RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Sowjetische_Architektur_in_Berlin_2507717.html

29.03.2012

Baumeister der Revolution

Sowjetische Architektur in Berlin


Die Ausstellung „Baumeister der Revolution. Sowjetische Kunst und Architektur 1915-1935“ im Berliner Martin-Gropius-Bau zeichnet die kurze, jedoch äußerst bewegte Periode der russischen Avantgarde-Architektur von 1922 bis 1935 nach.
Befeuert von den Ideen des Konstruktivismus, der in Russland für die Malerei um 1915 entstand, transformierten Architekten wie Konstantin Melnikow, Moisej Ginsburg und die Wesnin-Brüder diese radikale Kunstsprache in die dritte Dimension.

Gezeigt werden Fotografien des britischen Architekturfotograf Richard Pare, der in den letzten 15 Jahren den heutigen Zustand dieser wichtigen Bauwerke dokumentiert hat. Seine großformatigen Fotografien stehen neben Abbildungen zeitgenössischen Periodika und Entwürfen und Gemälden von Künstlern des Konstruktivismus, darunter Malewitsch, Tatlin, Popowa und El Lissitzky.

Ausstellung:
5. April bis 9. Juli 2012
Ort: Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7 / Ecke Stresemannstr. 110, 10963 Berlin


Zum Thema:

www.berlinerfestspiele.de


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

29.03.2012

Nie wieder müde

Baugenehmigung für Hotel in Londoner City

29.03.2012

Stadt und Film

Location Scout berichtet in Frankfurt

>
Baunetz Architekt*innen
a+r Architekten
BauNetz Wissen
Planung mit Punktwolke
Aus dem Archiv
Kynetischer Symbolraum
baunetz interior|design
Authentische Askese
baunetz CAMPUS
Craft and Care