RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Museumserweiterung_von_Elding_Oscarson_in_Stockholm_8598535.html

28.05.2024

3D-Kino in der Holzkuppel

Museumserweiterung von Elding Oscarson in Stockholm


Am nördlichen Ufer der lang gestreckten Ostseebucht Djurgårdsbrunnsviken im zentralen Stadtbezirk Östermalm ist das Technische Museum Stockholms angesiedelt. Es bildet heute das Herzstück eines größeren Museumsquartiers. Der 1936 im Stil des Funktionalismus entstandene Bau beherbergt Schwedens größte Sammlung von Ausstellungsstücken aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Ende 2023 wurde im großen Innenhof des Museums ein kuppelartiger Erweiterungsbau nach Plänen des Stockholmer Büros Elding Oscarson fertiggestellt. Mit ihrem Entwurf in Holzbauweise konnten die Architekt*innen, die bereits eine Museumserweiterung in Lund realisierten, zuvor in dem vom Tekniska Museet ausgeschriebenen Wettbewerb überzeugen.

Der neue Wisdome Stockholm dient der Wissensvermittlung als immersives, audiovisuelles und interaktives Erlebnis. Das hallenartige Gebäude mit rechteckigem Grundriss und darüber aufgewölbter Dachfläche nimmt im Inneren einen circa zwölf Meter hohen, halbkugelförmigen Raum auf. Dieser besitzt einen Durchmesser von 22 Metern und verfügt über ein 3D-Kino für 360-Grad-Projektionen. Mit Hilfe modernster Visualisierungstechnologie werden komplexe naturwissenschaftliche Fragestellungen und technische Entwicklungen veranschaulicht. Neben dem Kuppelsaal mit circa 100 kreisförmig angeordneten Sitzplätzen befinden sich in der  1.325 Quadratmeter großen Halle weitere Ausstellungsflächen und ein Café.

Der 48 Meter lange und 26 Meter breite Neubau wird von einer gewölbten Gitterschalenstruktur mit fünf Lagen aus Furnierschichtholzbalken stützenfrei überspannt. Die vorgefertigte Kuppelschale ist aus Brettsperrholz konstruiert und als freistehender Baukörper in die große Halle eingestellt. Das darüberliegende Dach lagert auf massiven außenliegenden Stützen aus Furnierschichtholz und ist mit Holzschindeln gedeckt. Die freie Dachform vermittelt zwischen der hohen Kuppel und den niedrigeren rundum verglasten Fassaden und vorgelagerten Holztreppen und -terrassen des einstöckigen Gebäudes. (uav)

Fotos: Mikael Olsson


Zum Thema:

Sehenswert sind auch zwei Einfamilienhäuser von Elding Oscarson in der südschwedischen Kleinstadt Landskrona und in Tokio.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

28.05.2024

Arche am Berg

Kirchenbau in Julong von INUCE

28.05.2024

Der Rhein macht sich frisch

Planungen für die Buga 2029 im Oberen Mittelrheintal

>
BauNetzwoche
Ziegel global
baunetz interior|design
Organische Transformation
Baunetz Architekt*innen
BLK2 Architekten
baunetz CAMPUS
Campus Master Mai/Juni
vgwort