- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
20.10.2009
Es liegt da, als ob es schliefe
Meck-Ausstellung in München
Eben erst hat er unter großem Medienecho das Einfamilienhaus Matzig in München gebaut, nun wird sein Kirchenbau „Dominikuszentrum“ ausgestellt: Unter dem Titel „Es liegt da, als ob es schliefe“ zeigt die Architekturgalerie München „Sakralarchitektur von Andreas Meck“ (Untertitel).
„Die Arbeiten von Andreas Meck sind geprägt von der Beschäftigung mit dem menschlichen Maßstab und dem daraus abgeleiteten Denken im Raum. Gebauter Raum: Architektur, hat einen konkreten Ort und ist Bestandteil der Umwelt. Er reagiert nicht nur auf objektive Kriterien wie beispielsweise Topographie und Klima, sondern auch auf die Umwelt im weitesten Sinne: auf den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext, den Zeitgeist und das Unverwechselbare des Ortes, den sogenannten Genius loci.
Vor diesem Hintergrund wurde die Ausstellungskonzeption entwickelt: Der Entstehungsprozess des Dominikuszentrums in München, fertiggestellt und eingeweiht im Jahr 2008, wird anhand von Modellen, Zeichnungen und Skizzen dokumentiert. Der Eindruck des fertiggestellten Objektes, die Auseinandersetzung mit Ort und Raum, wird über die dreidimensionale Erfahrung des Raumes vermittelt.“
Ausstellung: 23. Oktober bis 26. November 2009, Mo-Mi 9.30-19 Uhr, Do-Fr 9.30-19.30 Uhr, Sa 9.30-18 Uhr
Eröffnung: Donnerstag, 22. Oktober 2009, 19 Uhr. Es sprechen: Domkapitular Prälat Josef Obermaier, München, und Ueli Zbinden, München/Zürich.
Ort: Architekturgalerie Müchen, Tükenstraße 30, 80333 Müchen
Zum Thema:
www.architekturgalerie-muenchen.de
Objektbericht Aussegnungshalle in München im Baunetz Wissen Beton
Kommentare:
Meldung kommentieren
