RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Max_Dudlers_Pavillon_aus_Stampfbeton_4276927.html

20.03.2015

Zurück zur Meldung

Zwillinge in Bielefeld

Max Dudlers Pavillon aus Stampfbeton


Meldung einblenden

Gut ein halbes Jahr Altersunterschied und knapp zwei Kilometer liegen zwischen ihnen: Morgen, am 21. März, wird der Informationspunkt der Parklandschaft Johannisberg eingeweiht – der kleine Zwillingsbruder des Besucherinformationszentrums der Festungsanlage Sparrenburg. Max Dudler Architekt haben die zwei Neubauten entworfen: mit einem identischen Ansatz für Gestalt, Fassade und Materialität.

Beide Orte sind beliebte Ausflugsziele mit Geschichte. Der Pass durch den Teutoburger Wald, der vor etwa 800 Jahren Ursache für die Gründung der Handelsstadt Bielefeld war, wurde ehemals durch die historische Sparrenburg gesichert. Im 19. Jahrhundert wurde der 200 Meter hohe Johannisberg vis-à-vis dem Pass in eine Parkanlage umgestaltet. Mit den zwei ungleichen Zwillingsbauten setzt Max Dudler nun das Kulturdenkmal mit dem Landschaftsdenkmal miteinander in Beziehung. Die historische Parklandschaft Johannisberg wurde von den Landschaftsarchitekten L-A-E behutsam in Stand gesetzt

Während das vergangenen September eröffnete Besucherzentrum auf der Sparrenburg mit den Fragmenten des mittelalterlichen Torhauses einen neuen Torbogen formt, zeigt sich der Infopunkt in der Parklandschaft Johannisberg als ein „räumliches Echo“. „Auf unterschwellige Art vermittelt sich so die ‚Torfunktion‘ des Hauses am nördlichen Eingang des Parks“, erläutern die Architekten. Der eingeschossige Pavillon beinhaltet neben Schautafeln auch Garderoben, Sitzgelegenheiten und Toiletten.

Da der ebenfalls eingeschossige Neubau auf der Sparrenburg mit Wänden aus Stampfbeton „wie Sedimentschichten gewachsener Steine“ an die Farben und Texturen der Burgruine anknüpft, haben Max Dulder Architekt sich bei dem Zwillingsbau am Johannisberg für das gleiche Material entschieden. Das Außergewöhnliche an Stampfbeton sehen die Architekten in der Verbindung zwischen den historischen Bauwerksschichten und den Farben der Natur.

Dass sich bei Regen ein unregelmäßiger dunkler Kranz auf dem Stampfbeton am oberen Ende der Fassade bildet, stieß übrigens bei manchen Besuchern der Sparrenburg auf Unverständnis. Der poröse Stampfbeton solle „dringend imprägniert werden“, hieß es in einem Leserbrief: „Wenn wieder etwas Geld im Stadtsäckel ist oder sich ein Spender findet, sollte ein schönes Spitzdach drauf, mit roten Dachpfannen, dann wird aus dem nassen Betonklotz noch ein richtiges Gebäude“, das in das Burg-Ensemble passe. Projektleiter Simone Boldrin reagierte darauf gelassen. „Das war so zu erwarten und wirkt sehr lebendig“, sagte der Architekt der Neuen Westfälischen Zeitung. (jk)

Fotos:
Stefan Müller


Zum Thema:

www.baunetzwissen.de/Beton > Stampfbeton


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

1

peter | 23.03.2015 16:24 Uhr

dudlerburgen

schön sind sie ja schon, immer wieder.
aber ob jetzt jede burg und jedes schloss, die etwas auf sich halten, einen dudler am eingang haben sollten? (finde ich wiederum nicht).
es gibt doch noch andere gute architekten im land (hoffe ich).

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

20.03.2015

Kunststück und Haltung

Heinze-Architekten-Award 2015 verliehen

20.03.2015

Wilde Wände

Museum von Thomas Phifer bei New York

>
baunetz interior|design
Große Freiheit auf kleiner Fläche
BauNetz Wissen
Neuer Klang für Shanghai
Baunetz Architekt*innen
KRESINGS
baunetz CAMPUS
Learning from Grabs
Stellenmarkt
Neue Perspektive?