- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
16.03.2010
Justizzentrum Herne
Léon Wohlhage Wernik gewinnen Wettbewerb
4
machmutt | 17.03.2010 11:14 Uhr@oha
stimmt, hat mich spontan auch an den furchtbaren BND entwurf hier in berlin erinnert....dass sie es besser können wissen wir ja.
3
oha oha | 17.03.2010 10:56 Uhrgähn.
dieser entwurf ist einfach nur zum gähnen.
und die frage ist, warum veröffentlich man so einen wettbewerbsgewinn eigentlich? nur weil das büro einen namen hat?? allein schon die innenraumperspektiven aktivieren bei mir den 'snooze-button' - von der aussenansicht schreib ich lieber nichts... ich sach' nur, datt könnte auch locker ein weiteres shoppingcenter sein... nochmals: gähn.
2
U.S.O.D. | 17.03.2010 10:37 Uhroha-Kommentar vom 16.03
oha--das ist der richtige Name, gut gewählt!
Kritik ist immer leicht angebracht. Architektur ist aber nicht nur auf Innovation bedacht. Man sollte auch Jury-Entscheidungen akzeptieren können und dabei die Gewinner nicht mit Verbalentgleisungen düpieren.
1
oha | 16.03.2010 18:29 Uhrberliner sumpf
der schon traditionelle berliner neoklassizismus entwickelt eine enorme anziehungskraft und ersäuft ein weiteres, einst innovatives büro in seinem ideologischen sumpf (und sei es nur aus anbiederung an die jury).
als justizzentrum ganz die sprache, die man erwarten darf: machtvoll, würdevoll, ehrgebietend.
ein großes pfui den gewinnern!
![](/img/3/1/5/8/2/5/9/666-8aa1f9e91f0002d4.jpeg)
5
peter | 17.03.2010 23:45 Uhrjustizzentrum
auf echteinnovationen werden wir bei LWW vergeblich warten. zu verlockend die projekte, die man durch bedienung des staatlichen wettbewerbs-mainstreams an land ziehen kann.
das ist so schade am wettbewerbswesen: da werden keine innovationen produziert, sondern im gegenteil die konformsten arbeiten der
immer gleichen teilnehmer belohnt. pfui!
verehrte auslober: durch die zulassung der immergleichen immerlangweiligen linientreuen büros schaufelt sich das ohnehin kriselnde wettbewerbswesen doch sein eigenes grab. bloß kein risiko, bloß nichts neues...
dabei kann schon ein blick ins benachbarte österreich sehr erfrischend sein.