RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Rathaus_und_Kita_von_ingenhoven_architects_5436922.html

27.06.2018

Zurück zur Meldung

Plusenergie in Freiburg

Rathaus und Kita von ingenhoven architects


Meldung einblenden

Ingenhoven architects (Düsseldorf) zählen zu den gefragtesten Büros, geht es um innovative Konzepte für klimagerechtes und nachhaltiges Bauen. Ihre grünen Architekturen erregen international Aufsehen, ob in Singapur oder in Freiburg im Breisgau. Hier konnten sie kürzlich einen Verwaltungspavillon des städtischen Rathauses durch das weltweit erste öffentliche Gebäude mit Netto-Plusenergie-Standard ersetzen.

Das Ensemble aus Rathaus mit Verwaltungszentrum und Kindertagessätte ist der erste Bauabschnitt einer umfassenden städtebaulichen Aufwertung des nordwestlich der Freiburger Altstadt gelegenen Bezirks Stühlinger. Künftig sollen hier die momentan an 16 verschiedenen Standorten in der ganzen Stadt verteilten 840 Mitarbeiter der Stadtverwaltung an einem gemeinsamen Ort zusammenkommen. Ingenhovens Konzept ging aus einem 2013 ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb als Sieger hervor. Flache Hierarchien, Offenheit und Transparenz bestimmen ihren Entwurf, der aus ovalen, sich in den Grünraum zwischen Eschholzpark und Universitätsklinikum einfügenden Solitären besteht.

Kita sowie das sechsstöckige Rathaus verfügen über Lärchenholzfassaden aus lokalem Bestand. Handelt es sich jedoch beim Hort um eine filigrane, vertikal vor den umlaufenden Laubengang gesetzte Holzstruktur, zeichnet sich beim Rathaus der hohe energietechnische Standard auch an der ausgetüftelten Gebäudehülle ab: Die eingedreht und auskragend montierten Fassadenmodule sind mit Photovoltaikzellen und hochwertiger Wärmedämmung ausgestattet.

In Kombination mit thermischen Saug- und Schluckbrunnen und Solarthermie mit Wärmepumpe sowie weiteren elektrischen Photovoltaikpaneelen auf dem Dach wird das Gebäude energetisch gespeist. Kühlung und Heizung werden mittels Erdwärme erzeugt. Die Heizung nutzt thermische Bauteilaktivierung und lässt sich für jedes Büro individuell regeln. Bauteilaktivierung, Heizkühlsegel, außenliegender Sonnenschutz, Dreifachverglasung und mechanische Grundlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie in den Besucherbereichen ein Heiz- und Kühldeckensystem komplettieren das Raumklimakonzept.

Singapurs Marina One und das mehr Energie produzierende als verbrauchende, neue Freiburger Rathaus haben übrigens noch etwas gemeinsam: Sie sind beide für den DAM-Preis 2019 nominiert. (kms)

Fotos: HGEsch


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

11

Oliver | 30.06.2018 22:14 Uhr

Schöner Bau

Ob das Gebäude nun das non Plus Ultra an Energie spar oder Gewinnung oder was auch immer ist... egal, ich finde es sehr gelungen. Feine moderne Architektur und wenn die Solarpanels in der Fassade sogar noch Energie mache... perfekt!

10

peter | 30.06.2018 12:40 Uhr

@Designer

Seltsam war die überschwängliche, unkritische, emotionale Schreibweise, so dass man schon an Voreingenommenheit denken könnte. Troll oder nicht - Liebe macht bekanntlich blind, und natürlich steht es jedem frei, die Architektur seiner Wahl zu lieben und das der Welt mitzuteilen. Gleichwohl dürfte es die Leser dieser Kommentare auch freuen, interessante, kritische und reflektierte Beiträge zu lesen.

9

Designer | 30.06.2018 11:01 Uhr

PR-Abteilung

@michael
Find ich ganz schön frech und anmaßend deinen Kommentar. Falls du hier öfter mal liest, wirst Du sehen das ich öfter mal schreibe. Ich bin das was da oben steht und keine PR Abteilung von irgendwem. Wenn man jetzt schon anmacht wird weil man was gut findet: Wir traurig ist so was denn.

@peter
Vielleicht magst Du sogar mit dem einen oder anderen Punkt recht haben, zumindest kann ich nachvollziehen was Du meinst, auch wenn ich hier und da anderer Meinung bin.
Aber: Deine erste zwei Sätze, bzgl. Troll-Abteilung finde ich unter aller Kanone!
Das es bzgl. Technik - Technikarm zwei Lager gibt ist ja bekannt. Da muss man keinesfalls so scharf um sich schießen.

Mal ehrlich Leute, zeigt mir doch mal ein Beispiel von einem Rathaus, Bürgerzentrum o.ä. in Deutschland was so schnicke und modern daher kommt. Ich warte und bin sehr gespannt.

8

peter | 28.06.2018 16:11 Uhr

@Architekturliebhaber, Designer

Seid Ihr jetzt die Claqueure? Aus der Troll-Abteilung im Büro Ingenhoven?

Wie auch immer - das Haus ist sicher nicht ganz schlecht. Aber architektonisch innovativ? Hm, naja - eher nicht. Ich sehe geschossweise gestapelte Grundrisse, brav und ökonomisch angeordnet im Dreibund, das haben Sauerbruch-Hutton schon vor 20 Jahren so gemacht und im Neufert von vor 50 Jahren war es im Prinzip auch schon drin. Weiterhin sehe ich einen innen- und außenräumlich abwechslungsarmen, optisch massiven, schweren Baukörper, der mit Haustechnik vollgestopft ist (Lebensdauer? Wann muss die eigentlich ausgetauscht werden?) und architektonisch ähnlich plump daherkommt wie das unlängst hier publizierte Fußballstadion in Krasnodar von GMP. Der Innenhof ist abweisend und langweilig, sorry. Außenräumlich passiert gar nichts - es ist einfach ein monolithischer, allseitig gleicher Fladen irgendwo in der Stadt, etwas autistisch, ohne Bezug zu seiner Umgebung.

Und ob es am Ende ein Netto-Plus-Win-Win-Haus war, sehen wir, wenn es den Cradle-to Cradle-Zyklus einmal durchlaufen hat, falls denn alles, was mit dem Gebäude energetisch zusammenhängt, denn auch schön fein säuberlich protokolliert (und nicht nur simuliert) wird. Siehe Bild 37/37. Und wenn ich fiktiv eingesparte Kitabring- und Behördenwege schön mit in die Energiebilanz einbeziehe, kann ich ggf. alles mögliche zum Superdupernettojubelhaus hinrechnen.

Ob solchen Häusern wirklich die Zukunft gehört, wird die Zukunft schon zeigen. Einfach in 40 Jahren mal hinfahren und schauen, ob's a) noch dasteht und - wenn ja - b) der ganze Technikschnickschnack immer noch läuft. Denn die nachhaltigsten Häuser sind oft die mit einem Minimum an Technik und einem Maximum an architektonischer Qualität und Dauerhaftigkeit - beides Disziplinen, in denen das Freiburger Rathaus nicht besonders stark aufgestellt sein dürfte.

7

Max | 28.06.2018 14:41 Uhr

schlecht geklaut...

Normalerweise bin ich ja nicht so, aber hier wurde schon viel geklaut bei:

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Schulneubau_in_Bochum_von_Hascher_Jehle_eroeffnet_3039531.html

Und leider schlecht geklaut...

6

michael | 28.06.2018 13:48 Uhr

was pr abteilung

außerdem scheint die pr abteilung des büros fleißig kommentare zu posten, wie schlecht ist das denn?

belangloses gebäude...

5

fritz | 28.06.2018 13:41 Uhr

Bilanzkreis

Ein paar Zahlen zu den Baukosten und zu den regenerativen Energie- Deckungsanteilen wären von Interesse gewesen. Die Gesamtbilanz sagt wenig, wenn im Winter fossil zugeheizt wird und im Sommer niemand den PV- Strom abnehmen will.

4

Architekturliebhaber | 28.06.2018 11:55 Uhr

Green Building par excellence

Wir brauchen mehr solcher Bauten!

ingenhoven architects begnügen sich nicht mit obeflächlichem green-washing . Hier wurde ein komplexes Energiekonzept ausgetüftel, das dabei auch noch mit einer bemerkenswerten Eleganz besticht.

Ich bin gespannt auf die nächsten Schritte des Büros!

3

Designer | 28.06.2018 10:15 Uhr

Stadtbau

Großartig!

In Deutschland leider eine Seltenheit, ein städtisch-öffentlicher Bau auf dem man stolz sein kann.

Ähnliches sehe ich sonst nur in Ländern wie Frankreich, Spanien oder Österreich, und jetzt sogar in einer mittelgroßen deutschen Stadt. Fast mal eine Reise nach Freiburg wert.

Auf den Bildern wirkt die Fassade genauso homogen wie elegant. Innen dagegen wunderbar offen und modern. Toll.

2

staubmeier | 27.06.2018 15:51 Uhr

ist das erste, ...


... das mich schon lange nicht mehr so gelangweilt hat.

netto-gääähn.

1

Kati | 27.06.2018 15:39 Uhr

Public-Relations

Wer hat denn da die Pressemitteilung des Büros Ingenhoven völlig unkritisch übernommen?:

"... zählen zu den gefragtesten Büros, geht es um innovative Konzepte für klimagerechtes und nachhaltiges Bauen. Ihre grünen Architekturen erregen international Aufsehen, ob in Singapur oder in Freiburg im Breisgau."

Unglaublich.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Die Rathauserweiterung Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude dieser Art und Nutzung weltweit.

Die Rathauserweiterung Freiburg ist das erste öffentliche Netto-Plusenergiegebäude dieser Art und Nutzung weltweit.

Die Fassaden bestehen aus lokal gewonnenem Lärchenholz – außen mit integrierten Photovoltaikzellen.

Die Fassaden bestehen aus lokal gewonnenem Lärchenholz – außen mit integrierten Photovoltaikzellen.

Blick auf den „Grünen Campus“, der drei Gebäudetrakte und eine Kindertagesstätte vereint.

Blick auf den „Grünen Campus“, der drei Gebäudetrakte und eine Kindertagesstätte vereint.

Im Inneren herrschen flache Hierarchien und helle Atmosphäre.

Im Inneren herrschen flache Hierarchien und helle Atmosphäre.

Bildergalerie ansehen: 37 Bilder

Alle Meldungen

<

29.06.2018

Mit den Öffentlichen ganz vorn

Shortlist für den DAM Preis 2019

04.06.2018

Social Media Architektur

Kommentar zum Kö-Bogen II in Düsseldorf

>
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
vgwort