin der Redaktion Meldungen von BauNetz. Den Eröffnungsvortrag hält die Landschaftsarchitektin Sophie Holz zum Thema mikroklimatische Gestaltung. Am Freitagabend spricht Architektin Mikala Holme Samsøe über ein neues ästhetisches Verständnis von Patina. Zum Abschluss des Symposiums finden drei Fahrradexkursionen zu ausgewählten Bauprojekten in Leipzig statt.

Termin: Freitag, 16. Mai 2025, 13.30 bis 20.30 Uhr und Samstag, 17. Mai 2025, 10.30 bis 18 Uhr
Ort: Grassi Museum für Angewandte Kunst, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Die Teilnahme am Symposium ist kostenpflichtig und wird von der Architektenkammer Sachsen als Fortbildung anerkannt. Anmeldungen sind bis zum
5. Mai 2025 möglich.

Weitere Veranstaltungstermine:

  • 25.–29. August 2025: Sommerwerkstatt mit Studierenden und Auszubildenden der baurelevanten Berufe
    Ort: Naturbau Campus, Lichtstraße 3, 04758 Oschatz
  • 25.–28. September 2025: Festival des Wandels – Vorträge – Filme – Podien – Netzwerken – Feiern
    Ort: Garagen-Campus Chemnitz, Zwickauer Str. 164, 09116 Chemnitz


Zum Thema:

zfbk.de


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Klingestraße 10 in Leipzig, ASUNA atelier für strategische und nachhaltige architektur (Leipzig)

Klingestraße 10 in Leipzig, ASUNA atelier für strategische und nachhaltige architektur (Leipzig)

Kraftwerk in Leipzig Süd, Atelier ST (Leipzig)

Kraftwerk in Leipzig Süd, Atelier ST (Leipzig)

 Rathaus in Korbach, heimspiel architekten (Münster)

Rathaus in Korbach, heimspiel architekten (Münster)

Bildergalerie ansehen: 8 Bilder

Alle Meldungen

<

25.04.2025

Berge als Referenz

Pläne für Stadion-Komplex in Tirana von OMA

25.04.2025

Krisenfeste Städte

Ausstellung in Frankfurt am Main

>
Aus dem Archiv
Kynetischer Symbolraum
baunetz CAMPUS
Craft and Care
baunetz interior|design
Authentische Askese
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche