- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
11.04.2025
Monochrom in Berlin-Mitte
Remisensanierung von J. Mayer H. und Partner
16
Hirsch | 14.04.2025 14:21 UhrBewerbung/ Showroom
Ist das eine Bewerbung dafür, wie man Atomschutzbunker mit Designer-Utensilien aufmotzen kann?
Nachdem man letztes Jahr die gestalterische Armut des Assad-Bunkers gesehen hat, ist dies geradezu anzunehmen und als neues Geschäftsgebiet sicherlich sehr lukrativ.
Das fröhliche, blaue Bad dient dazu, die Augen zu kalibrieren, damit man die Vergilbtheit des Rests weiterhin wahrnehmen kann?
15
Publikationswesen | 14.04.2025 10:07 UhrProduktpalette
Der raumgewordene Krachtroman.
Aesopfläschen, Botta-Lampe, Olafur-Spiegel und ErtlZüll-Bänkchen. Jeder Raum ein Statement dazuzugehören. Nicht durch die Architektur, nein nein, die Produkte schaffen das alleine. Wer die Semiotik versteht, klopft sich auf die Schulter. Ich gehöre dazu und daher gefällt es mir auch so gut. Auf jeden Fall das Maximum aus dem herrschenden Mitte Norm-Core rausgeholt. Das feine Gelb ist die Kirsche auf der Torte.
Ein Fenster zur Welt wäre als Kontaktkanone mit der Nachbarschaft natürlich nicht falsch gewesen. Es wäre auch gut für den Marktwert gewesen - Man bedenke bei Designerprodukten bitte immer den "Resell". ;)
14
Bo ist ein kurzer Name | 14.04.2025 08:01 Uhrhmm...
Hmmm...schwierig zu kommentieren...aber was ist hier mit banana zu tun?
13
Baudichtungslaie | 13.04.2025 09:53 UhrVom Guten, Wahren und...Obst
Wir seh´n hinein
ins grelle Kunstlicht,
schwer betroffen...
denn es erhellt nicht(s).
Alle Fragen offen.
Ist das schon Lichtkunst
oder kann das weg?
Bin ich besoffen
oder ist das nur der Schreck,
wo der Blick schweifend sucht
der schweren Torte Sahne???
Die Antwort soll wohl subtilst geben
die Banane!?
12
Arcseyler | 12.04.2025 21:14 Uhr.de
Eigentlich hätte man hier das Dach öffnen müssen, um den U-Boot Charakter zu vermeiden. Wie geht man sonst mit so einer Kunstlichthöhle um. So ist der Unterwasseranstrich als Neonreflektor nur konsequent.
10
Alfons Denninger | 12.04.2025 12:42 Uhrbizarr
Schräg und seltsam. Danke für diesen Einblick in ein Projekt, das Mal einen komplett anderen Weg geht!
8
Krysmopompas | 12.04.2025 07:55 UhrMake Up
Schöner Hintergrund für die Produktfotografie darin ausgestellten Mobiliars, das, wie lila Strähnchen der Friseuse nebenan, genutzt wird, Identität zu behaupten.
Cheap thrills.
6
peter | 11.04.2025 20:33 Uhrgrotesk, ja
man musste jedenfalls mehrfach herzlich lachen. wenn auch die bauherrschaft diesen humor und darüber hinaus noch die pflegeleichtigkeit abwaschbarer oberflächen zu schätzen weiß, steht dem vollendeten traum vom eigenheim doch nichts mehr im wege!
ah tipp: bitte den Bewohnern noch ein paar Reservegläschen Lackfarbe an die Hand geben, damit sie künftige Nachinstallationen passend "wegstreichen" können!
4
timo | 11.04.2025 16:37 Uhrumpf...
...das ist ja mal gar nicht meine Tasse Tee...
Da würde ich ein Zelt im Garten der Senfgelben Schuhschachtel vorziehen.
2
pradella | 11.04.2025 15:47 UhrBanana Republic
Digga, das ist aber ganz schön selbstverliebter Shice. Leben in der Latexfarbenhöhle. Wobei der Farbcode haarscharf am DDR-Braunkohleocker vorbeigeht. Und damit alle merken, dass es irre ironisch-sophisticated ist, legt man ein paar Bananen auf den Grabengel. Dabei beruht der Reiz der Butze auf ihrer Lage im Garten.

17
Thomas S. | 16.04.2025 19:20 UhrUnd wieder ein Filmset.
Diesmal für "Uhrwerk Orange 2.0"