RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Neun_Projekte_zur_Staerkung_der_Ortsmitte_9878176.html

27.03.2025

Wie Zusammenhalt entsteht

Neun Projekte zur Stärkung der Ortsmitte


Wer auf dem Land oder in der Kleinstadt lebt oder gelebt hat, kennt das Problem: Orte, in denen man sich ohne Konsumzwang treffen kann, sind selten oder werden immer weniger. Derartige Infrastrukturen, die in größeren Stadt irgendwie selbstverständlich scheinen, gelten hier als Mangelware.

Umso erfreulicher, wenn kleine Kommunen ihre Zentren revitalisieren oder neu strukturieren. In vielen Fällen entsteht dabei weit mehr als gute Architektur. Denn Bauprojekte wie Rathäuser, Bibliotheken, Veranstaltungsräume oder gastronomische Einrichtungen und die zugehörigen Freiräume fördern Gemeinschaft. Neue Plätze können für Märkte oder Feste genutzt werden und nicht zuletzt wird mit Räumen für Tante-Emma-Läden, medizinische Einrichtungen oder Banken die Grundversorgung vor Ort gesichert. Unser heutiges Themenpaket versammelt neun beispielhafte Projekte aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt nicht zuletzt auch, wie vielfältig die Anlässe solcher Neustrukturierungen sein können.

In Schallstadt bei Freiburg zum Beispiel wuchsen drei Straßendörfer über die Jahre zusammen, ohne je eine gemeinsame Mitte auszubilden. Das änderte sich im vergangenen Jahr: Drei neue Baukörper mit Wohnungen und Gewerbeflächen im Erdgeschoss rahmen nun einen Stadtplatz, der sich um die Kirche gruppiert. Anders in Niederwerrn in Unterfranken: Hier war der Ortskern von Leerstand geprägt, während die Gemeinde in Richtung Schweinfurt expandierte. Um das Zentrum wiederzubeleben, wurde ein neues Bürgerzentrum aus zwei Volumen entworfen. Zusammen mit einem umgebauten Scheunengebäude und einem sanierten Fachwerkhaus bilden sie einen großzügigen Platz – die „neue Mitte am Rand“.

Mit dem Themenpaket verbinden wir eine Idee fürs nächste warme Frühlingswochenende: Bei einem Ausflug aufs Land erkunden, wie Architektur und Freiraumgestaltung Räume schaffen können, die uns näher zusammenbringen – sei es bei einem Spaziergang über einen neu gestalteten Marktplatz oder bei der Besichtigung umgenutzter historischer Bauten. (gk)

Teaserbild: Neues Bürgerzentrum in Niederwerrn von Schlicht Lamprecht Kern. Foto: Stefan Meyer


Alle Meldungen

<

27.03.2025

Gefrästes Holz, plissierter Beton

Zeilenhaus in Melbourne von LLDS

26.03.2025

Originelle Designlösungen und integrative Entwurfsstrategien

Doppelausstellung in Berlin

>
BauNetz Themenpaket
Gestärkte Ortsmitten
BauNetz Wissen
Klein, aber fein!
baunetz CAMPUS
Campus Masters
Baunetz Architekt*innen
Dietrich Untertrifaller
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort