- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
01.10.2012
Impulsgebend
Neue Feuerwache in Dresden
3
Feuergrün | 05.10.2012 11:37 Uhr@ max
Vielleicht sollten die Architekten den Schlauchturm in Zukunft einfach weglassen? Oder die Schläuche gar in einem Erdschacht aushängen? Dann hat sich das mit der baukörperlichen "Überbetonung" ganz schnell erledigt..Funktionalität und Baukosten werden in der Architektur auch irgendwie überbewertet, gell?!...;-)
2
Max | 03.10.2012 21:12 Uhrfeuer=rot
Also ich tippe mal stark auf WDVS. Finde die ewige Verwendung der Farbe rot bei Feuerwachen und die Überbetonung des Schlauchturmes langsam etwas abgegriffen.
1
architekt | 02.10.2012 15:47 Uhrimpulsfeuer
leider sind die fotos ziemlich kontrastschwach, so dass die materialität der fassade ziemlich im trüben bleibt. blech? wdvs? beton?
zumindest mir persönlich sind schulz+schulz immer noch den beweis schuldig, dass sie nicht nur "im studio" bezaubernd schöne wettbewerbspläne und nicht minder wirtschaftliche grundrisse zu erzeugen beherrschen, sondern auch "live" imstande sind, überzeugende _gebaute_ arbeiten abzuliefern.
![](/img/3/1/5/8/2/5/9/666-8aa1f9e91f0002d4.jpeg)
4
Team | 17.10.2012 23:18 UhrÜberbetonung?
Wenn der Turm nicht so ein Blickfang wäre würden einige sich über den Funkmasten beschweren... Vor allem muss die Feuerwache funktionstüchtig sein und da gehört ein Sendemast nun mal dazu. Der Turm erspart somit die furchtbaren Abstrebungen die sonst so ein Mast braucht.
Außerdem stand im Artikel was von Übungsturm. Müssen die Männer immer noch Treppensteigen trainieren? Wo brächte man sonst im Zweigeschosser eine ordentliche Treppe unter?
Bitte nicht nur die Ästhetik beim Funktionbau...!