RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Polis_Award_2023_verliehen_8223628.html

27.04.2023

Zurück zur Meldung

Zusammen im Bestand

Polis Award 2023 verliehen


Meldung einblenden

Die polis Convention findet seit 2015 statt und versammelt Projektentwickler*innen, Städte und Architekturschaffende unter einem Dach. Bei der gestern gestarteten, zweitägigen Messe im Düsseldorfer Böhler Areal – das einst vom Stahlwerk zum Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen entwickelt wurde – ging es unter dem Titel „Abenteuer“ insbesondere um Quartiersentwicklungen und die dafür notwendigen Planungskooperationen.

Im Rahmen des parallel stattfindenden Kongresses diskutieren beteiligte Akteur*innen vor zahlreichen der insgesamt 4.500 Besucher*innen über aktuelle Herausforderungen in Krisenzeiten. Wiederkehrende Themen auf dem Podium waren die Entwicklung mit und vor allem im Bestand oder die Relevanz von Aushandlungsprozessen im Rahmen der sogenannten Planungsphase 0.

Zum achten Mal wurde gestern zum Ausklang des ersten Messetages der polis Award verliehen, der – wie auch im letzten Jahr – in sieben Kategorien vergeben wird. Ausgerichtet wird der Preis vom Verlag Müller + Busmann, der das polis Magazin für Urban Development herausgibt. Partnerin ist die Bundesstiftung Baukultur. Eine 15-köpfige Jury unter Vorsitz von Reiner Nagel (Geschäftsführer der Bundesstiftung Baukultur) wählte aus über 130 Projekten insgesamt 21 Preisträger*innen aus.

Von besonderem Interesse war die gesellschaftliche Relevanz der Projekte. Dabei standen Bauvorhaben aber auch Diskussionsräume in Klein- und Mittelstädten ebenso im Fokus wie Planungen in Großstädten. Entsprechend finden sich unter den Preisträger*innen sowohl Revitalisierungen von Innenstädten als auch Freiraumgestaltungen und Wohnformen in dicht bebauter Nachbarschaft. Der Umgang mit dem historischen Architekturbestand zeichnet dabei eine Vielzahl der prämierten Projekte aus. Alle Preise der sieben Kategorien im Überblick:

Urbanes Flächenrecycling:

  • 1. Platz: BOB Campus in Wuppertal von Urbane Nachbarschaft BOB, raumwerk.architekten, Montag Stiftung Urbane Räume, Stadt Wuppertal, Jobcenter Wuppertal AöR und GBA Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung
  • 2. Platz: Eiswerk in Berlin von GRAFT, Trockland Management, rw+ Gesellschaft von Architekten, IKR Ingenieurbüro für Bauwesen Kuschel, Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer, Planteam Schwarz, Stephan Haan und MWA Büro für Denkmalpflege
  • 3. Platz: Revitalisierung Prinzenstraße in Solingen von Solingen.Business, Rotterdam Dakowsky, orangery Coworking und MAKU Gastronomie

Reaktivierte Zentren:


  • 1. Platz: Haus des Wissens in Bochum von CROSS Architecture, Stadt Bochum, Greenbox Landschaftsarchitekten, Kinzo, Wissensverbund der Hochschulen Bochum, Volkshochschule und Stadtbücherei Bochum
  • 2. Platz: Neue Mitte Porz in Köln von moderne stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtbaues und der Gemeindeentwicklung, Stadt Köln, Sahle Baubetreuungsgesellschaft, Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft, JSWD Architekten, Molestina Architekten + Stadtplaner, Kaspar Kraemer Architekten und club L94 Landschaftsarchitekten
  • 3. Platz: Kulturbahnhof Aalen von a+r Architekten und Ernst² Architekten


Ökologische Wirklichkeit:


  • 1. Platz: Ausbauhaus Südkreuz in Berlin von Praeger Richter Architekten, Janitz Ingenieure und Zimmerei Feuerbach
  • 2. Platz: Soziales Wohnen und Kita in Bremen von ZRS Architekten Ingenieure, Bremer Heimstiftung / Bremer Stiftung-Service, AWO KiTa Am Hallacker, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, De Zwarte Hond, Bruns + Partner / IBL Ingenieurbüro Löhmann, Holzbau Brockhaus und Natural Building Lab der TU Berlin
  • 3. Platz: Impact Hub in Berlin im CRCLR-House von LXSY Architekten, Trnsfrm, Die Zusammenarbeiter und Studio de Schutter


Soziale Quartiersentwicklung:


  • 1. Platz: SOS-Kinderdorf / Hafen für Familien in Hamburg von Carsten Roth Architekt und Tragraum Ingenieure
  • 2. Platz: Schatz, wir müssen reden! in Düsseldorf von Cube Real Estate und ulrich hartung Stadtplanung
  • 3. Platz: Baukulturstelle in Hamminkeln-Dingden von raumwerk.architekten und dem Verein zur Förderung der Dorfentwicklung


Intelligente Nachverdichtung:



Kommunikative Stadtgestaltung:


  • 1. Platz: METRO 010 in Rotterdam von De Zwarte Hond und Ken Je Stad Maak Je Stad
  • 2. Platz: Festivalzentrum Theaterformen 2021 in Hannover von endboss, Festival Theaterformen, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Flaxmirror und BFL Büro für Leichtbau
  • 3. Platz: Wöchentliche Baukultur-Reihe in Köln des Hauses der Architektur


Lebenswerter Freiraum:


  • 1. Platz: Dachgarten im Wirkbau in Chemnitz von MIB Wirkbau Chemnitz, Coloured Fields, Meyer-Grohbrügge und Gerhardt Landschaft
  • 2. Platz: Platz an der Wupper in Wuppertal von scape Landschaftsarchitekten, Arntz Erke Architekten und Burkhard Wand Lichtplanung
  • 3. Platz: Neue Ufer Überlingen von relais Landschaftsarchitekten, Heck Mommsen, Landesgartenschau Überlingen 2020, Stadt Überlingen und Mark Krieger Pflanzungen

(sla)



 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



1. Platz in der Kategorie Urbanes Flächenrecycling: BOB Campus in Wuppertal von Urbane Nachbarschaft BOB, raumwerk.architekten, Montag Stiftung Urbane Räume u.a.

1. Platz in der Kategorie Urbanes Flächenrecycling: BOB Campus in Wuppertal von Urbane Nachbarschaft BOB, raumwerk.architekten, Montag Stiftung Urbane Räume u.a.

1. Platz in der Kategorie Lebenswerter Freiraum: Dachgarten im Wirkbau in Chemnitz von MIB Wirkbau Chemnitz, Coloured Fields, Meyer-Grohbrügge und Gerhardt Landschaft

1. Platz in der Kategorie Lebenswerter Freiraum: Dachgarten im Wirkbau in Chemnitz von MIB Wirkbau Chemnitz, Coloured Fields, Meyer-Grohbrügge und Gerhardt Landschaft

1. Platz in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit: Ausbauhaus Südkreuz in Berlin von Praeger Richter Architekten, Janitz Ingenieure und Zimmerei Feuerbach

1. Platz in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit: Ausbauhaus Südkreuz in Berlin von Praeger Richter Architekten, Janitz Ingenieure und Zimmerei Feuerbach

1. Platz in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung: SOS-Kinderdorf/Hafen für Familien in Hamburg von Carsten Roth Architekt und Tragraum Ingenieure

1. Platz in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung: SOS-Kinderdorf/Hafen für Familien in Hamburg von Carsten Roth Architekt und Tragraum Ingenieure

Bildergalerie ansehen: 23 Bilder

Alle Meldungen

<

28.04.2023

Neue Ufer gewinnen

Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023

16.11.2022

Windschnittig in Aachen

Forschungszentrum von studioMDA

>
vgwort